Ernährungsplan 11,5 Monate

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
bezüglich dem Essplan meines Sohnes.
Der sieht wie folgt aus :
06:00 Uhr 230ml 2er Milch
10:30 Uhr 220gr Menü + 100gr Obstmuß
14:30 Uhr 150gr Apfelmuß mit 50gr Haferflocken
vermischt, dazu 100ml Kindermilch(warm)
18:30 Uhr 220gr Griesbrei mit Kindermilch angerührt.
zwischendurch trinkt er Tee, nach wie vor
nicht viel aber immerhin etwas.
nun eine zweite Frage, morgen wollte ich
die 2er Milch zum Frühstück weglassen und
ihm ein selbst gemachtes Müsli machen.
Dazu braucht man 150gr Naturjoghurt,
15gr Haferflocken und 50gr TK Beeren.
Dazu wollte ich ihm 100ml Kindermilch
zum Trinken geben.
Er hätte dann insgesamt ca. 400ml Kindermilch
am Tag + den Anteilen im Joghurt.
Wäre dies in Ordung ?
Liebe Grüsse
schön, dass Sie wieder bei uns nachfragen. Der Plan ist toll.
Was die Milch anbelangt, ist das dann doch etwas zu viel für dieses Alter. Milch bleibt auch im zweiten Jahr wichtig, sie liefert Kalzium für Zähne und Knochen. Allerdings spielt Milch nicht mehr diese große Rolle wie im ersten Jahr. Etwa 300 ml Milch inklusive Joghurt, Käse…sollten im Tagesplan enthalten sein und sind ausreichend, am besten in 2-3 Portionen über den Tag verteilt.
Neben Trinkmilch alleinig oder z.B. zum Brot oder als Müesli, können das ein Milchbrei, der Käse auf dem Brot, ein kleiner Joghurt zwischendurch oder im Müesli sein. Auch andere milchhaltige Mahlzeiten wie Milchreis, Pudding, Pürees mit Milch, Milchshakes, mit Käse überbackene Aufläufe etc. sind geeignet und zählen dazu. Am besten ist immer ein Mix an verschiedenen Milchprodukten.
Das alles müssen Sie jetzt nicht von heute auf morgen umsetzen. Das ist die Richtungsmenge, zu der es gehen soll. Jetzt zum Übergang kann es schon noch etwas mehr sein. Grundsätzlich sollte es aber in die Richtung der 300 ml/g gehen.
Wenn es morgens das Müesli mit Joghurt gibt, würde ich keine Milch zum Trinken dazu reichen. Da sind etwas Tee oder Wasser dann gut geeignet. Auch nachmittags zum Obst-Getreide-Brei braucht Ihr Schatz keine Milch. Diese Mahlzeit ist üblicherweise milchfrei. Auch hier sind zum Durstlöschen Wasser und Tee besser.
Bedenken Sie, es gibt noch den milchhaltigen Abendbrei. Auch der zählt dazu.
Mein Tipp: Bei der Milch insgesamt etwas mehr zurückgehen, dafür vermehrt milchfreie Speisen wie Obst, was zum Knabbern (Reisewaffel, Zwieback, ..) Gemüse mit einbauen.
Es grüßt Sie herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.