Kind kann nicht alleine spielen
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
28. Apr 2013 19:05
Kind kann nicht alleine spielen
Hallo!
Meine Kleine ist 15 Monate alt und kann sich nicht alleine beschäftigen.
Sobald ich mich mit ihr auf den Boden sitze, spielt sie mit mir. Aber wenn ich z.B. kochen gehe oder bügeln muss oder sonst irgendwas, steht sie immer an meinem Fuß und schaut zu.
Auch das ganze Spielzeug was wir haben, ist total uninteressant für sie. Hab jetzt schon sooo vieles weg getan, weil ich mir gedacht habe, weniger ist oft mehr, aber nicht mal jetzt spielt sie etwas.
Auch in der Sandkiste muss ich immer neben sitzen und mitspielen. Es ist zeitenweise echt mühsam und vor allem wenn mal ein ein zweites Kind da ist, wäre es schon gut, wenn sich die Kleine mal a Viertel/Halbestunde selber beschäftigen kann.
Hat irgendjemand Tipps für mich?
Meine Kleine ist 15 Monate alt und kann sich nicht alleine beschäftigen.
Sobald ich mich mit ihr auf den Boden sitze, spielt sie mit mir. Aber wenn ich z.B. kochen gehe oder bügeln muss oder sonst irgendwas, steht sie immer an meinem Fuß und schaut zu.
Auch das ganze Spielzeug was wir haben, ist total uninteressant für sie. Hab jetzt schon sooo vieles weg getan, weil ich mir gedacht habe, weniger ist oft mehr, aber nicht mal jetzt spielt sie etwas.
Auch in der Sandkiste muss ich immer neben sitzen und mitspielen. Es ist zeitenweise echt mühsam und vor allem wenn mal ein ein zweites Kind da ist, wäre es schon gut, wenn sich die Kleine mal a Viertel/Halbestunde selber beschäftigen kann.
Hat irgendjemand Tipps für mich?
28. Apr 2013 19:22
Re: Kind kann nicht alleine spielen
Das ist das Problem! Du hast schon SO viel gemacht!
Kenne auch ein Kind, dass steht entweder in der Gegend rum oder schreit wenn man sich nicht mit ihm beschäftigt! Auch braucht es immer Instruktionen für das was als Nächstes kommt und zeigt 0 Eigeninitiative!
Wo von das kommt: Vom "überbetüddeln"
Kenne auch ein Kind, dass steht entweder in der Gegend rum oder schreit wenn man sich nicht mit ihm beschäftigt! Auch braucht es immer Instruktionen für das was als Nächstes kommt und zeigt 0 Eigeninitiative!
Wo von das kommt: Vom "überbetüddeln"
28. Apr 2013 19:37
Re: Kind kann nicht alleine spielen
babypups11 hat geschrieben:
> Wo von das kommt: Vom "überbetüddeln"
Nee! Das kommt davon, weil das Kind einfach so ist! Das ist ein Charakterzug, der "einfach da ist". Es wird sicherlich etwas geben, womit sie sich alleine beschäftigen mag, das muss nun gefunden werden
> Wo von das kommt: Vom "überbetüddeln"
Nee! Das kommt davon, weil das Kind einfach so ist! Das ist ein Charakterzug, der "einfach da ist". Es wird sicherlich etwas geben, womit sie sich alleine beschäftigen mag, das muss nun gefunden werden

28. Apr 2013 19:44
Re: Kind kann nicht alleine spielen
cyborg2611 hat geschrieben:
> babypups11 hat geschrieben:
> > Wo von das kommt: Vom "überbetüddeln"
>
> Nee! Das kommt davon, weil das Kind einfach so ist! Das ist ein Charakterzug, der
> "einfach da ist". Es wird sicherlich etwas geben, womit sie sich alleine
> beschäftigen mag, das muss nun gefunden werden
hmmmmm..... von wem??? Doch eigentlich vom Kind!!!!! Weißte wie ich meine! Manche Kinder haben das nicht gelernt, weil man ihnen immer alles angeschleppt hat!
> babypups11 hat geschrieben:
> > Wo von das kommt: Vom "überbetüddeln"
>
> Nee! Das kommt davon, weil das Kind einfach so ist! Das ist ein Charakterzug, der
> "einfach da ist". Es wird sicherlich etwas geben, womit sie sich alleine
> beschäftigen mag, das muss nun gefunden werden

hmmmmm..... von wem??? Doch eigentlich vom Kind!!!!! Weißte wie ich meine! Manche Kinder haben das nicht gelernt, weil man ihnen immer alles angeschleppt hat!
28. Apr 2013 19:55
Re: Kind kann nicht alleine spielen
Bestes Beispiel:
Die Zwillinge von einer Bekannten.
Das Mädchen spielt stundenlang alleine. Der Junge rennt ständig zur Mutter.
Keins der Kinder hat irgendwie mehr oder weniger Aufmerksamkeit bekommen, als das andere
Die Zwillinge von einer Bekannten.
Das Mädchen spielt stundenlang alleine. Der Junge rennt ständig zur Mutter.
Keins der Kinder hat irgendwie mehr oder weniger Aufmerksamkeit bekommen, als das andere

28. Apr 2013 19:57
Re: Kind kann nicht alleine spielen
Och, ich denke, dass beide Sichtweisen ihre Berechtigung haben...
Es ist ganz gewiss so, dass es passive Charaktere gibt. Diese Kinder brauchen einfach immer Anstoß und auch einen aktiven Spielpartner. Häufig sind sie dazu noch schüchtern, so dass auch das Spiel mit anderen Kindern nur schwer zustande kommt.
Wenn dies der Fall ist, kann man eigentlich nur Geduld haben, das Kind immer wieder ermutigen, einfach mal was zu probieren aber es nicht "im Regen stehen lassen"!
Aber es ist schon auch so, dass man als Eltern auch aushalten muß, wenn und dass das eigene Kind sich langweilt. Nur dann kann es auch den Antrieb entwickeln, sich selbst etwas auszudenken, kreativ zu sein. Aber das hängt natürlich auch noch stark vom Alter ab. Mit 15 Monaten ist es jedenfalls noch völlig normal, wenn ein Kind nur mit Mama gemeinsam richtig spielen mag.
Es ist ganz gewiss so, dass es passive Charaktere gibt. Diese Kinder brauchen einfach immer Anstoß und auch einen aktiven Spielpartner. Häufig sind sie dazu noch schüchtern, so dass auch das Spiel mit anderen Kindern nur schwer zustande kommt.
Wenn dies der Fall ist, kann man eigentlich nur Geduld haben, das Kind immer wieder ermutigen, einfach mal was zu probieren aber es nicht "im Regen stehen lassen"!
Aber es ist schon auch so, dass man als Eltern auch aushalten muß, wenn und dass das eigene Kind sich langweilt. Nur dann kann es auch den Antrieb entwickeln, sich selbst etwas auszudenken, kreativ zu sein. Aber das hängt natürlich auch noch stark vom Alter ab. Mit 15 Monaten ist es jedenfalls noch völlig normal, wenn ein Kind nur mit Mama gemeinsam richtig spielen mag.
28. Apr 2013 20:07
Re: Kind kann nicht alleine spielen
Meine kleine konnte mit dem alter auch noch nicht so richtig alleine spielen, das ging aber von heute auf morgen ganz von alleine weg! Übernacht ging es sozusagen weg! Und sie spielete auf einmal auch mal alleine, aber manchmal hat sie dazu auch keine lust und will als hoch wenn ich koche und steht zwischen meinen Beinen. Ich gebe ihr dann immer Kochtöpfe und Löffel zum spielen und mach ihr ungekochte Nudel darein. Das macht ihr dann riesen spaß sie sitzt dann auf dem Küchenteppich und schaut was ich mache und kocht dann auch
ok meine ist auch schon zwei jahre, aber versuch es doch mal, also meine kleine hat immer lieber mit sowas als wie mit anderem Spielzeug gespielt. Oder hab ihr oben in einem Pringels deckel ein loch reingeschnitten wo sie legosteine rein werfen kann das hat sie auch otal lange am stück immer gemacht. Hab ich aus der Krippe in der ich mal Praktikum gemacht habe^^

28. Apr 2013 20:43
Re: Kind kann nicht alleine spielen
ja es ist echt schwer! sicher, sie ist unser erstes kind und auch das erste enkelkind, dass von allen seiten die voooollllle aufmerksamkeit bekommt.
beim kochen z.B. sitzt sie schon auch im hochstuhl und rührt auch in einer schlüssel und "kocht" mit und so!
zu anderen kindern geht sie auch zu, aber immer mit mama an der hand!!
wird halt wirklich ein charakterzug von ihr sein, nach außen hin schüchtern und daheim ein "dickkopf".
dann werd ma halt abwarten und hoffen, dass es bald besser wird! danke für eure beiträge
beim kochen z.B. sitzt sie schon auch im hochstuhl und rührt auch in einer schlüssel und "kocht" mit und so!
zu anderen kindern geht sie auch zu, aber immer mit mama an der hand!!
wird halt wirklich ein charakterzug von ihr sein, nach außen hin schüchtern und daheim ein "dickkopf".
dann werd ma halt abwarten und hoffen, dass es bald besser wird! danke für eure beiträge

28. Apr 2013 21:06
Re: Kind kann nicht alleine spielen
Hallo,
meine Nichte (4) kann auch nicht alleine spielen - bei ihr ist es immer so gewesen dass sie NUR spielzeug mit sound hatte. alles musste lärm machen das hat sie total "geschädigt" lol
Aber mein Bruder war auch eher so ein Kind und ich nicht und wir sind doch recht ähnlich erzogen worden.
VErsuch doch mal mit ihr zu spielen und dich langsam schrittchen weise zurückzuziehen, vielleicht klappt das?
lg
meine Nichte (4) kann auch nicht alleine spielen - bei ihr ist es immer so gewesen dass sie NUR spielzeug mit sound hatte. alles musste lärm machen das hat sie total "geschädigt" lol
Aber mein Bruder war auch eher so ein Kind und ich nicht und wir sind doch recht ähnlich erzogen worden.
VErsuch doch mal mit ihr zu spielen und dich langsam schrittchen weise zurückzuziehen, vielleicht klappt das?
lg
28. Apr 2013 21:12
Re: Kind kann nicht alleine spielen
also, meine hat am anfang, wo es so mit spielen losging, auch fast ausschließlich mit mir oder papa spielen wollen. ich habe sie immer zu irgendwas gebracht, bzw. ihr was vorgeschlagen, was wir zusammen machen. und als ich merkte, das sie es eher alleine macht, habe ich mich mehr und mehr zurückgezogen.
erst saß ich dann passiv da, und habe ihr einfach zugeschaut, ihr hilfestellung gegeben, wenn sie es brauchte, und gut war.
auch auf dem spielplatz war es so, das ich immer bei ihr sein musste, ihr zeigen musste, wie sie mit dem sand umgehen kann, wie sie buddelt, und so weiter. und mich dann eben auch mal zurückgezogen.
inzwischen (meine maus wird im juli 3), spielt sie auch öfter mal alleine, oder sie hilft mir im haushalt.
auf dem spielplatz ist es mal so mal so. da kommt es auch immer drauf an, wer mit da ist. aber zur zeit beschäftigt sie sich shcon etwas mehr alleine, da ich durch meine, hoffentlich bald endende, schwangerschaft nicht mehr so kann.
aber dennoch kommt sie auhc noch ganz oft an, und möchte eben gemeinsam was mit mir spielen, oder einfach nur bücher anschauen, ooder sowas eben.
ansosnten haben wir festgestellt, das kinder eher nicht dieses spezielle kinderspielzeug brauchen, sondern einfach irgendwelche haushaltsgegenstände, die vll nicht so schnell kaputt gehen können.
in der küche darf sie mit unseren meßbechern spielen (aus kunststoff), und damit beschäftigt sie sich recht lange, wenn ich koche.
ebenso hat sie eine ausrangierte tastatur von uns bekommen, und ein altes handy von meinem mann.
sie hat natürlich auch spezielles kinderspielzeug, aber das ist doch eher zweitrangig.
vll versuchst du es einfach mal so... und mit 15 monaten wollen die kleinen einfach ihre welt entdecken, und immer schauen, was mama macht, und das am liebsten auch gleich machen.
wenn du zum beispiel staubwischt, dann gib ihr doch einfach nen staublappen in die hand, oder so nen swiffer, und dann kann sie dir helfen, sie macht das gleiche wie du, mit dem gleichen werkzeug, und vll kannst du so das eine mit dem anderen verbinden.
klappt bei uns auch (nur bei meiner maus muß der lappen jetzt auch naß sein, wenn ich feucht durchwische).
erst saß ich dann passiv da, und habe ihr einfach zugeschaut, ihr hilfestellung gegeben, wenn sie es brauchte, und gut war.
