Kuhmilcheiweißallergie

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich hoffe Sie können mir einen Rat geben:
Mein Sohn ist 10 1/2 Monate alt und hat seit er 3 Monate ist Hautausschlag auf den Beinchen. Dies ist zurückzuführen auf die Eiweißallergie. Der KiA meinte, ich kann ihm die Kuhmilch geben, da die Alergene zu "niedrig" sind oder wie immer das auch heißt.
Natürlich habe ich zuerst 2 Wochen lang komplett auf Milch verzichtet und meinen Sohn mit einem Spezialbrei von Beba Sinlac ernährt (da war er 8 Monate alt, nachdem die Allergie festgestellt wurde). Doch da der Ausschlag nicht besser, sondern sogar schlimmer wurde, konnte ich laut des Arztes wieder normal meinen Sohn füttern. So bekommt er morgens einen Milchbrei und abends Brot mit Butter oder Frischkäseaufstrich.
Ich überlege aber immer wieder ob ich ihm die Milch geben soll oder nicht. Einerseits brauchen die Babys ja noch die Milch wegen Calcium usw., andereseits weiß ich eben nicht 100%, ob die Milch doch schadet.
Kurze Info: ich habe vor ca. 3 Wochen abgestillt, dich Fertigmilch lehnt er absolut ab.
Was meinen Sie, vorsichtshalber komplett auf Milch verzichten oder die Menge an Milch pro Tag beibehalten?
Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort.
Ihr Kleiner braucht Milch, damit sein Kalziumbedarf gedeckt ist. In dem Alter liegt die Empfehlung bei 400-500 ml Milch bzw. g Milchprodukt und im zweiten Jahr bei etwa 300 ml.
Ich würde generell einem Kind unter einem Jahr keine Kuhmilch als Trinkmilch geben. Diese ist schlicht zu eiweißhaltig und nicht geeignet.
Anders sieht es bei einem zusammen gesetzten Milchbrei aus. Da kann Kuhmilch als Zutat dabei sein.
Jetzt weiß ich nicht, welchen Milchbrei Ihr Junge am Morgen bekommt. Einen fertigen Milchbrei, oder einen den Sie selbst mit Kuhmilch zusammenstellen? Dann wäre ein zusätzlich Kuhmilch als Trinkmilch doch zu viel.
Ich verstehe jetzt Ihre Mail so, dass Ihr Schatz morgens einen Milchbrei bekommt. Mit einer 200-250 g Portion wäre schon gut die Hälfte seines Milchbedarfs gedeckt.
Abends gibt es, wenn ich es richtig lese, nur ein Brot mit etwas Belag, aber keine Milch.
Idealerweise gibt es dazu noch eine Milch. Ein kleiner Schoppen 150-200 ml reicht schon aus.
Ich bin mir sicher, Ihr Kleiner wird die Fertigmilch akzeptieren. Das ist „nur“ Gewöhnung und kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Versuchen Sie es mal aus einer Tasse, das macht die Milch für viele schon attraktiver. Und geben Sie noch etwas Obstmus dazu. Eine Milch mit Geschmack kommt gut an. Dann mal einige Tage dabei bleiben, damit sich Ihr Sohn daran gewöhnen kann.
Generell auch noch mal mit dem Kinderarzt darüber sprechen. Denn die Diagnose „Kuhmilcheiweißallergie“ scheint mir in Ihrem Fall nicht mehr zu stimmen. Nicht dass Sie umsonst auf etwas verzichten.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.