Trennungsangst - wieder Arbeiten gehen
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
16. Aug 2013 16:05
Trennungsangst - wieder Arbeiten gehen
Huhu
ich hoffe ihr erklärt mich jetzt nicht fürblöd aber ich mache mir einen wahnsinnigen Kopf. Ab Oktober muss ich wieder arbeiten gehen (57 Stunden im Monat) und mein Sohn ( dann 11 Monate) geht in der Zeit zu meiner Schwiegerma oder am Samstag bleibt er beim Papa oder meinen Eltern.
Es ist nur so,dass er ein ziemliches Mamakind ist da wir ja auch den ganzen Tag zusammen sind und ich alles mache füttern wickeln spielen und ohne mich schläft er auch nicht ein. Jetzt mache ich mir ziemliche Sorgen ob das alles so klappt. Habe ihn jetzt auf Probe schon ein paarmal 2 Stunden da gelassen und eig hat es auchimmer gut geklappt nur gestern rief sie nach 2 Stunden an und ich hörte ihn schon brüllen im Hintergrund und sie sagte er sei so müde und liesse sich nicht beruhigen. Dann kam ich an und er hat so bitterlich geweint wie fast nie und dann sehe ich dass er sein Gläschen gar nicht gegessen hat. Ich fragte sie ob er was anderesgegessen hätte und sie nein ich dachte er ist so müde. Klar war er müde aber er hatte auch zu dem Zeitpunkt seit 12 uhr nix gegessen und da hatte ich auch nur gestillt und nun war es 17 uhr. Binnen 5 min war das Glas leer und er ist friedlich eingeschlafen im Auto.
Jetzt kriege ich natürlich keine Rihe mehr. Wie soll das gehen wenn ich 4 bis 5 Stunden arbeiten muss? Die Arbeitsstelle ist zwar in Fussnähe von ihr aber ich kann dabn da ja auch nicht einfach weg.
Eine andere Betreuungsmöglichkeit habe ich nicht und ohne den Job kommen wir nicht über die Runden.
Was soll ich bloss machen oder sinddas jetzt nur die Anlaufschwierigkeiten...?
ich hoffe ihr erklärt mich jetzt nicht fürblöd aber ich mache mir einen wahnsinnigen Kopf. Ab Oktober muss ich wieder arbeiten gehen (57 Stunden im Monat) und mein Sohn ( dann 11 Monate) geht in der Zeit zu meiner Schwiegerma oder am Samstag bleibt er beim Papa oder meinen Eltern.
Es ist nur so,dass er ein ziemliches Mamakind ist da wir ja auch den ganzen Tag zusammen sind und ich alles mache füttern wickeln spielen und ohne mich schläft er auch nicht ein. Jetzt mache ich mir ziemliche Sorgen ob das alles so klappt. Habe ihn jetzt auf Probe schon ein paarmal 2 Stunden da gelassen und eig hat es auchimmer gut geklappt nur gestern rief sie nach 2 Stunden an und ich hörte ihn schon brüllen im Hintergrund und sie sagte er sei so müde und liesse sich nicht beruhigen. Dann kam ich an und er hat so bitterlich geweint wie fast nie und dann sehe ich dass er sein Gläschen gar nicht gegessen hat. Ich fragte sie ob er was anderesgegessen hätte und sie nein ich dachte er ist so müde. Klar war er müde aber er hatte auch zu dem Zeitpunkt seit 12 uhr nix gegessen und da hatte ich auch nur gestillt und nun war es 17 uhr. Binnen 5 min war das Glas leer und er ist friedlich eingeschlafen im Auto.
Jetzt kriege ich natürlich keine Rihe mehr. Wie soll das gehen wenn ich 4 bis 5 Stunden arbeiten muss? Die Arbeitsstelle ist zwar in Fussnähe von ihr aber ich kann dabn da ja auch nicht einfach weg.
Eine andere Betreuungsmöglichkeit habe ich nicht und ohne den Job kommen wir nicht über die Runden.
Was soll ich bloss machen oder sinddas jetzt nur die Anlaufschwierigkeiten...?
16. Aug 2013 16:22
Re: Trennungsangst - wieder Arbeiten gehen
Ich denke, Du solltest Dir nicht zu große Sorgen machen. Bis Oktober sind es noch einige Wochen, und das ist für so ein kleines Kind eine sehr lange Zeit, in der sich einiges tut.
Außerdem hast Du schon Recht damit, dass die Situation für Deinen Liebling neu ist und er sich erstmal dran gewöhnen muß. Und dann kommt noch hinzu, dass es auch bei älteren, Betreuungsgewöhnten Kindern immer mal wieder Tage oder gar Phasen kommen, in denen es nicht so recht klappen will.
Also einfach entspannt abwarten und Deinem Kind die Gelegenheit geben, diese neue Situation ganz in Ruhe kennen zu lernen. Und vergiß nicht - er spürt Deine Unsicherheit und sie überträgt sich auf ihn. Man kann also sagen: Je entspannter die Mama, desto entspannter das Kind
Außerdem hast Du schon Recht damit, dass die Situation für Deinen Liebling neu ist und er sich erstmal dran gewöhnen muß. Und dann kommt noch hinzu, dass es auch bei älteren, Betreuungsgewöhnten Kindern immer mal wieder Tage oder gar Phasen kommen, in denen es nicht so recht klappen will.
Also einfach entspannt abwarten und Deinem Kind die Gelegenheit geben, diese neue Situation ganz in Ruhe kennen zu lernen. Und vergiß nicht - er spürt Deine Unsicherheit und sie überträgt sich auf ihn. Man kann also sagen: Je entspannter die Mama, desto entspannter das Kind

16. Aug 2013 16:30
Re: Trennungsangst - wieder Arbeiten gehen
Ich versuche ja schon ruhig zu bleiben zumindest habe ich ihr nicht an den Kopf geknallt " WIE KANNST DU VERGESSEN MEINEM BABY WAS ZU ESSEN ZU GEBEN DU DUSSEKIGE KUH??!"
Aber schön beruhigende Worte zu hören... ist halt mein erstes Kind
Aber schön beruhigende Worte zu hören... ist halt mein erstes Kind

16. Aug 2013 16:50
Re: Trennungsangst - wieder Arbeiten gehen
Wie alt ist Deine Schwiegermutter denn?
Aber um solchen Problemen oder Schwierigkeiten vorzubeugen, kann es helfen, wenn man einen "Betreuungsfahrplan" aufschreibt. Also wirklich, mit ca.-Zeitangaben, Punkt für Punkt aufschreiben, was getan werden muß.
Außerdem auch ruhig notieren, was dem Kleinen besonders viel Freude macht, was er gar nicht mag etc.
Das hört sich vielleicht etwas seltsam an und mutet ein wenig wie Bevormundung an - aber die meisten Großeltern, gerade wenn sie vielleicht schon etwas älter sind, sind eigentlich recht froh über klare Angaben, an denen sie sich "langhangeln" können.
Hast Du denn ansonsten schon mal geschaut, ob für Euch eventuell eine Tagesmutter in Betracht kommen könnte? Bezüglich der Kosten übernimmt das Jugendamt in den meisten Fällen auch einen guten Teil.
Aber um solchen Problemen oder Schwierigkeiten vorzubeugen, kann es helfen, wenn man einen "Betreuungsfahrplan" aufschreibt. Also wirklich, mit ca.-Zeitangaben, Punkt für Punkt aufschreiben, was getan werden muß.
Außerdem auch ruhig notieren, was dem Kleinen besonders viel Freude macht, was er gar nicht mag etc.
Das hört sich vielleicht etwas seltsam an und mutet ein wenig wie Bevormundung an - aber die meisten Großeltern, gerade wenn sie vielleicht schon etwas älter sind, sind eigentlich recht froh über klare Angaben, an denen sie sich "langhangeln" können.
Hast Du denn ansonsten schon mal geschaut, ob für Euch eventuell eine Tagesmutter in Betracht kommen könnte? Bezüglich der Kosten übernimmt das Jugendamt in den meisten Fällen auch einen guten Teil.
16. Aug 2013 17:39
Re: Trennungsangst - wieder Arbeiten gehen
Ich sehe das wie Julia ... vielleicht wäre es wirklich gut ihr einfach einen Plan aufzuschreiben, wo Zeiten festgelegt sind in denen er zu essen bekommt, wann er ca. schlafen sollte (meist ist ja ein Muster zu erkennen).
Als unser Zwerg mal für einen ganzen Tag bei meinen Schwiegereltern blieb habe ich ihr (auf ihren Wunsch hin) auch alles genau notiert bezüglich Essen & es hat super geklappt. Natürlich kann nicht alles so gehen wie zu Hause mit Mama ... aber ein klein wenig Wissen & Können musst du ihr schon zuschreiben, schließlich hatte sie auch mal (ein) Kleinkind(er)!
Bei Benjamin ist z.B. das Problem das er fast nur zu Hause schlafen kann, selbst beim Auto fahren kämpft er gegen die Müdigkeit so lange an bis er irgendwann nicht mehr kann und wegschläft. Im Kinderwagen oder aufm Arm ist nicht an schlafen zu denken...aber lege ich ihn in sein Gitterbett ist er binnen kürzester Zeit eingeschlafen. Natürlich auch doof, wo anders tut er sich wahnsinnig schwer
An dem Tag wo er bei den Schwiegereltern war gings auch nur mit viel weinen (was ich erst im Nachhinein erfahren habe
) ... aber ich denke wenn sich dein Kleiner erst mal an die neue Situation gewöhnt hat funktioniert das auch besser!
Ich wünsche dir ganz viel Kraft
Als unser Zwerg mal für einen ganzen Tag bei meinen Schwiegereltern blieb habe ich ihr (auf ihren Wunsch hin) auch alles genau notiert bezüglich Essen & es hat super geklappt. Natürlich kann nicht alles so gehen wie zu Hause mit Mama ... aber ein klein wenig Wissen & Können musst du ihr schon zuschreiben, schließlich hatte sie auch mal (ein) Kleinkind(er)!
Bei Benjamin ist z.B. das Problem das er fast nur zu Hause schlafen kann, selbst beim Auto fahren kämpft er gegen die Müdigkeit so lange an bis er irgendwann nicht mehr kann und wegschläft. Im Kinderwagen oder aufm Arm ist nicht an schlafen zu denken...aber lege ich ihn in sein Gitterbett ist er binnen kürzester Zeit eingeschlafen. Natürlich auch doof, wo anders tut er sich wahnsinnig schwer



Ich wünsche dir ganz viel Kraft

17. Aug 2013 10:40
Re: Trennungsangst - wieder Arbeiten gehen
Mein Kleiner war für 5 bis 6 Stunden allein bei seinen Großeltern
Und es leben alle noch...
Wir haben es so gemacht: Meine Schwiegerleute sind am Samstag aus dem Urlaub zurückgekommen und seit dem fast den jeden Tag mit ihm zusammengewesen. Sie konnten dann auch schon die Quäcker unterscheiden, wo das Problem ist... Wir haben ihnen auch nochmal gesagt, wann er was zu Essen bekommt
Sie konnten ihn auch ohne Probleme ins Bett bringen.
Ich weiß, das kann nicht jeder machen... Wir haben unseren Urlaub eben hier verbracht und uns zwei ein paar Stunden in der Sauna gegönnt
Wenn ihr einen (fast) festen Zeitplan habt, wäre es sinnvoll diesen aufzuschreiben. Dann kommt da nix durcheinander...
Es hilft den Betreuern (auch wenn sie es nie zugeben würden)


Wir haben es so gemacht: Meine Schwiegerleute sind am Samstag aus dem Urlaub zurückgekommen und seit dem fast den jeden Tag mit ihm zusammengewesen. Sie konnten dann auch schon die Quäcker unterscheiden, wo das Problem ist... Wir haben ihnen auch nochmal gesagt, wann er was zu Essen bekommt

Ich weiß, das kann nicht jeder machen... Wir haben unseren Urlaub eben hier verbracht und uns zwei ein paar Stunden in der Sauna gegönnt

Wenn ihr einen (fast) festen Zeitplan habt, wäre es sinnvoll diesen aufzuschreiben. Dann kommt da nix durcheinander...
Es hilft den Betreuern (auch wenn sie es nie zugeben würden)

17. Aug 2013 16:59
Re: Trennungsangst - wieder Arbeiten gehen
Hi
Ich kann deine Angst verstehen. Ich muss meine kleine für 4-5 Stunden bei meiner Mutter lassen und auch wenn ich meiner Mutter vertraue fiel es mir schwer. Jetzt ist das bei uns aber nur für eine kurze Zeit (5 Wochen).
Aber ich denke jetzt auch schon daran, wie es ist, wenn ich in 1-2 Jahren die kleine bzw. dann beide Kinder in den Kindergarten abgeben muss.
Wird erstmal ne Überwindung kosten.
Wünsche dir und allen anderen Müttern viel Kraft dabei.
Lg
Ich kann deine Angst verstehen. Ich muss meine kleine für 4-5 Stunden bei meiner Mutter lassen und auch wenn ich meiner Mutter vertraue fiel es mir schwer. Jetzt ist das bei uns aber nur für eine kurze Zeit (5 Wochen).
Aber ich denke jetzt auch schon daran, wie es ist, wenn ich in 1-2 Jahren die kleine bzw. dann beide Kinder in den Kindergarten abgeben muss.
Wird erstmal ne Überwindung kosten.
Wünsche dir und allen anderen Müttern viel Kraft dabei.
Lg
17. Aug 2013 21:16
Re: Trennungsangst - wieder Arbeiten gehen
Ich verstehe deine Angst auch, aber ich würde auch versuchen entspannter an die Sache ran zu gehen. Ich selbst musste auch wieder anfangen zu arbeiten. Meine Kleine ist bei einer Tagesmutter untergekommen, weil meine Schwiegermutter aus gesundheitlichen gründen nicht immer kann und meine Familie zu weit entfernt wohnt. Am Anfang war mir auch komisch im Bauch, denn obwohl sie immer zu jedem gegangen ist, hat sie ausgerechnet da ca 2 Wochen vorher angefangen zu klammern. Und jetzt soll sie zu einer Fremden?
Aber es lief alles prima! Die ersten Tage hat sie gemeckert wenn ich gegangen bin, doch als ich weg war, war alles schon vorbei.
Als ich vorher schon zum Probearbeiten musste, da war sie auch bei meiner Schwiegermutter. Da hab ich auch so ne Art Tagesplan gemacht. Das klappte prima! Vielleicht probiert ihr das auch, und vielleicht macht ihr das jetzt jede Woche für ein paar Stunden, dann können sich beide an die neue Situation gewöhnen und sich einspielen. Und du kannst immer noch hin, falls es noch Schwierigkeiten gibt.
Aber es lief alles prima! Die ersten Tage hat sie gemeckert wenn ich gegangen bin, doch als ich weg war, war alles schon vorbei.
Als ich vorher schon zum Probearbeiten musste, da war sie auch bei meiner Schwiegermutter. Da hab ich auch so ne Art Tagesplan gemacht. Das klappte prima! Vielleicht probiert ihr das auch, und vielleicht macht ihr das jetzt jede Woche für ein paar Stunden, dann können sich beide an die neue Situation gewöhnen und sich einspielen. Und du kannst immer noch hin, falls es noch Schwierigkeiten gibt.
17. Aug 2013 21:46
Re: Trennungsangst - wieder Arbeiten gehen
da ich wusste, dass meine mama levis "dritte" bezugsperson werden sollte haben wir eigentlich ab seiner geburt angefangen oma ganz präsent zu machen..
die kam jeden tag, oder wir kamen zu ihr..
mit 5 monaten hat er das erste mal bei ihr geschlafen und wenn er jetzt bei ihr ist, ist es sein zu hause, eben "oma daheim"
aber obwohl meine mama von anfang an dabei war, habe ich ihr die ersten wochen einen plan aufgeschrieben...
wann essen, wieviel und wie wird die milch gemischt und wann gibts brei und wann milch und überhaupt, wann wird gepennt
ich würde an deiner stelle jetzt damit anfangen ihn oft und regelmäßig hinzugeben!!
aber immer zu kommen, wenn er dich braucht, aber sie auch mal ein etwas anstrengende situation selbst meistern zu lassen....
für mich ist es unmöglich, meine kinder wegzugeben, wenn sich nicht alle damit wohl fühlen.. geld hin oder her. arbeitsstelle hin oder her...
als ich damals angefangen habe zu arbeiten, musste levi auch 2 stunden zu meinen großeltern. zwei wochen gings los, dann war nur gebrüll... meine oma mich in der arbeit angerufen, ich meine mama angerufen und die (gott sei dank selbstständig) hat ihn dann geholt...
meine mama hat dann ihre arbeitszeiten umgestellt und eine neue kraft eingestellt...
irgendwie gehts immer! aber man muss sich mit allem wohl fühlen, sonst checken die kids das und dann ists doof!
aber ihr habt ja noch 2 monate zeit!!
das ist eine lange eingewöhnungszeit
viel glück!!
die kam jeden tag, oder wir kamen zu ihr..
mit 5 monaten hat er das erste mal bei ihr geschlafen und wenn er jetzt bei ihr ist, ist es sein zu hause, eben "oma daheim"

