Kind isst kein Fleisch und kaum Gemüse

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

MamiMel79
21. Mär 2013 17:29
Kind isst kein Fleisch und kaum Gemüse
Liebes hipp-Team,
Nun wende ich mich auch mal an euch.

Meine kleine Pia wird am Sonntag 1 Jahr alt.
Ihr derzeitiger essensplan sieht in etwa wie folgt aus:

6.30 Uhr: hipp 2 Folgemilch 130 ml
9.15 Uhr: Frucht-Joghurt 100 gr
13.00Uhr: Versuch von Kartoffel-Gemüse-fleisch oder Familienkost
16.00 Uhr: hipp 7-korn Getreide-Brei 100 ml + 100 gr pürriertes Obst von hipp
19.00 Uhr: Milch-Getreide Brei 150 ml mit 1/3 zerdrückter Banane
21.00 Uhr: hipp 2 Folgemilch 130 ml.

Wie man erkennen kann, mag Pia keine große Portionen. Sie isst bzw. trinkt oft nicht aus. Wenn ich die Abstände zwischen den Mahlzeiten erhöhe, ist sie trotzdem nicht mehr.
Pia hat laut der Kinderärztin immer leichtes Untergewicht (bei dem Verhältnis Grösse zu Gewicht. Derzeit: 79 cm gross und 8.300 Gramm schwer). Deswegen versuche ich mich jedoch nicht Bang zu machen; mehr als ihr das essen anbieten kann ich nicht...

Größere Sorgen macht mir das Mittagessen. Einerseits ist sie hier nur Mini-portionen. Vor 2 Monaten verweigerte sie plotzlich den immer selbst gekochten Fleisch-Kartoffel-Gemüse-Brei (nur das Fleisch nehme ich immer von Hipp). Habe alles mögliche probiert bzw. in den Zutaten ausgetauscht. Vor 3 Wochen habe ich dann mit der Familienkost angefangen. Hier ist sie kein Fleisch. Egal ob Hackfleisch, klein geschnitten oder pürriertes. Auch Gemüse ist sie kaum. Ein klein bisschen wird zb als Soße über Nudeln "notgedrungen" mitgegessen. Nudeln klappen gut, aber auch nur sehr wenig und ganz langsam. Beispiel: für 10 Spirelli-Nudeln braucht sie 15 Minuten.
Nach 30-40 Minuten breche ich in der Regel das Mittagessen ab. Es erfordert sehr viel Geduld, ruhig mit am Tisch sitzen zu bleiben.
Es kommt zu 80 % vor, dass sie nur 10 Nudeln isst und dann nichts mehr mag. merkwürdigerweise fordert sie auch nix anderes ein und bekommt dann gegen 16 Uhr ihren nachmittagsbrei.

Bin nun unsicher, ob bzw was ich falsch mache. Fehlen Pia wichtige Nährstoffe wenn sie kein Fleisch und nur ganz wenig Gemüse isst?
Würde es nun einfach immer wieder weiter versuchen, auch wenn es frustrierend ist, dass kaum was in ihrem Magen landet.

Vielen dank für die zeit
Freundliche Grüße

Ps: wir wählen nur noch hipp-Produkte, da Pia diese (im Gegensatz zu anderen Marken) immer gerne mochte!
HiPP-Elternservice
22. Mär 2013 08:29
Re: Kind isst kein Fleisch und kaum Gemüse
Liebe „MamiMel79“,
seien Sie da ganz unbesorgt. Sie machen nichts falsch. Das ist eine ganz übliche Entwicklungsphase.
Das Essverhalten der Kleinkinder ist nur in den wenigsten Fällen so wie es „sein sollte“. Kinder in diesem Alter haben ihren eigenen Kopf und entwickeln spezielle Vorlieben. Die Kinder werden wählerischer, haben keine Zeit zum Essen und schaffen oftmals nur Spatzenportionen. Und Neues probieren wollen sie auch nicht.

Dieses Verhalten ist in der Entwicklung normal und in der Regel auch kein Grund zur Sorge. Die Kinder sind trotzdem gut versorgt. Das hat die Natur schon mit eingerechnet. Kinder loten beim Essen ihre Grenzen aus und schauen wie weit sie gehen können.
Sie merken sehr schnell, wie wichtig den Eltern das Essen ist. Schnell steht hier die Befürchtung im Raum, die Kleinen könnten zu wenig bekommen oder einen Mangel erleiden. Oder abends hungrig ins Bett gehen und nicht durchschlafen.

