Nur einschlafen mit Flasche
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
24. Nov 2010 17:56
Nur einschlafen mit Flasche
Hallo Mamis, vielleicht kennt ihr das ja. Mein Sohn kann nur mit Flasche einschlafen. Eigentlich wollte ich ihm nie eine Flasche geben aber davor hab ich gestillt und er konnte auch nur an der Brust einschlafen. Er hatte vor ca. 10 Wochen eine Zeit wo er Nachts bis zu 10 Mal aufgewacht ist und trinken / Nuckeln wollte und das hat meine Brust bzw. ich nicht mitgemacht und wir haben vor ca. 4 Wochen die Flasche eingeführt. Und nun schläft er nur mir Flasche ein. Er ist jetzt 10 Monate alt und trinkt immer nur 90ml trinkt dafür noch 3 mal die Nacht. Auch seinen Brei ißt er schlecht (aber anderes Thema) Er bekommt jetzt grade seine Zähne und eigentlich wollte ich dann die Flasche weg haben. Kann mir einer Tips geben zum SANFTEN abgewöhnen? Scheien lassen kommt nicht in Frage!!
24. Nov 2010 18:50
Re: Nur einschlafen mit Flasche
Hallo!
Also ich habe das Problem mit der Flasche nicht, aber sie wollte immer nur einschlafen wenn ich im Zimmer blieb. Ich hab dann das Programm der Berliener Charite durchgezogem (da gibts auch nen Hinweis wegen Flaschen) und nach drei Tagen (!) schlief sie alleine ein!
Seitdem muss ich höchstens 1 mal nochmal rein gehen und dann schläft sie alleine ein und durch bis halb acht Uhr.
vielleicht hilft es dir, hier ist der Link:
http://www.charite.de/dgsm/rat/kind.html
LG
Simone
Also ich habe das Problem mit der Flasche nicht, aber sie wollte immer nur einschlafen wenn ich im Zimmer blieb. Ich hab dann das Programm der Berliener Charite durchgezogem (da gibts auch nen Hinweis wegen Flaschen) und nach drei Tagen (!) schlief sie alleine ein!
Seitdem muss ich höchstens 1 mal nochmal rein gehen und dann schläft sie alleine ein und durch bis halb acht Uhr.
vielleicht hilft es dir, hier ist der Link:
http://www.charite.de/dgsm/rat/kind.html
LG
Simone
24. Nov 2010 20:50
Re: Nur einschlafen mit Flasche
Hallo Simone,
dein Programm ist ja das Ferber-Programm. Das heißt ja schreien lassen...
Vielleicht liest du mal die Bücher: Jedes Kind kann schlafen lernen und schlafen statt schreien! Da gibts echt viele hilfreiche Tips.
Aber wenn du sagts dass er seinen Brei auch schlecht ißt wird er sich die Kalorien nachts holen. Versuch ihm tagsüber mehr zu essen anzubieten so dass er nachts keinen Hunger mehr haben "muss". Bei uns hat das gut geklappt mit nem festen Essrythmus! Johanna hat vorher manchmal 6-8 Stunden nix zu sich genommen... Nun ißt sie alle 4 Stunden und schafft auch ne ordentliche Menge. Oft braucht sie nachts keine Flasche mehr und wenn dochmal nuckelt sie nur kurz dran und trinkt 10ml und schläft dann friedlich weiter!
LG
dein Programm ist ja das Ferber-Programm. Das heißt ja schreien lassen...
Vielleicht liest du mal die Bücher: Jedes Kind kann schlafen lernen und schlafen statt schreien! Da gibts echt viele hilfreiche Tips.
Aber wenn du sagts dass er seinen Brei auch schlecht ißt wird er sich die Kalorien nachts holen. Versuch ihm tagsüber mehr zu essen anzubieten so dass er nachts keinen Hunger mehr haben "muss". Bei uns hat das gut geklappt mit nem festen Essrythmus! Johanna hat vorher manchmal 6-8 Stunden nix zu sich genommen... Nun ißt sie alle 4 Stunden und schafft auch ne ordentliche Menge. Oft braucht sie nachts keine Flasche mehr und wenn dochmal nuckelt sie nur kurz dran und trinkt 10ml und schläft dann friedlich weiter!
LG
24. Nov 2010 22:19
Re: Nur einschlafen mit Flasche
Bei uns war das nicht Schreien lassen!
Sie hat nur ein bisschen gejammert, aber nicht von Herzen geschrien. Und die Bücher die du da jetzt aufgezählt hast habe ich schon gelesen.
Und ich habe auch Vieles angewendet. Deshalb schläft sie auch seit sie 4 Wochen alt ist, durch.
Ich lasse mein Kind nicht stundenlang schreien! Unter schreien lassen, verstehe ich ehrlich gesagt was anderes, als mal 5 Minuten abzuwarten was geschieht.
Ich liebe mein Kind über alles, und kuschel viel mit ihr und bin von Haus aus eine sehr ruhige Mama. Im Krankenhaus haben die Schwestern schon immer gesagt, dass man merkt ob die Mama ruhig ist oder nicht. Außerdem ist es auch so, dass die Zwerge merken was die Mutter für eine Einstellung hat. Wenn man schon beim Wickeln und Schlafanzug anziehen denkt: "Mein Gott, jetzt kommt wieder das Einschlafen..." dann merkt das das Kind und geht schief.
Wir hatten nur das Problem, dass sie nicht ins Bett wollte (ist auch bei Oje ich wachse beschrieben) und ich habe echt alles versucht.
Damit du merkst, dass ich nicht meine einfach das Kind sich selber zu überlassen, beschreibe ich dir wie es war:
Ich habe Anna gewickelt, gewaschen, Zähne putzen... Dann hat sie mit Papa noch auf der Couch gekuschelt. Wenn ich sie ins Kinderzimmer brachte und nur in die Nähe des Bettes kam, weinte sie. Legte ich sie hin, stand sie immer auf, weinte, plapperte ect.
Verließ ich dann nach einem Gute Nacht Lied, viel schmusen und dem Gute Nacht Kuss das Zimmer, weinte sie.
Nach vielen Versuchen wie es in deinen Büchern beschrieben ist... ich schreib jetzt nicht alles. hab ich dann die Seite gefunden. Ich habe es wie immer gemacht und bin dann gegangen. Sie hat geweint, geplappert, geweint.
Als ich rein gekommen bin, war sie still. Ich habe sie dann beruhigt und gesagt dass ich ja da bin, sie liebt habe und nochmal mit ihr gekuschelt.
dann hat sie sich wieder hingelegt. Beim ersten Mal musste ich 2mal rein (hab aber nicht ganz so lange gewartet) beim zweiten Mal nur noch einmal, und seitdem ist es gut.
Ich denke das was es hier ausmacht, ist nicht das schreien lassen, sondern dass die Kleinen lernen, die Mama ist da, auch wenn sie nicht im Zimmer ist.
Ich finde es schade dass man als Rabenmama gilt, wenn man mal das Kind ein paar Minuten weinen lässt.
Außerdem finde ich die Bücher die du angegeben hast, sehr gut, nur manchmal gibt es eben Situationen da hilft eben was anderes, und durchlesen kann man es sich ja mal, oder?
LG
Simone
Sie hat nur ein bisschen gejammert, aber nicht von Herzen geschrien. Und die Bücher die du da jetzt aufgezählt hast habe ich schon gelesen.
Und ich habe auch Vieles angewendet. Deshalb schläft sie auch seit sie 4 Wochen alt ist, durch.
Ich lasse mein Kind nicht stundenlang schreien! Unter schreien lassen, verstehe ich ehrlich gesagt was anderes, als mal 5 Minuten abzuwarten was geschieht.
Ich liebe mein Kind über alles, und kuschel viel mit ihr und bin von Haus aus eine sehr ruhige Mama. Im Krankenhaus haben die Schwestern schon immer gesagt, dass man merkt ob die Mama ruhig ist oder nicht. Außerdem ist es auch so, dass die Zwerge merken was die Mutter für eine Einstellung hat. Wenn man schon beim Wickeln und Schlafanzug anziehen denkt: "Mein Gott, jetzt kommt wieder das Einschlafen..." dann merkt das das Kind und geht schief.
Wir hatten nur das Problem, dass sie nicht ins Bett wollte (ist auch bei Oje ich wachse beschrieben) und ich habe echt alles versucht.
Damit du merkst, dass ich nicht meine einfach das Kind sich selber zu überlassen, beschreibe ich dir wie es war:
Ich habe Anna gewickelt, gewaschen, Zähne putzen... Dann hat sie mit Papa noch auf der Couch gekuschelt. Wenn ich sie ins Kinderzimmer brachte und nur in die Nähe des Bettes kam, weinte sie. Legte ich sie hin, stand sie immer auf, weinte, plapperte ect.
Verließ ich dann nach einem Gute Nacht Lied, viel schmusen und dem Gute Nacht Kuss das Zimmer, weinte sie.
Nach vielen Versuchen wie es in deinen Büchern beschrieben ist... ich schreib jetzt nicht alles. hab ich dann die Seite gefunden. Ich habe es wie immer gemacht und bin dann gegangen. Sie hat geweint, geplappert, geweint.
Als ich rein gekommen bin, war sie still. Ich habe sie dann beruhigt und gesagt dass ich ja da bin, sie liebt habe und nochmal mit ihr gekuschelt.
dann hat sie sich wieder hingelegt. Beim ersten Mal musste ich 2mal rein (hab aber nicht ganz so lange gewartet) beim zweiten Mal nur noch einmal, und seitdem ist es gut.
Ich denke das was es hier ausmacht, ist nicht das schreien lassen, sondern dass die Kleinen lernen, die Mama ist da, auch wenn sie nicht im Zimmer ist.
Ich finde es schade dass man als Rabenmama gilt, wenn man mal das Kind ein paar Minuten weinen lässt.
Außerdem finde ich die Bücher die du angegeben hast, sehr gut, nur manchmal gibt es eben Situationen da hilft eben was anderes, und durchlesen kann man es sich ja mal, oder?
LG
Simone
25. Nov 2010 10:51
Re: Nur einschlafen mit Flasche
SurfingTigga hat geschrieben :
> ... konnte auch nur an der Brust einschlafen. Er hatte
> vor ca. 10 Wochen eine Zeit wo er Nachts bis zu 10 Mal aufgewacht ist und
> trinken / Nuckeln wollte und das hat meine Brust bzw. ich nicht mitgemacht
> und wir haben vor ca. 4 Wochen die Flasche eingeführt. Und nun schläft er
> nur mir Flasche ein. Er ist jetzt 10 Monate alt und trinkt immer nur 90ml
> trinkt dafür noch 3 mal die Nacht. Auch seinen Brei ißt er schlecht (aber
> anderes Thema) ...
Hallöchen,
du sprichst mir aus der Seele. Ich habe das gleiche Problem mit meiner 9,5 Monate alten Tochter. Mein Erziehungsfehler - als sie begann, sich im Bett zu drehen und quängelte, bin ich immer hin und hab sie umgedreht und Nucki gegeben, dann hat sich das ausgeweitet, dass sie den Nucki verweigert hat und liebend gern an der Brust genuckelt hat, häufig nur kurz zum wieder einschlafen (bis zu 8 mal pro Nacht), dann hab ich die Flasche eingeführt, weil ich gern abstillen möchte.
Nun ist es so: sie schläft nach ihrer Flasche (Brei isst sie übrigens abends auch nicht so gut) so halb um sieben rum ein. Wenn ich Glück hab ist bis um neun/zehn Ruhe, dann wieder Flasche (nur wenig). Dann in schlimmen Nächten um zwölf, um zwei, um vier, um fünf - ich nehm sie immer raus, geb ihr kurz die Brust und sie schlummert seelig weiter bis ca. viertel sieben. In letzter Zeit sind die Nächte etwas besser - um zehn, um zwölf, um drei, um fünf. Allerdings kann es sein, dass ich vor um zehn dreimal hingehe, einmal nur Nucki geben, einmal Flasche, einmal stillen. In schlechten Zeiten bin ich vor um zwölf jede Stunde zu ihr und nach um zwölf alle zwei Stunden.
Ist schon schwierig für mich, mich hier derart zu offenbaren, weil ich weiß, dass es mein Fehler ist, immer wieder hinzugehen. Anfangs war es ein Quängeln, auf das ich reagiert habe, mittlerweile meckert sie dolle, wenn sie wach wird (durch krabbeln, drehen, robben, an den Gittern im Halbschlaf hochziehen, etc.). Wir haben es auch schon einmal versucht und sie weinen lassen, aber das endet ziemlich schnell in einem Gebrüll, dass man denkt, sie hat wirklich was, weil sie sonst nie weint und auch als Baby nie geweint hat. Wenn ich sie rausnehme und tröste ist alles wieder gut, aber einfach wieder hinlegen ist nicht, die Brust möchte sie als Einschlafhilfe schon haben. Wie gesagt, die Ursache ist mir klar (Erziehungsfehler, Entwicklungsschub, Verarbeitung im Schlaf), die Wirkung erlebe ich seit Monaten nachts (sie hat übrigens mit ca. 4 Wochen bis 5 Monate durchgeschlafen von 20 - 6 Uhr (!)), nur bin ich ratlos, wie ich sie schonend umgewöhne und einen erträglichen Rhythmus hinbekomme.
Die hier angesprochenen Bücher werde ich mir mal anschauen. Aber vielleicht gibts ja einen aufmunternden hoffnungsreichen Kommentar so von Mama zu Mama
Vielen Dank schon mal für Tipps und Hinweise und bitte keine "selber Schuld" und "Schreien lassen" - Hinweise
> ... konnte auch nur an der Brust einschlafen. Er hatte
> vor ca. 10 Wochen eine Zeit wo er Nachts bis zu 10 Mal aufgewacht ist und
> trinken / Nuckeln wollte und das hat meine Brust bzw. ich nicht mitgemacht
> und wir haben vor ca. 4 Wochen die Flasche eingeführt. Und nun schläft er
> nur mir Flasche ein. Er ist jetzt 10 Monate alt und trinkt immer nur 90ml
> trinkt dafür noch 3 mal die Nacht. Auch seinen Brei ißt er schlecht (aber
> anderes Thema) ...
Hallöchen,
du sprichst mir aus der Seele. Ich habe das gleiche Problem mit meiner 9,5 Monate alten Tochter. Mein Erziehungsfehler - als sie begann, sich im Bett zu drehen und quängelte, bin ich immer hin und hab sie umgedreht und Nucki gegeben, dann hat sich das ausgeweitet, dass sie den Nucki verweigert hat und liebend gern an der Brust genuckelt hat, häufig nur kurz zum wieder einschlafen (bis zu 8 mal pro Nacht), dann hab ich die Flasche eingeführt, weil ich gern abstillen möchte.
Nun ist es so: sie schläft nach ihrer Flasche (Brei isst sie übrigens abends auch nicht so gut) so halb um sieben rum ein. Wenn ich Glück hab ist bis um neun/zehn Ruhe, dann wieder Flasche (nur wenig). Dann in schlimmen Nächten um zwölf, um zwei, um vier, um fünf - ich nehm sie immer raus, geb ihr kurz die Brust und sie schlummert seelig weiter bis ca. viertel sieben. In letzter Zeit sind die Nächte etwas besser - um zehn, um zwölf, um drei, um fünf. Allerdings kann es sein, dass ich vor um zehn dreimal hingehe, einmal nur Nucki geben, einmal Flasche, einmal stillen. In schlechten Zeiten bin ich vor um zwölf jede Stunde zu ihr und nach um zwölf alle zwei Stunden.
Ist schon schwierig für mich, mich hier derart zu offenbaren, weil ich weiß, dass es mein Fehler ist, immer wieder hinzugehen. Anfangs war es ein Quängeln, auf das ich reagiert habe, mittlerweile meckert sie dolle, wenn sie wach wird (durch krabbeln, drehen, robben, an den Gittern im Halbschlaf hochziehen, etc.). Wir haben es auch schon einmal versucht und sie weinen lassen, aber das endet ziemlich schnell in einem Gebrüll, dass man denkt, sie hat wirklich was, weil sie sonst nie weint und auch als Baby nie geweint hat. Wenn ich sie rausnehme und tröste ist alles wieder gut, aber einfach wieder hinlegen ist nicht, die Brust möchte sie als Einschlafhilfe schon haben. Wie gesagt, die Ursache ist mir klar (Erziehungsfehler, Entwicklungsschub, Verarbeitung im Schlaf), die Wirkung erlebe ich seit Monaten nachts (sie hat übrigens mit ca. 4 Wochen bis 5 Monate durchgeschlafen von 20 - 6 Uhr (!)), nur bin ich ratlos, wie ich sie schonend umgewöhne und einen erträglichen Rhythmus hinbekomme.
Die hier angesprochenen Bücher werde ich mir mal anschauen. Aber vielleicht gibts ja einen aufmunternden hoffnungsreichen Kommentar so von Mama zu Mama

Vielen Dank schon mal für Tipps und Hinweise und bitte keine "selber Schuld" und "Schreien lassen" - Hinweise

25. Nov 2010 11:24
Re: Nur einschlafen mit Flasche
Ohje, du hast mich völlig falsch verstanden!
Die Fragestellerin meinte doch dass sie ihr Kind nicht weinen/schreien lassen möchte!!! Deine Methode beinhaltet aber dass dein Kind auch mit Sicherheit mal geweint haben wird, oder? Der Buchtipp war auch für die Fragestellerin gedacht: da erfährt sie sehr viel interessante Methoden und Fakten und kann sich vielleicht ihren eigenen Schlafplan zusammen stellen!
Ich denke nicht das du eine Rabenmutter bist! Kann ich auch garnicht, weil ich dich nicht kenne! Und jede Mutter kennt sein Kind am Besten - wie du schon sagt. Bei uns hat das weinen lassen eben nichts gebracht, wir haben es mehrmals probiert allerdings bevor ich die Bücher gelesen habe. Meine Tochter hat mit 6-7 Wochen durchgeschlafen und als sie 5 Monate alt war ist schluss. Seitdem versuche ich rauszufinden woran das liegen könnte. Nun weiß ich dass sie wohl erst mit 9-10 Monaten einen gefestigten Rythums entwickeln kann. An dem Punkt sind wir jetzt und ich muss sagen es klappt zumindest mit dem einschlafen immer besser!
Also sorry wenn mein Eintrag falsch rüber kam!
LG
Die Fragestellerin meinte doch dass sie ihr Kind nicht weinen/schreien lassen möchte!!! Deine Methode beinhaltet aber dass dein Kind auch mit Sicherheit mal geweint haben wird, oder? Der Buchtipp war auch für die Fragestellerin gedacht: da erfährt sie sehr viel interessante Methoden und Fakten und kann sich vielleicht ihren eigenen Schlafplan zusammen stellen!
Ich denke nicht das du eine Rabenmutter bist! Kann ich auch garnicht, weil ich dich nicht kenne! Und jede Mutter kennt sein Kind am Besten - wie du schon sagt. Bei uns hat das weinen lassen eben nichts gebracht, wir haben es mehrmals probiert allerdings bevor ich die Bücher gelesen habe. Meine Tochter hat mit 6-7 Wochen durchgeschlafen und als sie 5 Monate alt war ist schluss. Seitdem versuche ich rauszufinden woran das liegen könnte. Nun weiß ich dass sie wohl erst mit 9-10 Monaten einen gefestigten Rythums entwickeln kann. An dem Punkt sind wir jetzt und ich muss sagen es klappt zumindest mit dem einschlafen immer besser!
Also sorry wenn mein Eintrag falsch rüber kam!
LG
25. Nov 2010 11:33
Re: Nur einschlafen mit Flasche
Da ich die Bücher noch nicht gelesen habe, kann ich mir kein Urteil bilden, ob und wie diese Hinweise helfen. Bei dir scheint es ja ähnlich zu sein wie bei uns - durchschlafen bis zum 5ten Monat und nun durchwachsene Nächte. Falls dieser Zustand so im 10ten Monat wieder besser werden soll, laut Lektüre, hab ich doch mal Hoffnung
Falls du mich meintest mit "Baby weint doch sicher mal". Nein, echt nicht, sie hat nie geweint in den ersten Lebensmonaten und jetzt quängelt sie natürlich, wenn ihr was nicht passt. Das Weinen bzw. Gebrüll gibts seit ca. 2 Monaten nur nachts beim aufwachen
Wahrscheinlich muss ich die Situation auch etwas gelassener sehen und den Gedanken mit Abstillen einfach noch nen Weilchen weg schieben.

Falls du mich meintest mit "Baby weint doch sicher mal". Nein, echt nicht, sie hat nie geweint in den ersten Lebensmonaten und jetzt quängelt sie natürlich, wenn ihr was nicht passt. Das Weinen bzw. Gebrüll gibts seit ca. 2 Monaten nur nachts beim aufwachen

25. Nov 2010 13:48
Re: Nur einschlafen mit Flasche
@JeanLo
Ich hab das Buch "schlafen statt schreien" gelesen und es hat uns wirklich geholfen. Es war bei uns wie bei dir, mein Sohn ist bis zu 10x die Nacht wach geworden und hat dann ein wenig genuckelt und ist dann wieder eingeschlafen. Und wenn man das einige Wochen so hat das man so oft die Nacht aufstehen muss, dann nimmt man halt den einfachsten Weg und gibt die Flasche zum einschlafen.... Und eine Mutter deren Kind mit 8 Wochen durchgeschlafen hat darf sich über solch eine Situation keine Meinung bilden! Ich bin froh das mein Sohn jetzt nur noch dreimal die Nacht aufwacht, das ist OK, ich weiß ja das er aufwacht weil er Hunger hat.... wenn er demnächst (ich Hoffe) besser ißt dann wird er Nachts auch nicht mehr so großen Hunger haben. Dann bleibt nur noch das wenn er aufwacht er nur duch Nuckeln einschlafen kann. Und ich hab gedacht das hier eine Mutter vielleicht einen Tipp hat dies abzugewöhnen ohne schreien. Ich hab in dem Buch schon eine Möglichkeit gelesen wie man es machen könnte find ich aber langwierieg.... aber wenn es nicht anders geht müssen wir da wohl durch!
So dann wünsch ich die alles Gute und bald ganze Nächte
Ich hab das Buch "schlafen statt schreien" gelesen und es hat uns wirklich geholfen. Es war bei uns wie bei dir, mein Sohn ist bis zu 10x die Nacht wach geworden und hat dann ein wenig genuckelt und ist dann wieder eingeschlafen. Und wenn man das einige Wochen so hat das man so oft die Nacht aufstehen muss, dann nimmt man halt den einfachsten Weg und gibt die Flasche zum einschlafen.... Und eine Mutter deren Kind mit 8 Wochen durchgeschlafen hat darf sich über solch eine Situation keine Meinung bilden! Ich bin froh das mein Sohn jetzt nur noch dreimal die Nacht aufwacht, das ist OK, ich weiß ja das er aufwacht weil er Hunger hat.... wenn er demnächst (ich Hoffe) besser ißt dann wird er Nachts auch nicht mehr so großen Hunger haben. Dann bleibt nur noch das wenn er aufwacht er nur duch Nuckeln einschlafen kann. Und ich hab gedacht das hier eine Mutter vielleicht einen Tipp hat dies abzugewöhnen ohne schreien. Ich hab in dem Buch schon eine Möglichkeit gelesen wie man es machen könnte find ich aber langwierieg.... aber wenn es nicht anders geht müssen wir da wohl durch!
So dann wünsch ich die alles Gute und bald ganze Nächte

25. Nov 2010 14:50
Re: Nur einschlafen mit Flasche
also das problem hatte ich auch... ist eine ganz blöde angewohnheit den man den kindern da angewöhnt. also mein kleinen mach ich nochmal wach, weil man den kleinen ja die zähne putzen muss.
darf ich fragen warum du dein kind nicht schreien lassen willst?
mein kleiner ist uns total auf der nase rum gesprungen. du nimmst doch später dein kind nicht auch raus wenn es 5 jahre ist weil es ncith schlafen will. oder mit 7 da muss es erstmal das allein schlöafen lernen.
jedoch muss ich noch was sagen wir haben unserem sohn das gelassen mit dem fläschen einschlafen beim zahnen. weil die kleinen da doch etwas mehr schmerzen haben.
und das mit der flasche kann man leider nicht mal mit den zähnen weg lassen. die kinder müssen erstmal lernen aus der tasse zu trinken und mein kleiner will die folge mich nicht aus dem becher aber dafür andere sachen. also üben wir erstmal und dann ganz unsteigen
darf ich fragen warum du dein kind nicht schreien lassen willst?
mein kleiner ist uns total auf der nase rum gesprungen. du nimmst doch später dein kind nicht auch raus wenn es 5 jahre ist weil es ncith schlafen will. oder mit 7 da muss es erstmal das allein schlöafen lernen.
jedoch muss ich noch was sagen wir haben unserem sohn das gelassen mit dem fläschen einschlafen beim zahnen. weil die kleinen da doch etwas mehr schmerzen haben.
und das mit der flasche kann man leider nicht mal mit den zähnen weg lassen. die kinder müssen erstmal lernen aus der tasse zu trinken und mein kleiner will die folge mich nicht aus dem becher aber dafür andere sachen. also üben wir erstmal und dann ganz unsteigen
25. Nov 2010 15:11
Re: Nur einschlafen mit Flasche
Schnooofie hat geschrieben :
> Ohje, du hast mich völlig falsch verstanden!
>
> Die Fragestellerin meinte doch dass sie ihr Kind nicht weinen/schreien
> lassen möchte!!! Deine Methode beinhaltet aber dass dein Kind auch mit
> Sicherheit mal geweint haben wird, oder? Der Buchtipp war auch für die
> Fragestellerin gedacht: da erfährt sie sehr viel interessante Methoden und
> Fakten und kann sich vielleicht ihren eigenen Schlafplan zusammen stellen!
>
> Ich denke nicht das du eine Rabenmutter bist! Kann ich auch garnicht, weil
> ich dich nicht kenne! Und jede Mutter kennt sein Kind am Besten - wie du
> schon sagt. Bei uns hat das weinen lassen eben nichts gebracht, wir haben
> es mehrmals probiert allerdings bevor ich die Bücher gelesen habe. Meine
> Tochter hat mit 6-7 Wochen durchgeschlafen und als sie 5 Monate alt war ist
> schluss. Seitdem versuche ich rauszufinden woran das liegen könnte. Nun
> weiß ich dass sie wohl erst mit 9-10 Monaten einen gefestigten Rythums
> entwickeln kann. An dem Punkt sind wir jetzt und ich muss sagen es klappt
> zumindest mit dem einschlafen immer besser!
>
> Also sorry wenn mein Eintrag falsch rüber kam!
>
> LG
Hallo!
Ist schon OK, ich finde nur, dass ein paar Tränchen die nicht aus Angst, oder Schmerzen, sondern aus einer kleinen Testsituation heraus entstehen (und ich rede da jetzt nich von herzzerreißendem Schreien,) kein Schreien lassen sind.
Deshalb habe ich ihr die Seite mal zum durchlesen angegeben. Da sind auch andere Tips dabei.
Klar ist das eine Entwicklungsfrage ob Kinder durchschlafen oder nicht.
Trotzdem entwickeln sie in dem Alter schon eine recht gute Persönlichkeit, und gehörte bei meiner auch Mama testen dazu
nix für ungut!
Liebe Grüße!
Simone
> Ohje, du hast mich völlig falsch verstanden!
>
> Die Fragestellerin meinte doch dass sie ihr Kind nicht weinen/schreien
> lassen möchte!!! Deine Methode beinhaltet aber dass dein Kind auch mit
> Sicherheit mal geweint haben wird, oder? Der Buchtipp war auch für die
> Fragestellerin gedacht: da erfährt sie sehr viel interessante Methoden und
> Fakten und kann sich vielleicht ihren eigenen Schlafplan zusammen stellen!
>
> Ich denke nicht das du eine Rabenmutter bist! Kann ich auch garnicht, weil
> ich dich nicht kenne! Und jede Mutter kennt sein Kind am Besten - wie du
> schon sagt. Bei uns hat das weinen lassen eben nichts gebracht, wir haben
> es mehrmals probiert allerdings bevor ich die Bücher gelesen habe. Meine
> Tochter hat mit 6-7 Wochen durchgeschlafen und als sie 5 Monate alt war ist
> schluss. Seitdem versuche ich rauszufinden woran das liegen könnte. Nun
> weiß ich dass sie wohl erst mit 9-10 Monaten einen gefestigten Rythums
> entwickeln kann. An dem Punkt sind wir jetzt und ich muss sagen es klappt
> zumindest mit dem einschlafen immer besser!
>
> Also sorry wenn mein Eintrag falsch rüber kam!
>
> LG
Hallo!
Ist schon OK, ich finde nur, dass ein paar Tränchen die nicht aus Angst, oder Schmerzen, sondern aus einer kleinen Testsituation heraus entstehen (und ich rede da jetzt nich von herzzerreißendem Schreien,) kein Schreien lassen sind.
Deshalb habe ich ihr die Seite mal zum durchlesen angegeben. Da sind auch andere Tips dabei.
Klar ist das eine Entwicklungsfrage ob Kinder durchschlafen oder nicht.
Trotzdem entwickeln sie in dem Alter schon eine recht gute Persönlichkeit, und gehörte bei meiner auch Mama testen dazu

nix für ungut!
Liebe Grüße!
Simone
25. Nov 2010 17:55
Re: Nur einschlafen mit Flasche
Ich finde es einen riesen Unterschied ob das Kind 5 oder 7 Jahre alt ist und versteht was man von ihm möchte als ein Baby mit 10 Monaten das vermittelt bekommt Mama lässt mich im großen, dunklen Raum alleine.... Ich weiß dass das ein gern Diskutiertes Thema ist. Aber ich seh das so und werde mein Kind deshalb nicht schreien lassen. Davon mal abgesehen stellt er sich auch nicht an wenn er ins Bett soll. Nur wenn er seine Flasche nicht bekommt 

25. Nov 2010 20:40
Re: Nur einschlafen mit Flasche
SurfingTigga hat geschrieben :
> Ich finde es einen riesen Unterschied ob das Kind 5 oder 7 Jahre alt ist
> und versteht was man von ihm möchte als ein Baby mit 10 Monaten das
> vermittelt bekommt Mama lässt mich im großen, dunklen Raum alleine.... Ich
> weiß dass das ein gern Diskutiertes Thema ist. Aber ich seh das so und
> werde mein Kind deshalb nicht schreien lassen. Davon mal abgesehen stellt
> er sich auch nicht an wenn er ins Bett soll. Nur wenn er seine Flasche
> nicht bekommt
Also wenn du noch nen Tip bekommst wie man das nuckeln auf die schnelle Art und Weise und ohne schreien lassen abgewöhnt bekommt sag mir bitte auch Bescheid. Ich versuche es jetzt so wie es im Schlafen statt schreien steht - aber es wird seine Zeit brauchen. Ich hab ja noch das Problem dass sie nicht nur nachts ständig wach wird sondern weder allein einschläft noch allein weiter schläft
Im Moment liegt in ihrem Zimmer ne Matratze wo sie drauf schläft und ich mich dann abends dazu lege. Anders gehts leider nicht...
