Milchumstellung von PRE auf 1 Anfangsmich von Geburt

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)

Liebe Eltern,
wir wünschen euch einen schönen Feiertag!
Bitte beachtet, dass eingehende Anfragen verzögert beantwortet werden.
Am Freitag sind wir wieder wie gewohnt für euch da!
Herzliche Grüße
vom HiPP Elternservice-Team
ich bin wirklich begeistert von eurem Forum.
Habe einige fragen wegen meinen Sohn Julian (wird in Februar 5 Monate).
Ich gebe seit Januar Beikost von HIPP,isst auch total super halbes Glas zum mittag,anschließend 150ml PRE- Milch allerdings habe ich die Marke HUMANA.
Meine Frage:Er kommt unterm Tag alle 2 Stunden.Nachts hällt er 5 Stunden durch.Ist das tagsüber normal?
Habe auch schon versucht mit 1 Anfangsmilch zu füttern allerdings hatten wir nur Blähungen ,Bauchweh und mit Stuhlgang Probleme,da Stärke in der Mich enthalten ist.Hatte aber auch alle 2 Stunden Flasche geben müssen.
Soll ich Marke wechseln,allerdings ist überall gleich viel Stärke enthalten was ich so gesehen habe.
Hoffe ihr könnt mir etwas weiter helfen....

Birgit1984
toll, wie das Essen am Mittag klappt. Weiter so!
Dass die Stärke nicht vertragen wird, ist sehr unwahrscheinlich. In der Regel haben die Babys damit keine Probleme. Manchmal treten Verdauungsbeschwerden auch zufällig zusammen mit eine Nahrungsveränderung auf, und sind eigentlich gar nicht darauf zurückzuführen.
Haben Sie die eventuell andere Dosierung berücksichtigt? Und auch den original beiliegenden Messlöffel verwendet? Nur dann können Sie sicher sein, dass eine Nahrung richtig dosiert ist, und das ist wichtig für die Verträglichkeit. Probieren Sie es gerne wieder. Am besten täglich nur ein weiteres Fläschchen umstellen.
Ihr Kleiner wächst und entwickelt sich weiter, da ist es klar, dass sein Bedarf ansteigt. Neben der Mittagsmahlzeit darf Ihr Sohn die Milch gerne nach Bedarf bekommen.
Übrigens: Nicht jedes Schreien bedeutet auch immer gleich Hunger. Hat das Baby wirklich Hunger oder ist die Windel voll, oder meldet es sich, weil es Nähe sucht und beruhigt werden will oder weil das Bäuchlein drückt? Versuchen Sie mehr und mehr erkennen, warum Ihr Kleiner aufwacht oder sich meldet. Vielleicht will sie auch mal nur kurz beruhigt werden.
Um die Abstände tagsüber hinauszuzögern hilft oft ein Spaziergang mit dem Baby.
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
danke für die schnelle Antwort.
Beachtet habe ich alles Dosierung usw.
In Moment gebe ich etwas Reisflocken in die PRE-Milch und ich habe damit sehr guten Erfolg ,er hält jetzt ca. 3,5 stunden aus.
Kann ich jetzt schon am Nachmittag mit Obstgläschen beginnen??
Oder einen dünnen Brei am Abend??? Natürlich kleine Mengen.
Vielen Dank schon mal !
prima, wenn Sie einen Weg gefunden haben, der klappt.
Bauen Sie jetzt zunächst am Mittag den Brei zur ganzen Portion Menü aus Gemüse und Fleisch auf. Hat sich das gut eingespielt, kann Ihr Schatz ja etwas Obst mittags als Nachtisch naschen und es kann eine weitere Beikost dazukommen.
Da Julian noch so jung ist, würde ich als nächstes eine Milch durch Milchbrei ersetzen.
Starten Sie zunächst (2-3 Tage) mit einer Teilportion Milchbrei plus Milch zum satt trinken. Verträgt Ihr Schatz das gut, steigern Sie die Breimenge beliebig. Nach einer Portion Milchbrei (etwa 200-250 g) braucht Ihr Junge keine Milch mehr. Sie können dann bei Bedarf noch Wasser oder Tee anbieten.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam