was anderes essen

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ihr habt mir hier schon echt viel geholfen sei es in fragen Beikost oder Milchnahrung dafür schon mal ein dickes Dankeschön echt spitze

Aber ohne frage geht es ja nun nicht

Also mein Sohn ist jetzt 21 Wochen und seit ca 4-5 Wochen bekommt er mittags Brei den er mal gut und mal nicht so gut ist, so das er manchmal bei total verweigerung noch 1 Milch im anschluß bekommt aber das ist sehr selten.
Und seit ca 1 Woche bekommt er Abends auch Brei 175-190g den isst er zwischen 18-19h bekommt und bei der kleinen menge Brei zum selber anrühren (Banane-Zwieback oder Hafer-Brei)danach noch milch. Manchmal bekommt er auch ein Glas 190g und danach bekommt er keine Milch ist das Ok so?
Trinken tut er nur den Karottensaft mit früchten und früchtetee.
Und er fängt ganz extrem an nach unseren essen zu greifen und den Mund auf zu machen, meine freundin sagte ich könnte im toastbrot ohne rinde in häppchen geschnitten und mit Leberwurst bestrichen geben. wenn das stimmt wann geb ich ihm das abends morgens mittags?
Heute morgen habe ich ihm mal an meinem Erdbeerbrot lutschen lassen das fand er natürlich suuper

Kann ich ihm Abends auch ein Fruchtbrei geben z.b. feine Hirse gemischt mit etwas Obst aus dem Glas?
vielen Lieben Dank
schön, dass Sie sich mit Ihren Fragen wieder bei uns melden! Ihr Kleiner ist ein begeisterter Esser!
Es ist in Ordnung wenn Ihr Sohn nach einer ganzen Portion Brei keine Milch mehr hinterher bekommt. Die Milchmenge, die er über den Milch-Getreide-Brei erhält reicht aus.
Ihre Söhnchen ist wohl eine sehr neugieriges und aufgewecktes Baby! Es ist ganz normal wenn Ihr Sohn sich für Ihr Essen interessiert und am liebsten schon von Ihrem Teller essen würde. Sie sind ja sein größtes Vorbild.
Aber bei aller Begeisterung: für Brotmahlzeiten, zumal morgens und abends, finde ich es noch zu früh. Eine klassische Brotzeit (Brot plus eine Tasse Milch/Flasche Milch) kann ab dem 10. Monat den Speiseplan erweitern.
Wurstwaren wie z.B. Leberwurst enthalten häufig viel Kochsalz, Nitritpökelsalz und Fett. Daher würde ich diese frühestens dann anbieten, wenn Ihr kleiner Schatz an der Familienkost teilnimmt, was meist um den 1. Geburtstag passiert. Wählen Sie vorzugsweise fettarme Wurstsorten wie z.B. Geflügelwurst. Als Brotbelag eignen sich anfangs etwas Butter oder Margarine. Auch unsere Bio-Fleischzubereitungen schmecken den Kindern sehr gut als Brotaufstrich. Diese sind ohne Salzzusatz, fettarm und aus Bio-Fleisch hergestellt.
Ein Milch-Getreide-Brei sollte bis dahin weiterhin am Abend auf dem Speiseplan stehen. Natürlich können Sie jederzeit jeden Milchgetreidebrei mit Früchten verfeinern. Ihr Kleiner wird begeistert sein!
Ich wünsche Ihnen und Ihrem Spatz weiterhin alles Gute!
Ihr HiPP Expertenteam
Aber er dürfte mal am Brot lutschen also ich würde es festhalten das er es nicht isst.
Wann führ ich denn den Nachmittagsbrei ein?
Im Moment sieht es so bei uns aus:
5:00/6:00=200ml AR
09:00/10:00= ca.150ml HA1 mehr mag er nicht
11:30/12:30= Menü ca.170/190g je nach Tagesform keine milch danach
15:00/16:30= ca.200ml HA1
18:00/19:00= abendbrei seit 1 Woche bald 2 Wochen
Manchmal möchte er noch zwischen 23:00-02:30 milch oder nur was trinken.
Ist das ok so?
Und wir haben noch Karotten brei mit Kartoffel 190g sowie pastinake mit Kartoffel 190g wenn er die zu essen bekommt möchte er keine milch danach ist es schlimm? Muss die Gläser ja aufbrauchen.
Daaaannnkeee;)
schön, dass Sie sich nochmal bei uns melden! Wenn Ihr Kleiner unbedingt an Ihrem Brot lutschen möchte ist das in Ordnung! So kleinlich sind wir nicht…Das Essen Ihres Kleinen sollte aber auch noch interessant bleiben.
Wenn das Löffeln am Abend gut klappt, können Sie gerne einen milchfreien Obst-Getreide-Brei am Nachmittag einführen.
Wenn Ihr Kleiner nach dem Gemüsegläschen keine Milch mehr möchte ist das nicht schlimm. Das ist ein gutes Zeichen, dass er satt ist.
Ich hätte noch einen Vorschlag für Sie:
Um Ihre restlichen Gemüsegläschchen aufzubrauchen, könnten Sie unseren HiPP Fleischzubereitungen verwenden. Anhand dieser können Sie mit den Gemüsegläschen eine komplette Mahlzeit zubereiten. Zur Herstellung einer ausgewogenen Menümahlzeit von 220g können Sie also beispielsweise ein halbes Gläschen HiPP Fleischzubereitung mit etwa 160 g Gemüse mischen. Mit dieser Portion erhält Ihr Baby 25g Fleisch und ist bestens mit allen Nährstoffen versorgt.
Was die Milch betrifft rate ich Ihnen sich nochmal mit Ihrem Kinderarzt in Verbindung zu setzen. Klären Sie mit Ihm ab, ob Ihr Kleiner weiterhin eine AR Milchnahrung braucht. Meist hat sich das Spucken im fortgeschrittenen Beikostalter gelegt, sodass Spuckkinder dann in der Regel mit einer ganz normalen Milchnahrung zurechtkommen.
Sie schreiben, dass Ihr Kleiner die HA Nahrung nicht so gerne trinkt. Eine hypoallergene Milchnahrung schmeckt durch das hydrolysierte Eiweiß etwas herber. Eine HA Milchnahrung ist in dem Alter eigentlich nicht mehr notwendig, da die Allergieprophylaxe bereits abgeschlossen ist.
Ich würde Ihnen Ihren Schatz z.B. die Folgemilch Bio Combiotik 2 nach dem 6. Monat empfehlen. Bei einer Folgemilch ist die Anreicherung mit Vitaminen und Mineralstoffen sowie die Zusammensetzung der Hauptnährstoffe an das ältere Kind, das bereits Beikost erhält, angepasst. Folgemilch hat z.B. den Vorteil, dass die Eisenversorgung Ihres Babys verbessert wird.
Ich wünsche Ihnen und Ihrem Sohn weiterhin alles Gute!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.