aber obwohl meine mama von anfang an dabei war, habe ich ihr die ersten wochen einen plan aufgeschrieben...
wann essen, wieviel und wie wird die milch gemischt und wann gibts brei und wann milch und überhaupt, wann wird gepennt




ich würde an deiner stelle jetzt damit anfangen ihn oft und regelmäßig hinzugeben!!
aber immer zu kommen, wenn er dich braucht, aber sie auch mal ein etwas anstrengende situation selbst meistern zu lassen....
für mich ist es unmöglich, meine kinder wegzugeben, wenn sich nicht alle damit wohl fühlen.. geld hin oder her. arbeitsstelle hin oder her...
als ich damals angefangen habe zu arbeiten, musste levi auch 2 stunden zu meinen großeltern. zwei wochen gings los, dann war nur gebrüll... meine oma mich in der arbeit angerufen, ich meine mama angerufen und die (gott sei dank selbstständig) hat ihn dann geholt...
meine mama hat dann ihre arbeitszeiten umgestellt und eine neue kraft eingestellt...
irgendwie gehts immer! aber man muss sich mit allem wohl fühlen, sonst checken die kids das und dann ists doof!
aber ihr habt ja noch 2 monate zeit!!
das ist eine lange eingewöhnungszeit

viel glück!!
17. Aug 2013 21:50
Re: Trennungsangst - wieder Arbeiten gehen
Vielen Dank für die lieben Worte. Heute war mein Zwerg knapp über 4 Stunden bei meiner Schwiegermama wir sind umgezogne und es ging einfach nicht anders. Ich habe zwar zwischedurch 2 mal angerufen (
) aber es war alles gut er hat gegessen und geschlafen und als ich ihn abgeholt habe sah die wohnung aus wie ein schlachtfeld und er war gutdrauf
Nun bin ich schon etwas beruhigter. Aber die Liste mit was er mag und so weiter werde ich mal machen.


Nun bin ich schon etwas beruhigter. Aber die Liste mit was er mag und so weiter werde ich mal machen.
18. Aug 2013 07:41
Re: Trennungsangst - wieder Arbeiten gehen
Mach das ;')
Und du und auch die schwiegermama seid sicherer ;')
Es wäre ja unnormal, wenn alles sofort klappt und wenn du dir keine gedanken machen würdest...
Wie gesagt bei uns begann die eingewöhnung mit ein paar wochen, wenn man es so nennen mag und trotzdem hab ich am anfang alle naselang angerufen, bis meine mama total genervt war, ich soll ned immer stören

Aber familie ist familie und die kleinen sind gut aufehoben und nur vorteile, wenn dass dann mal läuft
Und wenns wirklich mal brennt... mei so ist das mit kids... dann muss der arbektgeber das verstehn!!
Ist ja normal nicht die regel...
Aber wie gesagt, ihr habt ja noch zeit und je eher du anfängst umso besser... auch wenn du mal zeit hast, schau, dass die zeiten die er bei oma sein soll, evtl. Schon drei wochen BEVOR du arbeiten gehst bei oma eingehalten werden!! Dann bist du noch auf abruf bereit und hast dann in der arbeit keine sorgen mehr!!
Das schafft ihr schon!!
Und du und auch die schwiegermama seid sicherer ;')
Es wäre ja unnormal, wenn alles sofort klappt und wenn du dir keine gedanken machen würdest...
Wie gesagt bei uns begann die eingewöhnung mit ein paar wochen, wenn man es so nennen mag und trotzdem hab ich am anfang alle naselang angerufen, bis meine mama total genervt war, ich soll ned immer stören


