Ernährungsplan 8.Monat

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Trixi294
22. Mai 2013 15:51
Ernährungsplan 8.Monat
Hallo Hipp-Team,

gegen 6:00Uhr gibt es Muttermilch zum Frühstück (Menge unbekannt) reicht aber in der Regel bis 11:30Uhr

gegen 11:30Uhr gibt es dann 200g Kartoffel-Gemüse-Fleisch-Brei und ca. 100g Obst (ist das zu viel?)

gegen 15:00Uhr gibt es ca. 150g Getreide-Obst-Brei (mehr isst meine Tochter nicht)

gegen 18:00Uhr gibt es ca. 150g Milchbrei (manchmal auch weniger; hiervon isst sie nur schlecht)

gegen 19:00Uhr/19:30Uhr gibt es zum Schlafen noch mal Muttermilch (Menge unbekannt)

gegen 4:00Uhr gibt es wieder Muttermilch (Menge unbekannt)

Trinken tut sie ca. 200ml Wasser zusätzlich (ist das zu wenig)
jetzt wo es mal so warm war, trank sie 600ml Wasser, ist das zu viel?

Kann ich meiner Tochter statt 100g Obst zu Mittag auch 50g Joghurt-Frucht als Nachspeise geben? Brauch ich mir da keine Gedanken machen wegen Milch und Eiweiß und so?
Ich habe jetzt mal versucht einen Brei ab 8.Monat zu geben, aber ich glaube meine Tochter ist noch nicht so weit, sie tat nach jedem Löffel anfangen zu würgen. Das Salz was dort drin ist, ist das ok? Ich habe mal gelesen, dass Kinder unter 1 Jahr kein Salz bekommen sollen?
HiPP-Elternservice
22. Mai 2013 16:23
Re: Ernährungsplan 8.Monat
Liebe „Trixi294“,
der Plan gefällt mir sehr gut, sowohl das Essen als auch das Trinken.

Das Obst ist nicht zu viel, solange Ihre Kleine es gut verträgt und dadurch nicht andere wichtige Mahlzeiten verdrängt werden. Und das sehe ich in Ihrem Fall nicht. Wenn Sie möchten, können Sie als Nachspeise aber auch gerne mal etwas von unseren Frucht & Joghurt geben. Da brauchen Sie sich gar keine Gedanken wegen zu viel Eiweiß und Milch etc. machen.

Wenn es nun an die stückigeren Menüs gehen soll, geben Sie Ihrem Mädchen einfach ausreichend Zeit sich daran zu gewöhnen. Ihre Tochter wird bis dahin auch mit den Gläschen nach dem 4. Monat und ab dem 6. Monat mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt, die sie zu einem gesunden Wachstum benötigt. Wenn die Menge nicht reicht, dürfen Sie ohne Bedenken mehr davon anbieten.

Die Umstellung von pürierter auf stückige Nahrung ist ein großer Schritt Ihre Tochter! Manche Babys machen diesen begeistert mit, andere dagegen lehnen solche Änderungen strikt ab und bevorzugen weiterhin die weiche, passierte Nahrung die sie bisher bekommen haben. Jedes Kind braucht dafür unterschiedlich lang.

Mein Tipp: Geben Sie ein paar Tage ein bekanntes Menü nach dem 4. Monat. Versuchen Sie dann eine kleine Menge stückiger Kost unterzumischen und steigern sie diese nach und nach. Bestimmt klappt es so.

Oder: Zerdrücken Sie die Stückchen vorher mit der Gabel. Nimmt Ihre Tochter den Brei so an, können Sie nach und nach immer mehr Stückchen belassen.

Zum Salz: Beim Thema Salz haben wir uns als Babykosthersteller selbstverständlich Gedanken darüber gemacht, was das Beste für das Baby ist. Bei den Menüs ab dem 8. und ab dem 10. Monat verwenden wir zur Abrundung des Geschmacks sehr geringe Mengen an Salz.

Es wird immer wieder angenommen, dass auch der ältere Säugling völlig ohne Salz ernährt werden muss. Salz ist jedoch auch für Babyprodukte in festgelegter Menge ausdrücklich erlaubt.

Die Menge ist dabei begrenzt auf max. ein halbes Gramm Kochsalz pro 100 g Produkt!

Die Salzmengen bei unseren HiPP Menüs ab dem 8. und 10. Monat haben wir zusätzlich noch freiwillig minimiert und bieten diese extra salzarm an. Diese Minimengen an Salz sind völlig unbedenklich.
Für ältere Babys, deren Speisenauswahl sich immer vielfältiger gestaltet, bieten wir salzreduzierte Menüs ab dem 12. Monat an.

So lässt sich bestmöglicher Geschmack bei höchstem Gesundheitswert optimal vereinbaren.

Wird Salz eingesetzt, verwenden wir ausschließlich jodiertes Speisesalz. Damit tragen diese Produkte zu einer besseren Jodversorgung des Babys bei.

Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...