Essenszeiten 7 Monate

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
der Essenplan von meinem Sohn sieht wie folgt aus:
ca. 8:30 Uhr Milch
ca. 12:30 Uhr Gemüse Kartoffel Brei
ca. 15:30 Uhr Obst oder Obst Getreide Brei
ca. 18:00 Uhr Milch-Getreide Brei
Meine Frage ist soll er Abends dann noch eine Flasche bekommen? Meistens geht er zwischen 19 Uhr und 19:30 Uhr ins Bett. Durschlafen tut er nicht.
Gruß
der Essensplan Ihres Kleinen sieht sehr ausgewogen aus, da machen Sie alles richtig.
Wenn Ihr Kleiner sich abends am Brei richtig satt isst, brauchen Sie ihm kein Fläschchen mehr danach zu geben. Wacht Ihr Kleiner denn nachts nur kurz auf oder hat er Hunger? Sonst können Sie ihm den Abendbrei auch etwas später geben, damit er für die Nacht länger vorhält. Vormittags können Sie dafür noch eine Zwischenmahlzeit geben, hier ist etwas Obst geeignet. Ihr Kleiner soll sich am Tag richtig satt essen können, damit er in der Nacht durchschlafen kann.
Ich wünsche Ihnen und Ihrem Kleinen alles Gute.
Viele liebe Grüße aus Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam
machen Sie sich keine Sorgen, es ist nicht ungewöhnlich, dass Ihr Kleiner nachts noch nicht durchschläft.
Haben sie denn das Gefühl, dass Ihr Kleiner nachts wirklich hungrig ist? Erfahrungsgemäß benötigen Kinder im zweiten Halbjahr nachts keine Nahrung mehr. Der Hunger- und Sättigungsrhythmus pendelt sich auf den Tag ein. Kurzes Aufwachen zwischendurch ist jedoch normal. Üblicherweise überprüfen die Kleinen durch Weinen, Meckern etc. ob die Bezugsperson noch erreichbar ist. Kurzes Trösten durch die Eltern reicht oft schon aus.
Ihr Kleiner ist es zudem seit 7 Monaten gewohnt nachts aufzuwachen und bei Ihnen Nähe und Geborgenheit zu bekommen. Das dauert seine Zeit ihm das nächtliche Kuscheln abzugewöhnen. Versuchen Sie mehr und mehr den Kleinen anderweitig zum Einschlafen zu bringen. Spieluhr, Schmusetuch mit Geruch von Mama, streicheln und gut zureden. Das wird nicht gleich von heute auf morgen klappen. Das bedeutet bestimmt einige „unruhige Nächte“ für Sie. Geben Sie sich und Ihrem Kleinen Zeit sich umzugewöhnen. Zum Beispiel zwei Wochen oder einen Monat, dann haben Sie das Ziel gemeinsam erreicht. Erzwingen lässt sich da sowieso nichts. Aber mit Geduld und Konsequenz klappt das bestimmt. Zeigen Sie Ihrem Kleinen, dass Sie bei ihm sind, aber versuchen Sie ihn ohne Milch wieder zum Schlafen zu bringen. Das ist auch besser für die ersten Zähnchen. Versuchen Sie ihm stattdessen nachts nur Wasser oder einen Babytee anzubieten, oder die Milch schrittweise immer mehr zu verdünnen, also weniger Pulver in die gleiche Menge Wasser geben. So wird er auch automatisch am Tag mehr Hunger haben.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie ein schönes Wochenende.
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.