Wie gehts nun weiter?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
meine Kleine ist jetzt im 6. Lebensmonat und wir haben letzte Woche mit Karotte angefangen. Natürlich, hat sie diese geliebt


Wie gehts denn jetzt weiter? Bin da völlig planlos irgendwie....
Ich hätte ihr jetzt noch morgen ein Gläschen Pastinaken gegeben und dann hätte ich Karotte mit Kartoffel genommen. Wie lange sollte sie denn das essen? Habe gelesen, nach 2-3 Tagen kann man wieder erweitern? Sprich, ich dürfte dann z.B. Zucchini mit Kartoffeln geben, richtig? Und ich hätte dann jeden Tag zwischen den Gemüsesorten die sie verträgt gewechselt.....
Und wann soll dann mit Fleisch begonnen werden? Nach insgesamt 4 Wochen?
Wie oft die Woche sollten Babys Fleisch zu sich nehmen? 2-3 die Woche und dann wieder nur Gemüse also sprich Zucchini mit Kartoffel? Aber da würden sie ja wieder Milch benötigen.....
Wie oft ein Baby Fleisch zu sich nehmen sollte, habe ich noch nirgends gelesen (?)
Wann darf man denn den Babys als Nachspeise Früchte anbieten?
Wie man sieht, bin ich etwas leicht verwirrt

Würd mich sehr freuen wenn Ihr mir antworten könntet

das haben Sie beide toll gemacht. Die erste Hürde ist geschafft! Ihre Kleine hat den Löffel akzeptiert und auch die feste Kost. Jetzt wird sie lernen, dass es die neue Kost in verschiedenen Geschmacksrichtungen gibt und, dass auch die Konsistenzen ganz unterschiedlich sein können. Um das zu lernen, braucht es wie immer im Leben, Übung. Bieten Sie Ihrem Mädchen also weiterhin andere Gemüse wie momentan die Pastinake an. Für Ihre Tochter ist das doch alles neu. Nur wenn Sie es ihr täglich immer wieder geduldig anbieten, wird sie sich an alles weitere gewöhnen.
Ein- zweimaliges Anbieten reicht nicht aus. Wir wissen aus Erfahrung, dass geduldiges, wiederholtes Anbieten (10-16x) von Breien, früher oder später jedes Baby überzeugt. Eltern geben hier meistens zu früh auf. Dabei nicht jeden Tag wechseln, sondern mal bei einer Sorte bleiben, damit sich das Kind überhaupt an etwas gewöhnen und es akzeptieren kann.
Zu Beginn der Beikost ist es empfehlenswert die Lebensmittel stufenweise einzuführen. Um zu sehen, ob ein Lebensmittel vertragen wird, reichen drei Tage aus. Das heißt, es kann also alle vier Tage ein neues Lebensmittel dazu kommen. Dann dürfen Sie auch schon zum gemischten Gemüse meist in Kombination mit Kartoffel übergehen. Wird auch das gut angenommen, bereits als nächstes zum Menü (mit Fleisch) umsteigen und dabei abwechseln. Sie müssen dann nicht immer wieder von vorne anfangen, sondern können gleich zu einem anderen Menü übergehen und so viel reichen wie Ihr Mädel möchte.
Sie können sich bei allem auch etwas Zeit lassen und zunächst zwischen verschiedenen Gemüsen hin und her gehen. Ganz nach Vorlieben und je nachdem wie Ihr Schatz das Löffeln mitmacht. So lernt Ihre Kleine bereits früh verschiedene Geschmacksrichtungen kennen und akzeptieren. Das ist gut für sein späteres Essverhalten.
Sie sehen, die Beikosteinführung ist keine strenge Wissenschaft. Den Beikostaufbau dürfen Sie ruhig mit Freude und Entspannung angehen.
Schafft Ihre Kleine einmal vom Menü in etwa eine Portion (190 g), dann kann das Obst als Nachtisch dazukommen. Einige Löffel Früchte sind als Dessert ideal.
Empfohlen werden 5-6 mal die Woche ein Menü mit Fleisch, einmal Fisch und einmal ein vegetarisches Essen anzubieten. So wird Ihre Kleine gut mit Eisen und Zink bzw. Jod und essentiellen Fettsäuren versorgt. Wenn Sie laut Empfehlung fast täglich ein Menü mit Fleisch reichen, kann es dann auch mal „nur“ Gemüse geben.
Oder, das ist ganz neu: seit April bieten wir in unserem Sortiment eine neue Produktgruppe an: HiPP Vegetarische Menüs. Diese Menüs sind leicht zu erkennen. Sie tragen einen entsprechenden Schriftzug über der Produktbezeichnung und eine symbolische Karotte! http://www.hipp.de/beikost/produkte/men ... he-menues/
Unsere vollwertigen Menüs ohne Fleisch enthalten Amaranth. Das ist eine alte Nutzpflanze, welche schon die Inkas angebaut haben und die eine wertvolle Eisenquelle darstellt. Es gibt nun für jede Altersstufe ein vegetarisches Menü mit Amaranth als Eisenquelle.
Viel Spaß beim Löffeln!
Ihr HiPP Expertenteam
ich habe mal eine frage an euch expertenteam
mein sohn wird nächste woche 5monate und bekommt seit 5tagen früh karotte pur.das klappt super.am samstag wollte ich dann kartoffel dazu nehmen und dannn nach weiteren tagen dann fleisch.
leider hat er seit gestern nicht mehr gekackt also sonst seit der einführung hat er auch nur einmal nur noch stuhlgang am tag.und heute noch gar nicht.
kann ich ihm jetzt schon etwas pflaume als obstnachtisch geben oder geht das erst wenn der brei komplett ist bzw ist es noch zu früh?was für obst darf ich eigentlich als nachtisch zum mittagsbrei geben???
Wie oft sollte ein baby stuhlgang haben?oder ist es normal wenn die einen tag mal keinen stuhlgang haben?
danke für eure Meinung
lg Katrin
da können Sie ganz beruhigt sein.
Kommt zur Milch feste Kost dazu, ist es normal, dass der Stuhl sich verändert und fester und weniger wird. Er kann auch seltener kommen. Normal kann hier mehrmals täglich bis einmal die Woche sein. Wenn Ihr Schatz also nicht täglich die Windel voll hat, ist das nicht bedenklich.
Von einer Verstopfung spricht man dann, wenn das Kind weniger als einmal die Woche einen harten Stuhlgang hat, wobei es sich sehr anstrengen muss und Schmerzen hat.
Solange Ihr Schatz sich mit seinem Stuhlverhalten wohl fühlt, dürfen Sie dem ganzen einfach seinen natürlichen Gang gehen lassen. Mit dem Obstnachtisch würde ich noch etwas warten bis sich das Menü aus Gemüse und Fleisch einmal gefestigt haben. Beginnen Sie z.B. mit unserem Bio-Apfel und der Bio-Birne (beide im kleinen 125 g Glas). Klappt das gut dürfen Sie ohne Bedenken vom gesamten Sortiment anbieten. Unser Gläschen "Pflaume mit Birne" lockert den Stuhl.
Weiterhin viel Spaß beim Löffeln!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.