11 Wochen alte Tochter und zum Stillen zufüttern?!

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Schnecki Schneck
10. Mai 2013 10:04
11 Wochen alte Tochter und zum Stillen zufüttern?!
Hallo liebes Team!

Und zwar hoff ich dass ich da richtig bin mit meiner Frage! :D
Ich habe eine bald 12 Wochen alte Tochter und muss jetzt zufüttern.Ich war nämlich nach einem Monat beim Kinderarzt und da hatte sie nicht mal 100 Gramm zu genommen .Ich habe vorher schon bemerkt das meine Milch um einiges weniger geworden ist.Meine Tochter schläft schon seit gute 5 Wochen immer nachts durch.Die Ärztin meinte das wenn sie so lange nachts durch schläft reicht es ihr.Was aber nicht der Wahrheit entspricht.Ich stille sie immer und danach geb ich ihr (3 mal täglich ein Fläschchen zusätzlich hipp bio pre Milch)ein Fläschchen.Sie ist jetzt auch viel entspannter und schläft mir untertags auch wieder mehr.
Wollte Fragen ob das so in Ordnung ist wie ich das machen??
Ist mein erstes Kind.Frage viel auch meine Mutter aber ich möchte gerne Experten dazu befragen;)!Und wann muss ich ihr zusätzlich einen Tee geben??

Und muss ich Milchzucker beifügen zum Fläschchen,wegen dem Stuhlgang??

Ich bedanke mich sehr im voraus

LG Sabine
HiPP-Elternservice
10. Mai 2013 12:40
Re: 11 Wochen alte Tochter und zum Stillen zufüttern?!
Liebe Sabine,
es freut mich, dass Sie sich an uns wenden. Gerne helfe ich weiter.

Generell darf ein Säugling in diesem Alter ganz nach seinem Bedarf gefüttert werden, also so viel und so oft er will. Wenn Sie also stillen und im Anschuss noch Säuglingsmilch anbieten und Ihre Kleine davon trinkt, sehe ich da keine Bedenken. Sie sollten Ihrem Mädchen die Milch nur nicht aufdrängen, sondern Ihr zwanglos anbieten. Sie zeigt Ihnen ob und wie viel sie trinken mag.

Was den Milchzucker betrifft, ist dieser überhaupt nicht notwendig. Zum einen sollte eine Säuglingsmilch nicht noch mit „Zutaten“ verändert werden. Denn dann stimmt das ganze Nährstoffverhältnis nicht mehr.

Zum anderen würde Milchzucker extra in die Milch nicht den gewünschten Effekt haben. Milchzucker ist in höheren Mengen zwar ein sehr wirksames Abführmittel. Der Stuhlgang wird weicher, es werden aber auch wichtige Mineralstoffe mit ausgeschieden. Parallel zur Einnahme von Milchzucker müssen deshalb große Mengen Flüssigkeit zugeführt werden, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen.
Milchzucker zur Regulierung der Verdauung sollte deshalb besser mit abgekochtem Wasser oder Tee angeboten werden.
Von der Zugabe von Milchzucker zur Säuglingsnahrung rate ich Ihnen deshalb ab.

Auch extra Flüssigkeit wie Wasser oder Tee ist in den ersten Monaten nicht erforderlich. Mit der Milch (Muttermilch, Säuglingsmilch) bekommt Ihre Tochter alles was sie braucht, auch Flüssigkeit.

Bleiben Sie einfach bei Milch nach Bedarf, dann machen Sie alles richtig.

Ein schönes Wochenende wünscht Ihnen
Ihr HiPP Expertenteam
Schnecki Schneck
10. Mai 2013 13:58
Re: 11 Wochen alte Tochter und zum Stillen zufüttern?!
Hallo liebes Team!

Ich bedanke mich herzlichst für die tolle Unterstützung und Hilfe.

Ich hätte meine Tochter gerne einfach nur noch weiter gestillt,aber ich merke dass meine Brust nicht mehr voll wird.Grad mal in der Nacht.Ich still sie zw 20 und 21 Uhr das letzte mal,und je nachdem meldet sie sich zw und 6 und 7 Uhr morgens.Da reicht es wenn ich die kleine nur stille.Weil da sind sie dann voller.Und unter Tags werden sie nie mehr so voll.Ich nehme nicht bewusst ab,trinke 3 Liter Wasser am Tag,esse genug.
Woher kann das kommen das ich weniger Milch produziere und sie wassrieger geworden ist??

Okay toll dass ich kein Tee zusätzlich meiner Tochter geben muss.Ich habe es versucht und sie mag den Fenchel Tee gar nicht=).
Meine Mutter meinte ich brauch den Tee und Milchzucker.Bin erleichtert dass ich mich an Ihnen wenden kann und konnte.

Sie trank mir jetzt gerade zusätzlich nach dem stillen 170 ml Säuglingsmilch.Ich zwinge meine kleine nicht.Ich biete es ihr an,wenn sie es möchte ist es gut,wenn nicht ist es auch gut=).

Sie zieht auch eine Minute lang richtig an beim Stillen und dann nuckelt sie wie am Lulli.Dann biete ich ihr die andere Brust an.Da genau is selbe.Danach das Fläschchen und das trinkt die kleine brav:Eine Frage hätte ich noch.

Wie oft sollte ich die Fläschchen wo ich die Säuglingsmilch an mache immer aus kochen?

ich bedanke mich im voraus und wünsche Ihnen auch ein schönes Wochenende

Lg Sabine
HiPP-Elternservice
13. Mai 2013 16:47
Re: 11 Wochen alte Tochter und zum Stillen zufüttern?!
Liebe Sabine,
schön, dass wir helfen können!

Stillen Sie mit Ruhe und voller Freude weiter.
Das Stillen ist eine sehr stressanfällige Angelegenheit. Ständige Besuche, Unruhe und Lärm können die Milchbildung glatt versiegen lassen.
* Ruhige Atmosphäre, Entspannungsmusik, Beine hochlegen (wenig Sport treiben)
* Positive Einstellung
* reichlich trinken (mind. 3 Liter täglich), z.B. HiPP Bio-Stilltee
* die Kleine häufig aber kurz anlegen,
* Brust vor dem Stillen kreisförmig massieren
* Brust mit Milchbildungsöl einreiben, dabei Brustwarzen aussparen

Nehmen Sie sich viel Zeit zum Füttern. Schaffen Sie eine angenehme Atmosphäre, ohne Störungen und Ablenkungen, evtl. ein leicht abgedunkelter Raum.
Finden Sie sowohl für sich als auch die Kleine die beste Fütterposition. Probieren Sie verschiedene Haltungen aus. Beobachten Sie ob Ihr Mädel in sitzender oder liegender Position besser trinkt.

Was das Thema „Fläschchen und Sauger sterilisieren“ anbelangt gibt es folgende Empfehlungen:
Es reicht aus, Flaschen und Sauger nach jeder Mahlzeit mit einer Flaschenbürste gründlich zu reinigen (mit Spülmittel) und zu spülen. Lassen Sie dann beides - die Fläschchen mit dem Kopf nach unten - auf einem sauberen Geschirrtuch bis zum nächsten Gebrauch trocknen.
Lediglich Gummisauger sollten gelegentlich ausgekocht bzw. sterilisiert werden. Bei Silikonsaugern ist dies nicht erforderlich.

Es grüßt Sie herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam
Schnecki Schneck
13. Mai 2013 19:18
Re: 11 Wochen alte Tochter und zum Stillen zufüttern?!
Hallo!

Oh,verstehe.Ich muss auch eingestehen das ich viel Stress habe.Wir haben auch einen Hund der alle 2-2 1/2 Std hinaus muss.Dann gehören die Dinge die zum Alltag auch dazu gehören erledigt.Und auch so kommen noch einige Dinge auch uns zu.So das wir kaum Zeit für Ruhe oder Auszeiten haben.Wir versuchen uns diese zu nehmen.Aber das schaffen wir nur sehr selten.

Wie oft sollte ich meiner Tochter am Tag eine Säuglingsmilch anbieten?

Bekomme ich jemals wieder mehr Muttermilch?

Ich bedanke mich für Ihre Unterstützung

Mit freundlichen Grüßen

Sabine Radler
HiPP-Elternservice
14. Mai 2013 13:15
Re: 11 Wochen alte Tochter und zum Stillen zufüttern?!
Liebe Sabine,
durch häufiges Anlegen können Sie die Milchbildung steigern. Es bringt aber nichts, Ihr Baby über längere Zeit nuckeln zu lassen.

Ziehen Sie sich beim Stillen wenn möglich in eine ruhige, leicht abgedunkelte Ecke zurück. Ohne Störungen von außen (Lärm, TV, Telefon, Radio….).
Achten Sie darauf, dass das Ihr Mädchen bequem genug angelegt wird und nicht nur die äußerste Brustwarze, sondern den ganzen Vorhof in den Mund nimmt. Dadurch werden die Druckrezeptoren, die für die Hormonausschüttung zuständig sind, stimuliert.

Wenn Sie eine so genannte "Zwiemilchernährung" praktizieren, empfehle ich Ihnen, Ihre Tochter immer zuerst an beide Brüste anzulegen, um die Milchbildung der Brust maximal anzuregen. Anschließend können Sie je nach Bedarf des Kindes eine Säuglingsanfangsnahrung nachfüttern.

Es ist hier aus der Ferne sehr schwer die Situation einzuschätzen und Ratschläge zu geben. Bei Fragen zum Stillen nutzen Sie am besten das Beratungsangebot Ihrer Hebamme oder einer Stillberaterin.
Diese können Ihnen sicherlich mit praktischen Tipps zur Seite stehen und Sie ganz individuell beraten. Oft reichen kleine Tricks bei der Haltetechnik und das Stillen klappt viel besser.

Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
6 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...