auch auf dem spielplatz war es so, das ich immer bei ihr sein musste, ihr zeigen musste, wie sie mit dem sand umgehen kann, wie sie buddelt, und so weiter. und mich dann eben auch mal zurückgezogen.
inzwischen (meine maus wird im juli 3), spielt sie auch öfter mal alleine, oder sie hilft mir im haushalt.
auf dem spielplatz ist es mal so mal so. da kommt es auch immer drauf an, wer mit da ist. aber zur zeit beschäftigt sie sich shcon etwas mehr alleine, da ich durch meine, hoffentlich bald endende, schwangerschaft nicht mehr so kann.
aber dennoch kommt sie auhc noch ganz oft an, und möchte eben gemeinsam was mit mir spielen, oder einfach nur bücher anschauen, ooder sowas eben.
ansosnten haben wir festgestellt, das kinder eher nicht dieses spezielle kinderspielzeug brauchen, sondern einfach irgendwelche haushaltsgegenstände, die vll nicht so schnell kaputt gehen können.
in der küche darf sie mit unseren meßbechern spielen (aus kunststoff), und damit beschäftigt sie sich recht lange, wenn ich koche.
ebenso hat sie eine ausrangierte tastatur von uns bekommen, und ein altes handy von meinem mann.
sie hat natürlich auch spezielles kinderspielzeug, aber das ist doch eher zweitrangig.

vll versuchst du es einfach mal so... und mit 15 monaten wollen die kleinen einfach ihre welt entdecken, und immer schauen, was mama macht, und das am liebsten auch gleich machen.
wenn du zum beispiel staubwischt, dann gib ihr doch einfach nen staublappen in die hand, oder so nen swiffer, und dann kann sie dir helfen, sie macht das gleiche wie du, mit dem gleichen werkzeug, und vll kannst du so das eine mit dem anderen verbinden.
klappt bei uns auch (nur bei meiner maus muß der lappen jetzt auch naß sein, wenn ich feucht durchwische).
29. Apr 2013 19:07
Re: Kind kann nicht alleine spielen
So was kenn ich nicht. Mein Kleiner (17 Monate) spielt viel alleine. Natürlich spiele ich zwischendurch auch mit ihm und geben ihm immer wieder neue Anstöße. Kinder lieben einfache Dinge wie z.B. eine Blechschüssel und einen Kochlöffel. Das Geklopfe nervt halt dann irgendwann... Bei der Hausarbeit versuche ich ihn miteinzubeziehen. Er hat z.B. seinen eigenen Staublappen und hilft beim Ausräumen der Spülmaschine. Beim Kuchenbacken setze ich ihn in seinen Hochstuhl und erkläre alles, lasse ihn in die Schüssel schauen, zeige verschiedene Zutaten... Natürlich beansprucht der Kleine trotzdem dem Großteil meines Tages und viele Dinge (Bügeln, Kloputzen, Treppe wischen...) kann ich halt nur erledigen wenn er gerade schläft. Aber das ist doch normal!
29. Apr 2013 20:20
Re: Kind kann nicht alleine spielen
Hallo,
also meine spielt auch nicht lange allein, mal 10min- 15min, dann kommt sie mir auch wieder hinterher gerannt, in der Kita kann sie sich auch allein beschäftigen, nur eben zu Hause nicht, ich denke mir das wird irgendwann schon noch kommen, sie will einfach die Zeit mit Mama und Papa genießen wenn sie zu Hause ist, die meiste Zeit muss sie ja leider in der Kita sein.
und sie hat nicht übermäßig viel Spielzeug, sie spielt lieber mit Klammern oder räumt den Papierkorb aus oder zerreißt eine Zeitschrift und schmeißt die Schnipsel in den Papierkorb, steckt Magnete an den Geschirrspüler und wieder ab
das macht sie alles wenn ich in ihrer Nähe bin, ich denke sie brauchen unsere Nähe einfach noch sehr.
Einen Tip hab ich leider auch nicht
LG
also meine spielt auch nicht lange allein, mal 10min- 15min, dann kommt sie mir auch wieder hinterher gerannt, in der Kita kann sie sich auch allein beschäftigen, nur eben zu Hause nicht, ich denke mir das wird irgendwann schon noch kommen, sie will einfach die Zeit mit Mama und Papa genießen wenn sie zu Hause ist, die meiste Zeit muss sie ja leider in der Kita sein.
und sie hat nicht übermäßig viel Spielzeug, sie spielt lieber mit Klammern oder räumt den Papierkorb aus oder zerreißt eine Zeitschrift und schmeißt die Schnipsel in den Papierkorb, steckt Magnete an den Geschirrspüler und wieder ab

Einen Tip hab ich leider auch nicht

LG
29. Apr 2013 21:47
Re: Kind kann nicht alleine spielen
Mein Sohn ist genau so!
Als er 14-15 Monate alt war, wollte er gaaar nicht spielen, das Spielzeug hatte er nicht angeruhrt. Er wollte immer auf meinen Arm, aus dem Fenster gucken, Herdabzughaube an/ausmachen, Deckel von Kochtöpfen aufmachen usw.Alle Alltagsgegenstände waren viel interessanter, als Spielzeug. Und wenn ich kochen musste, hat er mich an derHose gezogen und geschriehen, damit ich ihm hoch nehme und zeige, was ich da mache.
Jetzt ist er 17M. und es ist schon besser geworden. Er kann auch alleine spielen, aber nur wenn jemand imRaum ist. Und das auch nicht immer. Manchmal will er nur mit mir an der Hand durch die Wohnung rennen. (Läuft noch nicht frei)
Und wenn wir draußen sind, spielt er höchstens 5min mit Sand (auch mit mir zus.) und dann geht es los: laufen, laufen, laufen, Treppen steigen mit mama an der Hand.
Und ich kann nicht sagen, dass ich ihm viel betüddelt habe. Als Baby konnte er auch alleine gut spielen und war pflegeleicht. Hat nicht viel geweint. Ich glaube das ist diese Entwicklungsphase, in der er viel Aufmerksamkeit braucht.
Ich glaube kann man hier nicht viel machen. Du kannst versuchen, wenn du was machen musst, ihr was geben, was sie interessant findet. Dann spielt sie vielleicht, während du Kochst.
Ja, ich habe auch festgestellt, das man nicht unbedingt Spielzeug braucht. Er hat viel zB mit Wattestäbchen, Papier, Plastikflaschen gespielt. Und manche Spielzeuge hat er nur kurz angeschaut und weg geschmiesen.
Versuche das Ganze gelassen zu sehen. Ich weis, das ist anstrengend. Irgendwann kommt Zeit und deine Maus spielt alleine oder mit anderen Kindern.
LG
Als er 14-15 Monate alt war, wollte er gaaar nicht spielen, das Spielzeug hatte er nicht angeruhrt. Er wollte immer auf meinen Arm, aus dem Fenster gucken, Herdabzughaube an/ausmachen, Deckel von Kochtöpfen aufmachen usw.Alle Alltagsgegenstände waren viel interessanter, als Spielzeug. Und wenn ich kochen musste, hat er mich an derHose gezogen und geschriehen, damit ich ihm hoch nehme und zeige, was ich da mache.
Jetzt ist er 17M. und es ist schon besser geworden. Er kann auch alleine spielen, aber nur wenn jemand imRaum ist. Und das auch nicht immer. Manchmal will er nur mit mir an der Hand durch die Wohnung rennen. (Läuft noch nicht frei)
Und wenn wir draußen sind, spielt er höchstens 5min mit Sand (auch mit mir zus.) und dann geht es los: laufen, laufen, laufen, Treppen steigen mit mama an der Hand.
Und ich kann nicht sagen, dass ich ihm viel betüddelt habe. Als Baby konnte er auch alleine gut spielen und war pflegeleicht. Hat nicht viel geweint. Ich glaube das ist diese Entwicklungsphase, in der er viel Aufmerksamkeit braucht.
Ich glaube kann man hier nicht viel machen. Du kannst versuchen, wenn du was machen musst, ihr was geben, was sie interessant findet. Dann spielt sie vielleicht, während du Kochst.
Ja, ich habe auch festgestellt, das man nicht unbedingt Spielzeug braucht. Er hat viel zB mit Wattestäbchen, Papier, Plastikflaschen gespielt. Und manche Spielzeuge hat er nur kurz angeschaut und weg geschmiesen.
Versuche das Ganze gelassen zu sehen. Ich weis, das ist anstrengend. Irgendwann kommt Zeit und deine Maus spielt alleine oder mit anderen Kindern.
LG
13 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19546...
Suche
loading 31377...
loading 19564...
loading 19565...
loading 19830...
loading 19520...