Sohn spuckt morgens

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein Sohn Ole (5 Monate) trinkt schon lange seine HA 1 Milch und bisher hatte ich keine Probleme damit, dass er spuckt. Doch seit ein paar Tagen spuckt er morgens nach seinem ersten Fläschchen, wenn wir noch zusammen im Bett kuscheln, alles wieder aus. Den restlichen Tag über ist wieder alles gut und er benimmt sich auch nicht anders als sonst.
Könnte es vielleicht an dem Brei liegen, den er mittags bekommt? Da sind aber viele Stunden zwischen dem Mittagsbrei und dem ersten Fläschchen am Morgen. Oder liegt es an einem Wachstumsschub? Ich bin ziemlich ratlos und mache mir ein bisschen Sorgen. Haben Sie vielleicht eine Idee was das sein könnte? Sollte ich mit ihm zum Arzt gehen?
Viele Grüße
es ist sehr unwahrscheinlich, dass das morgendliche Spucken mit dem Menü am Mittag zusammenhängt. Spuckt er nach den anderen Fläschchen nicht? Dann kann ich mir eher vorstellen, dass es daran liegt, dass er nach dem Fläschchen direkt wieder hingelegt wird, so kommt natürlich schneller wieder was von der Milch hoch. Spucken ist für dieses Alter nicht ungewöhnlich und wird häufig beobachtet. Bei vielen Säuglingen kommt beim Bäuerchen oder auch noch einige Stunden später ein Teil der Nahrung wieder hinaus. Das Baby befreit sich dadurch von der überflüssigen Milch oder Luft, die es beim Trinken geschluckt hat. Gerade, wenn die Kinder aktiver werden und sich mehr bewegen, kann sich das Spucken verstärken.
Vielleicht wäre es eine Möglichkeit, dass Sie das Fläschchen nach dem Kuscheln geben, sofern Oles Hunger nicht schon zu groß ist. Oder Sie halten ihn nach dem Füttern noch eine Weile auf dem Arm, damit Ole die Möglichkeit hat ein Bäuerchen zu machen. Auch zwischendurch könnten Sie eine Pause zum Aufstoßen machen. Achten Sie beim Fläschchen darauf, dass das Saugerloch nicht zu groß ist (bei umgedrehter Flasche etwa ein Tropfen pro Sekunde), sonst wird Luft mitgeschluckt, die im Magen drückt.
Sonnige Grüße aus Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam