Verstopfung seit Beikosteinfuehrung
Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
keine Sorge, Sie haben da nicht zu schnell gewechselt.
Sie können aber auch gerne noch einmal 1-2 Wochen mit der Beikost warten, Sie haben keine Eile.
Der Anfang mit Beikost kann gerne eine Veränderung des Stuhlverhaltens nach sich ziehen. Kommt zur Milch feste Kost dazu, ist es ganz normal, dass der Stuhl sich verändert und fester und weniger wird. Er kann auch seltener kommen, 2-3 mal täglich oder alle 5 Tage, ist „normal“. Dass sich Babys beim Absetzen mehr anstrengen müssen, das ist nicht untypisch. Der Darm kannte bis dahin ja nur Milch und jetzt kommt was neues dazu. Die Verdauung gewöhnt sich erfahrungsgemäß bald daran.
Auch festes, angestrengtes Drücken und ein roter Kopf sind beim Stuhlgang ok, weinen sollte ein Baby natürlich nicht.
Bieten Sie Ihrem kleinen Liebling weiterhin zusätzliche Flüssigkeit wie Wasser oder Tee an. Nur so viel er halt mag z.B. über einen Löffel.
Geben Sie mal unseren HiPP Rahm-Spinat mit Kartoffeln, der macht den Stuhl locker. Ruhig mal ein paar Tage hintereinander.
Einige Löffelchen Früchte, als Nachtisch, zwischendurch und/oder wenn das besser ankommt in die Mahlzeit gemischt, lockern den Stuhl. Unser Gläschen "HiPP Pflaume mit Birne" ist hier besonders geeignet.
Auch Massagen und Babygymnastik lockern und regen die Verdauung an. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Sohn sich stets bewegen kann, denn durch Rollen und Strampeln wird die Verdauung munter.
Denken Sie auch daran, dass Weinen und nicht schlafen auch mal andere Ursachen haben können, also die Ernährung. Wenn Sie das Gefühl haben, Ihr Schatz macht einen kranken Eindruck, dann suchen Sie besser das Gespräch mit Ihrem Kinderarzt.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.