Wieviel Milch noch am Tag

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Der Ernährungsplan meines Sohnes (11 Monate) sieht wie folgt aus:
08:00 H 240 ml Pre Milch
10:00 h Reisbrei mit obst
12:oo h Mittagsgläschen (Gemüse, Fisch oder Fleisch)
15:00 h Vollkornbrei mit Obst
18:oo h Brot mit Frischkäse/ Wurst
19:00h 240 ml Pre Milch (vorm schlafen)
Ansonsten trinkt er zwischendurch nichts, ich biete es dennoch an.
Nun meine Fragen. Brauch er diese Milchmenge noch?
Idee war insbesondere die Abendmilch langsam durch Vollmilch beim Abendessen zu reduzieren/ wegzulassen. Sollte die Morgenmilch beibehalten werden? Wenn ja wie lang noch?
Vielen Dank im Voraus!
schön, dass Sie sich bei uns melden!
Ihr Kleiner braucht circa 400 ml Milch am Tag. Mit der Milchmenge, die Ihr Sohn früh und abends zu sich nimmt ist er optimal mit Kalzium versorgt. Ihr Idee das Abendfläschchen vor dem Bettgehen zu reduzieren finde ich gut, denn ab dem 12.Monat wird empfohlen die Kleinen langsam vom Fläschchen zu entwöhnen. Bieten Sie stattdessen zum Abendbrot die Milch aus einem dem altersgerechten Trinklernbecher oder noch besser einer normalen Tasse an. Ich bin mir sicher, dass Ihr Schatz die Milch aus dem Becher mit der Zeit gut annehmen wird.
Ist die Milch mal Teil einer Mahlzeit (zum Brot oder ins Müesli), eignet sich HiPP Kindermilch ab dem 12. Monat besonders gut. Die Kindermilch hat im Vergleich zur normalen Kuhmilch den Vorteil, dass diese im Eiweißgehalt kindgerecht reduziert ist und wichtige Wachstumsbausteine für Kleinkinder enthält.
Die Milch am Morgen bleibt nach wie vor ein wichtiger Bestandteil des Ernährungsplans.
Sie liefert Energie und zugleich Flüssigkeit. - Zum Ende des ersten Jahres darf das „Frühstück“ reichhaltiger ausfallen. Ein Milchbrei, ein Babymüesli oder Brot plus eine Tasse Milch können zur Auswahl stehen.
Bieten Sie Ihrem Baby immer wieder etwas zu trinken an und ermuntern Sie Ihren Kleinen jedoch ohne jeden Druck. Ihr Vorbild ist sehr wichtig, weil alle Kinder gerne nachahmen. Also trinken Sie gemeinsam mit Ihm bei allen Mahlzeiten.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie weiterhin alles Gute!
Es grüßt Sie herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.