Beikoststart 4,5 Monate
Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ich wollte gern noch mit dem beikoststart warten, aber die Initiative ging von ihr aus und Babys sollen ja am besten wissen, wenn es soweit ist.
Was kann ich tun? Ich mag sie nicht leiden sehen oder das essen verbieten.
das ist doch toll, dass Ihre Kleine die Initiative selbst ergriffen hat und nun so viel Freude am Löffeln zeigt.
Die Umstellung von der Milch auf feste Nahrung ist natürlich für den kleinen Darm eines Babys eine neue Herausforderung und da reagiert auch jedes Kind anders. Lassen Sie sie Ihre Tochter ruhig nach dem Essen richtig strampeln. Das regt die Verdauung an und Winde können sich besser lösen.
Versuchen Sie auch am Anfang noch nicht zu viel Abwechslung, wie Obst und Grießbrei, in den Speiseplan einzubeziehen.
Bleiben Sie erst mal bei einer Mahlzeit.
Es hat sich bewährt mit der Mittagsmahlzeit anzufangen um die Beikost einzuführen. Sie haben ganz richtig mit Karotten und Pastinaken angefangen. Diese sind besonders mild und gut bekömmlich. Erst ein paar Löffelchen und dies je nach Lust und Verträglichkeit Ihrer Kleinen steigern.
Wenn Sie merken, dass Ihre Kleine sich an das Essen gewöhnt hat und sie keine Bauchschmerzen mehr hat können Sie als nächsten Schritt ein Gläschen mit einer zweiten Zutat anbieten, wie HiPP „Früh-Karotten mit Kartoffeln“ oder „Pastinaken mit Kartoffeln“.
Je nachdem wie Ihr Töchterchen es verträgt, kommt als dritte Zutat Fleisch hinzu. Dazu können Sie fertige HiPP Menüs wie „Karotten mit Kartoffeln und Bio-Rind“ oder „Pastinaken mit Kartoffeln und Bio-Pute“ anbieten oder selbst ein Menü aus HiPP Gemüse und Fleischzubereitungen zusammenstellen.
Solange Ihr Baby nur Gemüse und noch kein komplettes Menü isst, bieten Sie anschließend immer noch Milch an, bis Ihre Kleine satt ist. Die Milchmenge wird in der Regel automatisch weniger werden wenn die Beikost reichhaltiger wird. Sobald Ihr Baby ein ganzes Gläschen (190 g) eines HiPP Menüs schafft, braucht es keine Milch mehr zusätzlich - eine Beikostmahlzeit ist eingeführt.
Ich wünsche Ihnen alles Gute und Ihrer Kleinen weiterhin einen guten Appetit.
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.