> Ich finde es einen riesen Unterschied ob das Kind 5 oder 7 Jahre alt ist
> und versteht was man von ihm möchte als ein Baby mit 10 Monaten das
> vermittelt bekommt Mama lässt mich im großen, dunklen Raum alleine.... Ich
> weiß dass das ein gern Diskutiertes Thema ist. Aber ich seh das so und
> werde mein Kind deshalb nicht schreien lassen. Davon mal abgesehen stellt
> er sich auch nicht an wenn er ins Bett soll. Nur wenn er seine Flasche
> nicht bekommt

Also wenn du noch nen Tip bekommst wie man das nuckeln auf die schnelle Art und Weise und ohne schreien lassen abgewöhnt bekommt sag mir bitte auch Bescheid. Ich versuche es jetzt so wie es im Schlafen statt schreien steht - aber es wird seine Zeit brauchen. Ich hab ja noch das Problem dass sie nicht nur nachts ständig wach wird sondern weder allein einschläft noch allein weiter schläft

25. Nov 2010 20:50
Re: Nur einschlafen mit Flasche
JeanLo hat geschrieben :
> Da ich die Bücher noch nicht gelesen habe, kann ich mir kein Urteil bilden,
> ob und wie diese Hinweise helfen. Bei dir scheint es ja ähnlich zu sein wie
> bei uns - durchschlafen bis zum 5ten Monat und nun durchwachsene Nächte.
> Falls dieser Zustand so im 10ten Monat wieder besser werden soll, laut
> Lektüre, hab ich doch mal Hoffnung
>
> Falls du mich meintest mit "Baby weint doch sicher mal". Nein,
> echt nicht, sie hat nie geweint in den ersten Lebensmonaten und jetzt
> quängelt sie natürlich, wenn ihr was nicht passt. Das Weinen bzw. Gebrüll
> gibts seit ca. 2 Monaten nur nachts beim aufwachen
Wahrscheinlich
> muss ich die Situation auch etwas gelassener sehen und den Gedanken mit
> Abstillen einfach noch nen Weilchen weg schieben.
Hallo,
mit "Baby weint doch sicher mal" meinte ich dieses Schlafprogramm. Johanna hat auch nie geweint aber eben gemeckert. Wir haben als sie 6 Monate alt war dieses Programm versucht und da hat sie richtig geschrien. Ich habe dann echt nach 2-3 Stunden abgebrochen weil ich es nicht mehr ertragen konnte. Nun versuche ich ganz langsam ihr wieder das abzugewöhnen was ich ihr angewöhnt habe. Wenn ich so zurück denke... Bis zum 7. Monat ist sie tagsüber z.b. nur im Römer und mit Staubsauger daneben eingeschlafen. Der Römer musste natürlich geschaukelt werden
Nur irgendwann kommt auch mal die beste Mama an ihre Grenzen, vorallem wenn wir hier von ca 8 Kilo Lebendgewicht sprechen! Aber wir haben auch oft das Problem, gewöhnt man ihr eine schlechte Sache ab ergibt sich daraus die nächste weil man es ja "so sanft wie möglich machen will"... Aber ich hab auch gelesen, dass mit 2-3 Jahren Kinder im Allgemeinen gern durchschlafen 
> Da ich die Bücher noch nicht gelesen habe, kann ich mir kein Urteil bilden,
> ob und wie diese Hinweise helfen. Bei dir scheint es ja ähnlich zu sein wie
> bei uns - durchschlafen bis zum 5ten Monat und nun durchwachsene Nächte.
> Falls dieser Zustand so im 10ten Monat wieder besser werden soll, laut
> Lektüre, hab ich doch mal Hoffnung

>
> Falls du mich meintest mit "Baby weint doch sicher mal". Nein,
> echt nicht, sie hat nie geweint in den ersten Lebensmonaten und jetzt
> quängelt sie natürlich, wenn ihr was nicht passt. Das Weinen bzw. Gebrüll
> gibts seit ca. 2 Monaten nur nachts beim aufwachen

> muss ich die Situation auch etwas gelassener sehen und den Gedanken mit
> Abstillen einfach noch nen Weilchen weg schieben.
Hallo,
mit "Baby weint doch sicher mal" meinte ich dieses Schlafprogramm. Johanna hat auch nie geweint aber eben gemeckert. Wir haben als sie 6 Monate alt war dieses Programm versucht und da hat sie richtig geschrien. Ich habe dann echt nach 2-3 Stunden abgebrochen weil ich es nicht mehr ertragen konnte. Nun versuche ich ganz langsam ihr wieder das abzugewöhnen was ich ihr angewöhnt habe. Wenn ich so zurück denke... Bis zum 7. Monat ist sie tagsüber z.b. nur im Römer und mit Staubsauger daneben eingeschlafen. Der Römer musste natürlich geschaukelt werden


13 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19545...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...