Welche Beikost nach 3. Woche

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich habe vor 3 Wochen mit der Beikost gestartet. In der 1. Wochen hat mein Sohn Früh-Karotten bekommen, die Woche drauf Karotten mit Kartoffeln und diese Woche ist der bereits Karotten, Kartoffeln und Rind. ER hat bis jetzt alles gut vertragen und ist meistens ein ganzes Gläschen.
Jetzt frage ich mich nur wie ich in der nächsten Woche verfahren soll? Fange ich wieder mit reinen Gemüse Gläschen (evtl Pastinake oder Kürbis) an und füge dann nach ein paar Tagen wieder eine Zutat hinzu? Oder soll man gleich in der ersten Woche (wenn er es gut verträgt) Kartoffeln und evtl Fleisch hinzufügen? Da mein Sohn 10 Wochen zu früh auf die Welt kam musste ich ihm bisher immer Eisentropfen geben, welche ich nun reduziere, bzw absetzten soll, daher möchte ich sicher stellen, dass er mit genügend Eisen versorgt ist.
Wie oft sollte man denn generell Fleischbreie pro Woche geben?
Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe
Nadine
toll, wie Ihr kleiner Schatz den Schritt zur Beikost gemeistert hat.
Da Ihr Sohn das Menü so gut verträgt, können Sie gerne zu weiteren Menüs umsteigen und auch dabei abwechseln. Sie müssen dann nicht immer wieder von vorne mit Gemüse anfangen, sondern können gleich zu einem anderen Menü übergehen und so viel reichen wie Ihr Kleiner möchte.
Sie können sich aber bei allem auch etwas Zeit lassen und zunächst zwischen verschiedenen Gemüsen hin und her gehen. Ganz nach Vorlieben und je nachdem wie Ihr Schatz das Löffeln mitmacht. Gehen Sie hier nach Ihrem mütterlichen Empfinden vor.
Fleischmenüs könnten ohne weiteres täglich gereicht werden.
Die Empfehlung lautet 5-6mal die Woche Fleisch, einmal Fisch und einmal ein vegetarisches Essen anzubieten. So wird Ihr Sohn gut mit Eisen und Zink bzw. Jod und essentiellen Fettsäuren versorgt.
Seit April bieten wir in unserem Sortiment eine neue Produktgruppe an: HiPP Vegetarische Menüs: http://www.hipp.de/beikost/produkte/men ... he-menues/
Diese Menüs sind leicht zu erkennen. Sie tragen einen entsprechenden Schriftzug über der Produktbezeichnung und eine symbolische Karotte!
Unsere vollwertigen Menüs ohne Fleisch enthalten Amaranth. Ich vermute, Sie meinen diese. Amaranth ist eine alte Nutzpflanze, welche schon die Inkas angebaut haben und die eine wertvolle Eisenquelle darstellt.
Es gibt nun bei HiPP für jede Altersstufe ein vegetarisches Menü mit Amaranth als Eisenquelle.
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.