Ernährungplan mit 14 Monaten

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
nachdem ihr mir schon so oft geholfen habt, stelle ich heute mal wieder Fragen

Unser Zwerg ist fast 14 Monate alt.
Folgenden Essensplan haben wir bisher:
ca. 7:00 Uhr: 2er Milch, 230 ml, die er im Bett trinkt und anschließend bis 8:30 Uhr weiter schläft.
ca. 9:30 Uhr: Hipp Frucht & Getreide oder Hipp Guten-Morgen-Muesli-Glas, oder etwa auch ein paar Stückchen Toastbrot mit Butter und Marmelade
ca. 12:00 Uhr: Hipp Menüs ab 12 Mo. wechselnd oder auch vom Mittagstisch der Eltern, wenn es vom Essen her passt.
ca. 15:30 Uhr: Natur-Joghurt plus zerdrücktes Obst (z.b. Banane) plus Getreideflocken (Hipp Kindermüsli) eingerührt
ca. 18:00 Uhr: Butterbrot oder Frischkäsebrot mit Gelbwurst, Fleischwurst o.ä. sowie als Nachspeise Obstbrei.
Nun ist es aber so, dass unser Junge immer wieder mal bis um 08:00/08:30 Uhr durchschläft und somit die Flasche morgens wegfällt.
Zum Frühstück trinkt er keine Milch (H-Milch) aus dem Glas. Außerdem beißt er immer auf dem Glas rum, als dass er davon trinkt - das hat er scheinbar noch nicht so drauf

Ich mache mir Gedanken, ob er trotzdem ausreichend mit (Milch-)Nährstoffen versorgt wird? Wie gehe ich vor, wenn die Flasche künftig ganz weg fällt?
Desweiteren frage ich mich immer, wenn auf auf Kindernahrungspackungen von "Milch" die Rede ist, welche Milch gemeint ist. Ist damit eine H-Milch/Kuh-Vollmilch gemeint oder eine Folgemilch der Kindernahrungshersteller? Können Sie mich darüber aufklären? Ab welchem Zeitpunkt kann man eigentlich H-Milch geben?
Fragen über Fragen...

Ich hoffe Sie können mir helfen und wünsche ein schönes Wochenende.
Vielen Dank!
Der Ernährungsplan Ihres Kleinen gefällt mir gut.
Sie haben schon Recht. Milch ist in der Ernährung ein wichtiger Bestandteil, da Milch und Milchprodukte die beste Quelle für Calcium liefert. Besonders während dem Knochenwachstum ist eine ausreichende Calciumzufuhr wichtig für Ihr Kind.
Laut den Empfehlungen brauchen kleine Kinder ungefähr 2 -3 Portionen Milch und Milchprodukte über den Tag verteilt. Eine Portion kann dabei ein Becher Milch (das kann Kuhmilch oder Kindermilch sein), eine Scheibe Käse auf dem Brot oder ein kleiner Joghurt (150g) zwischendurch sein. Auch andere milchhaltige Mahlzeiten wie Milchreis, Pürees mit Milch, Milchshakes, mit Käse überbackene Aufläufe etc. sind geeignet.
Sie brauchen sich also keine Sorgen machen. Auch wenn Ihr Kleiner morgens ausschläft und somit die Milchflasche wegfällt, können Sie ihn ausreichend mit Milchprodukten ernähren. Morgens kann er z.B. ein Kinder-Bio-Müesli essen, so bekommt er eine Portion Milch. Nachmittags hat er dann eine Portion in Form von Joghurt und Abends können Sie ihm statt einem Wurstbrot auch eine Scheibe Käse auf sein Brot legen.
Sie können Ihrem Kleinen ruhig H-Milch geben. Kleinkinder sollen nur keine Rohmilch oder Vorzugsmilch bekommen. Wissenschaftliche Gremien empfehlen eher eine Vollmilch (3,5% Fett) als eine fettreduzierte Milch (1,5% Fett) zu nehmen. Denn in diesem Alter wachsen Kinder noch sehr stark und sie benötigen dafür eine entsprechende Energiemenge.
Sie können auch unsere HiPP Kindermilch verwenden. Sie ist speziell auf die Ernährungsbedürfnisse von Kleinkindern abgestimmt. Der Eiweißgehalt ist kindgerecht reduziert, zusätzlich enthalten sie wichtige Vitamine und Mineralstoffe wie z.B. wertvolles Eisen für die Wachstumsphase.
Dass Ihr Kleiner mit dem Glas noch nicht richtig umgehen kann und lieber damit spielt ist nicht ungewöhnlich. Versuchen Sie es doch mal mit einer Trinklerntasse, das könnte besser klappen.
Alles Gute für Sie und Ihren Kleinen und eine schöne Woche!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.