Es gibt immer Kinder, die sich nicht viel aus täglicher Abwechslung machen. Wenn sie eine bestimmte Vorliebe (häufig mit Nudeln) entwickelt haben, bleiben sie dabei, da dies ihnen auch eine gewisse Sicherheit gibt: "Dies schmeckt mir und ist mir gut bekommen, das merke ich mir und dabei bleibe ich (erst mal)".
Dieses Verhalten bringt die Eltern zum Verzweifeln. Eltern haben natürlich hohe Ansprüche und möchten, dass die Ernährung ausgewogen und abwechslungsreich „klappt“. Sie als Eltern tun doch alles dafür, Sie kochen abwechslungsreich und mit viel Liebe. Sie ermuntern…..

Ich rate Ihnen wie immer in diesen Fällen das Essen einfach gelassen zu sehen. Versteifen Sie sich nicht so sehr auf diese Mahlzeiten, freuen Sie sich vielmehr darüber, dass es Ihrem Mädchen gut geht, dass es sie gibt. Ich weiß aus Erfahrung, das wird besser werden. Haben Sie keine Angst, dass Sie was falsch machen, oder dass Ihre Kleine gar verhungern könnte. Das wird nicht passieren.

Am besten ist es wohl, wenn man keine allzu „große Sache“ daraus macht. Sonst lernt Pia weiter nur, dass sie mit ihrer Verhaltensweise viel Aufmerksamkeit bekommt, und Mama z.B. extra für sie kocht! Und das gefällt den Kleinen besonders: Mama und Papa tun alles, damit ich mehr und gesund esse. „Das ist so toll, dass sie sich mir so intensiv zuwenden.

Ich habe folgende Tipps für Sie:

Sorgen Sie weiterhin für einigermaßen feste Essenszeiten.

Fragen Sie nicht Pia, was sie haben will. Nein, Sie als Mama geben vor, was es zu essen gibt. Es kann eine gewisse Auswahl geben, bei der Ihre Kleine wählen kann. Ist nichts dabei, bekommt Ihr Mädchen auch nichts Beliebteres, sondern bis zur nächsten Mahlzeit nichts. Haben Sie keine Angst, dass Sie was falsch machen, oder dass Ihre Kleine gar verhungern könnte. Das wird nicht passieren, dafür ist sie viel zu schlau.
Übrigens, dreimal Fleisch und optimal noch einmal Fisch, sind im Kleinkindalter ausreichend.
Vielleicht mag Sie ja auch mal Brot haben? Dann kann etwas magerer Schinken als Belag schon „einmal Fleisch“ sein…
Oder Sie versuchen an den „Fleischtagen“ unsere Kinderteller in der Schale. Diese sind kindgerecht abgestimmt und kommen idR sehr gut an.

Obst und Gemüse liefern natürlich wertvolle Nährstoffe und lassen sich prima roh oder gedünstet, als Fingerfood auf einem Tellerchen, als Püree, als Beilage, als Suppe etc. im Speiseplan unterbringen. Einfach immer wieder geduldig anbieten, aber nicht aufzwingen. Hilfreich ist es, wenn auch Sie eine abwechslungsreiche, ausgewogene Kost bei regelmäßigen Mahlzeiten am Tisch einnehmen. Seien Sie ein Vorbild.

Bieten Sie Ihrer Kleinen eine Auswahl an Speisen an, die Portion auf dem Teller dabei eher klein halten. Und jetzt kommts: lassen Sie sie einfach mal in Ruhe!!!
Schauen Sie nicht auf ihren Teller hin, maßregeln Sie sie nicht, motivieren Sie sie nicht, interessieren Sie sich nicht für ihr Essverhalten... Essen Sie selbst mit Genuss, unterhalten Sie sich am Tisch über angenehme Dinge. Auch wenn es schwerfällt. Ich weiß, es ist nicht so leicht, aber versuchen Sie es mal eine Zeit lang aus. Stellen Sie das Essen nicht zu sehr in den Mittelpunkt. Je weniger Sie dem Verhalten des Kindes Bedeutung beimessen und je weniger Sie erzwingen, umso mehr wird sich Ihr Mädchen am Essen interessieren.

Ziehen Sie Mahlzeiten wie schon jetzt nicht in die Länge. Nach etwa 30 Minuten sollte das Essen beendet sein, egal ob aufgegessen oder nicht. Dann ist wieder Spielzeit etc.
Mehr gibt’s dann nicht. Das ist nicht so schlimm. Also ruhig ab und zu mal den Hunger zum Gehilfen machen.

Nehmen Sie sich viel Zeit für die gemeinsamen Mahlzeiten, setzen Sie sich gemeinsam mit dem Kind an den Tisch, ohne Fernseher oder andere Ablenkungen.

Früher oder später wird „der Knoten platzen“ und Pia wird am Mittag herzhaft zulangen!

Alle Gute für die ganze Familie wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
MamiMel79
22. Mär 2013 09:32
Re: Kind isst kein Fleisch und kaum Gemüse
Vielen Dank du die ausführliche Antwort!
Dies beruhigt mich sehr und lässt mich geduldig weiter machen.

Liebe Grüße
3 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...