Produktwechsel

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1633960
11. Mai 2013 07:16
Produktwechsel
Guten Tag zusammen,

Unsere Tochter ist nun 2 Wochen und 1 Tag alt und wiegt nun 2.930 Gramm (Geburtsgewicht 2.670 Gramm).

Wir sind vor ein paar Tagen von Aptamil HA1 Pre Nahrung auf Hipp Pre Bio Combiotik Nahrung umgestiegen. Seitdem beobachten wir, dass sie in kürzeren Abständen nach der Flasche verlangt (ca. alle 2,5 Std. - vorher alle 3-4 Std.), und sie spuckt nun auch nach so gut wie jeder Mahlzeit (aber erst ca. 1 Std. später), und sie hat auch fast keinen Stuhl mehr (vorher doch 3-4x am Tag).

Können Sie uns bitte hierzu Auskunft geben, ob das normal ist.

Vielen Dank
HiPP-Elternservice
13. Mai 2013 16:44
Re: Produktwechsel
Liebe „rauscherl“,
seien Sie unbesorgt.
Die beiden Nahrungen sind einfach sehr verschieden, da ist es nicht unüblich, dass die Verdauung Ihrer Kleinen sich ändert.

Dass Ihr Mädchen nun mehr bzw. öfter trinkt kann dran liegen, dass die herkömmliche Milchnahrung gegenüber der bisherigen HA-Nahrungen schlichtweg besser schmeckt, da der bittere Geschmack wegfällt. Und das wiederum hat zur Folge, dass Ihre Kleine vermehrt spuckt. Da die HA-Nahrung in der Regel leichter verdaulich ist, zeigt isch das im Stuhlverhalten. Der Stuhl kann nun seltener kommen. Das ist alles zusammen jedoch ncihts bedenkliches.

Ich gehe davon aus, dass in Ihrer Familie keine Allergien vorliegen und Sie mit Ihrem Kinderarzt oder Ihrer Hebamme den Milchwechsel abgesprochen haben. Noch befindet sich Ihre Tochter in der Umstellungsphase. Diese kann bis zu 2 Wochen gehen. Ich kann mir gut vorstellen, dass sich alles bald wieder reguliert, wobei der Stuhl auch weiterhin seltener kommen kann.

Wenn Sie unsicher sind, oder Ihre Tochter einen kranken Eindruck macht, ist es auf jeden Fall besser noch einmal den Kinderarzt zu rate zu ziehen.

Alles Gute wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
JennyOelenberg
5. Jul 2013 20:09
Re: Produktwechsel
Hallo, unsere Tochter ist jetzt 3 Monate alt. wir haben von Bebivita 1 auf Milupa Milumil 1 umgestellt, da dies nicht mehr im Laden zu kaufen war. Doch seit dem sie diese Nahrung bekommt kämpft sie jedesmal nach der Flasche mit Luft. Sie puppst ganz gut und Bäucherchen machen geht auch super. Wir haben alles ausprobiert von anderen Flaschen bis Saugern, Haltung etc. doch nichts hilft. sie schluckt vermehrt Luft. hat das evtl. was mit der Nahrung zu tun? Möchte ihr gerne das richtig von Hipp geben damit sie sich nicht immer Krümmen muss und sie weniger mit der Luft zu tun hat. Bitte helft mir weiß echt nicht mehr weiter. :-(
HiPP-Elternservice
8. Jul 2013 09:40
Re: Produktwechsel
Liebe Frau Oelenberg,

schön, dass Sie sich an uns wenden.

Ob die Bauchschmerzen Ihrer Kleinen von der Milchnahrung kommen ist schwer zu sagen. Sie können aber natürlich die Nahrung umstellen, dann werden Sie merken, ob dies Linderung verschafft.
Ich empfehle Ihnen für Ihre Kleine unsere HiPP Combiotik Nahrungen. Durch Ihre einzigartige Kombination aus Probiotika und Präbiotika nach dem Vorbild der Muttermilch sind sie gerade bei Babys mit empfindlichem Bäuchlein sehr gut geeignet.
Probiotika, das sind gute Milchsäurekulturen, die sich im Darm ansiedeln und unerwünschte Keime abwehren. Diese guten Bakterien bilden sozusagen eine Art Schutztruppe, die krankmachende Bakterien abtöten kann und sie davon abhält, sich an der Darmwand festzusetzen.
Präbiotika sind hilfreiche Ballaststoffe, die als „Futter“ für die guten Milchsäurekulturen dienen und dadurch zu einer gesunden Darmflora beitragen.
Die Umstellung sollte Fläschchen für Fläschchen erfolgen – erhöhen Sie die Zahl der Fläschchen mit der neuen Nahrung Tag für Tag. So kann sich die Verdauung Ihrer Kleinen langsam an die Nahrung gewöhnen und Sie sehen am besten wie ihr Baby die neue Nahrung verträgt.

Kennen Sie schon die allgemeinen Tipps bei Bauchschmerzen?

Achten Sie auch darauf, dass Ihr Mädchen nicht zu hastig trinkt und beim Trinken nicht zu viel Luft mit schluckt. Machen Sie zwischendurch eine Pause und geben Ihrer Kleinen Gelegenheit aufzustoßen.

Sorgen Sie dafür, dass Ihre Kleine immer schön warm eingepackt ist, eine Wärmflasche verschafft oft Linderung.
Außerdem könnten Sie den Bauch mit speziellem Windeöl massieren. Eine Bauchmassage wirkt manchmal Wunder: Hierzu streichen Sie vom rechten Unterbauch des Kindes hoch bis eben unter den Rippenbogen, dann quer über den Bauch und links wieder den Bauch hinunter. Oder kreisen Sie einfach mit Ihrer Hand in dieser Richtung.

Kennen Sie den „Fliegergriff"? Legen Sie Ihre Kleine in Bauchlage auf einen Ihrer Unterarme. Ihren Kopf stützen Sie mit Ihrer Hand.
Möglich ist auch die umgekehrte Variante, bei der der Kopf Ihrer Kleinen in Ihrer Ellbogenbeuge ruht. So können Sie Ihr Kind gut tragen oder an sich schmiegen.

Ich wünsche Ihnen und Ihrer Kleinen alles Gute.

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.

loading 19523...