Ernährungsplan 8. Monat

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1526144
27. Mai 2013 09:26
Ernährungsplan 8. Monat
Hallo liebes Hipp-Expertenteam,

meine Tochter ist 8 Monate alt.

Unser Ernährungsplan sieht wie folgt aus:

8.00 - 9.00 Uhr 120 ml Vollmich (haltbar)
10.00 Uhr Getreide-Obst-Brei oder nur Obst (ca. 90 gr.)
11.30 - 12.00 Uhr Hipp-Menü
15.00 - 16.00 Uhr Getreide-Obst-Brei oder nur Obst (100gr)
18.00 - 19.00 Uhr Vollmich-Getreide-Brei (200ml Milch)

Sie schläft dann bis ca. 07.00 Uhr.

Gebe ich ihr zu wenig zu Essen? Trinken tut sie noch nicht so gut, in der Regel 50 ml am Tag. Daher gebe ich ihr morgens nur Vollmich.

Habe bisher morgens immer gestillt, aber aufgrund von Antibiotika musste ich davon abstand nehmen. Möchte aber weiterstillen.
Reicht Vollmich am morgens überhaupt aus?

Vielen Dank für die Unterstützung.

Viele Grüße
Hexle76
HiPP-Elternservice
27. Mai 2013 16:51
Re: Ernährungsplan 8. Monat
Liebe Hexle76,
der Plan ist soweit gut. Aber Sie haben recht, die Milch könnte noch optimiert werden.
Noch braucht Ihre Tochter 400-500 ml Milch inklusive Milchbrei. Meist teilt sich das auf in morgens eine Milch (200-250 ml) und abends eine Portion Milchbrei (200-250 g).

Ein bisschen mehr Milch am Morgen, das wird bestimmt gelingen.

Liebe Hexle76, solange Sie morgens nicht stillen, sollten Sie als Trinkmilch morgens keine Kuhmilch geben. Kuhmilch ist als Trinkmilch im ersten Jahr schlicht nicht brauchbar. Kuhmilch hat eine andere Zusammensetzung als Muttermilch oder Säuglingsnahrung. Daher ist sie als Muttermilchersatz, also zum Trinken aus dem Fläschchen, nicht geeignet. Dem Baby würden bei einer Ernährung mit Kuhmilch einerseits wichtige Nährstoffe wie z.B. Eisen fehlen, andererseits könnten andere Nährstoffe, die in Kuhmilch in zu hoher Menge enthalten sind, die Organe des Babys belasten. Bei der Herstellung von Säuglingsnahrung wird die Kuhmilch daher in wichtigen Punkten verändert, damit sie als Muttermilchersatz geeignet ist.
Wird nicht oder nicht mehr ausreichend gestillt, dann ist als Trinkmilch eine fertige Säuglingsmilch die richtige Wahl.

Sie können dabei sogenannte Anfangsnahrungen (Pre und 1) verwenden. Oder nach sechs Monaten auch Folgenahrungen,
Ich würde eine Folgemilch 2 bevorzugen, weil ich damit den Eisenhaushalt meines Babys besser unterstützen kann. Konkret kann ich Ihnen unsere ganz neue HiPP 2 Bio Combiotik „ohne Stärke“ empfehlen. Wenn Sie vom Stillen kommen, ist diese ideal. Sie enthält wie Muttermilch nur Milchzucker als Kohlenhydrat, ist jedoch von den Nährstoffen her besonders gut aufs Beikostalter abgestimmt.

Als Zutat bei einem Milch-Getreide-Brei ist Kuhmilch im Beikostalter im Beikostalter jedoch möglich. Sie könnten also weiterhin den Milch-Getreide-Brei mit einer Kuhmilch anmischen.

Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...