Aber familie ist familie und die kleinen sind gut aufehoben und nur vorteile, wenn dass dann mal läuft

Und wenns wirklich mal brennt... mei so ist das mit kids... dann muss der arbektgeber das verstehn!!
Ist ja normal nicht die regel...
Aber wie gesagt, ihr habt ja noch zeit und je eher du anfängst umso besser... auch wenn du mal zeit hast, schau, dass die zeiten die er bei oma sein soll, evtl. Schon drei wochen BEVOR du arbeiten gehst bei oma eingehalten werden!! Dann bist du noch auf abruf bereit und hast dann in der arbeit keine sorgen mehr!!
Das schafft ihr schon!!
19. Aug 2013 00:23
Re: Trennungsangst - wieder Arbeiten gehen
hi,
ich weiß nicht, ob dein spatz dafür noch zu klein ist, aber ich habe meinen fast 3 jährigen jetzt das letzte halbe jahr ein verabschiedungsritaul beigebracht, weil er seit letzter woche in den kiga geht und mir das wichtig war.
bei uns geht das so, ich bringe ihn in jetzt in den kiga, ich bleibe 5-10 minuten da und schaue ihm zu, dann sage ich, das ich nach hause muß, um aufzuräumen und sauber zu machen, er kommt und geht mit mir bis zur gruppenraumtür, dort bekomme ich ein kussi, eine Umarmung, ein "ei" und er schubst mich raus, dann geht er zu seiner Erzieherin und ich gehe einach weg.
bisher klappt das ganz gut.
am anfang haten wir zu hause natürlich probleme, obwohl mein sohn ein papakind ist und dann papa da war, trotzdem hat mein kleiner am anfang geweint und wollte mit, aber das hat sich schnell gelegt.
wenn es bei euch wirklich nicht anders geht, als das du mitarbeitest, dann muß dein spatzi da durch, so hart das auch klingt und dabei können solche Rituale helfen.
ich lasse meinen kleinen selbst jetzt noch immer wieder sagen, wie es läuft, nämlich, das der große bruder in der schule ist, er selbst im kiga und mama zu hause aufräumt und putzt und er abgeholt wird, wenn der kiga zu ende ist.
bei uns hat es wirklich geholfen, verläßlichkeit und sicherheit sind in dem alter sehr wichtig und da können rituale echt helfen, dem kind die trennung einfacher zu machen.
ganz viel glück und viele grüße
noroelle
ich weiß nicht, ob dein spatz dafür noch zu klein ist, aber ich habe meinen fast 3 jährigen jetzt das letzte halbe jahr ein verabschiedungsritaul beigebracht, weil er seit letzter woche in den kiga geht und mir das wichtig war.
bei uns geht das so, ich bringe ihn in jetzt in den kiga, ich bleibe 5-10 minuten da und schaue ihm zu, dann sage ich, das ich nach hause muß, um aufzuräumen und sauber zu machen, er kommt und geht mit mir bis zur gruppenraumtür, dort bekomme ich ein kussi, eine Umarmung, ein "ei" und er schubst mich raus, dann geht er zu seiner Erzieherin und ich gehe einach weg.
bisher klappt das ganz gut.
am anfang haten wir zu hause natürlich probleme, obwohl mein sohn ein papakind ist und dann papa da war, trotzdem hat mein kleiner am anfang geweint und wollte mit, aber das hat sich schnell gelegt.
wenn es bei euch wirklich nicht anders geht, als das du mitarbeitest, dann muß dein spatzi da durch, so hart das auch klingt und dabei können solche Rituale helfen.
ich lasse meinen kleinen selbst jetzt noch immer wieder sagen, wie es läuft, nämlich, das der große bruder in der schule ist, er selbst im kiga und mama zu hause aufräumt und putzt und er abgeholt wird, wenn der kiga zu ende ist.
bei uns hat es wirklich geholfen, verläßlichkeit und sicherheit sind in dem alter sehr wichtig und da können rituale echt helfen, dem kind die trennung einfacher zu machen.
ganz viel glück und viele grüße
noroelle
12 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19545...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...