Fast 12 Monate alt mag keinen GOB und Milchbrei mehr

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1532510
3. Mai 2013 22:39
Fast 12 Monate alt mag keinen GOB und Milchbrei mehr
Guten Abend liebes Hipp Team und zwar geht es um meine Tochter sie ist fast 12 Monate alt und seid ein paar tagen weigert sie sich ihren Getreidebrei zu Essen und ihren Milchbrei am Abend. Sobald ich ihr den Brei anbiete spuckt sie es mir gleich wieder aus.
Ihren Mittagsbrei liebt sie. Sie putzt das ganze Glas weg und einen kleinen Becher (Früchtefreund).Morgens trinkt sie ihre Milch ca.150- 180ml. und frühstückt mit uns mal ein Stück Breze,Brötchen,Milchgebäck je nachdem was da ist :)
Soll ich ihr abends mal eine scheibe Brot mit Frischkäse oder Käse, Wurst anbieten? Dazu eine Milch aus der Tasse?! oder reicht nur das Brot? Und Nachmittags? Vom Tisch etwas?

Würde mich über eine Antwort freuen.
LG
HiPP-Elternservice
6. Mai 2013 16:04
Re: Fast 12 Monate alt mag keinen GOB und Milchbrei mehr
Liebe „dija0704“,
Ihr Mädchen entwickelt sich immer mehr Richtung Kleinkind und das zeigt sich auch im Essen. Oftmals kommt der bewährte Milchbrei nicht mehr gut an, dann darf es gerne zur nun üblichen Milch-Brot-Mahlzeit übergehen.

Das heißt abends gibt es eine Scheibe Brot mit Knabbergemüse und eine Tasse Milch dazu, damit der Kalziumhaushalt weiterhin gedeckt wird. Insgesamt sind 300 ml Milch im zweiten Jahr ausreichend, am besten auf 2-3 Portionen aufgeteilt. Dazu zählen die Milch alleinig oder zum Brot, der Milchbrei, Müesli, Käse, Joghurt, Pudding, Milchreis….

Der Brotbelag muss nicht kompliziert sein .Bei den Aufstrichen bzw. dem Brotbelag gibt es viele gute Möglichkeiten: Brote können dünn mit Butter oder Margarine bestrichen werden, einfach das, was auch Sie selbst im Haushalt nutzen. Oder schlicht „pur“ gereicht werden. Auch Frischkäse, milder Schnittkäse, Weichkäse sind geeignet. Oder mal magerer gekochter Schinken oder Putenwurst…
Ein idealer kindgerechter Brotaufstrich sind unsere HiPP Bio-Fleischzubereitungen, die Sie evtl. mit frischen Kräutern verfeinern können. Unsere Fleischzubereitungen bestehen aus hochwertigem Fleisch, sind strengstens kontrolliert und enthalten kein Salz. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber Wurst, die im normalen Handel gekauft wird. Denn die enthält in der Regel mehr Salz als für das Kind empfohlen wird und andere Stoffe, die in der Säuglingsernährung unerwünscht sind.

Ähnlich verhält es sich am Nachmittag. Der Getreide-Obst-Brei wandelt sich zu Obststückchen plus was zu knabbern: Reiswaffel, Zwieback, Hirsekringel, Dinkelstangen…sind dann die Getreidekomponenten.
Es darf aber auch nur Obst sein, wenn das ausreicht. Oft gibt es ja so mal zwischendurch eine Knabberei.

Schöne Frühlingsgrüße!
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...