Gewichtszunahme mit PRE, 8 Wochen, 6 kg

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
war heute bei der Kinderärztin.
mein Sohn ist heute 8 Wochen und bekommt seit ca. 3 Wochen HIPP Bio PRE, hab nach ca. 5 Wochen mit dem Stillen aufgrund von Problemen aufgehört.
Heute wiegt er schon 6 kg, die Ärztin meint, ich soll aufpassen!
ich gebe ihm 6 x am Tag die vorgeschriebene Menge für 2 Monate, 4 Messlöffel, er trinkt meistens alles aus. 5 Mahlzeiten sind vorgeschrieben, aber es steht ja drauf, dass man nach Bedarf geben kann und 6 Fläschen sind ja nicht enorm mehr.
Tagsüber verlangt er ca. alle 3-4 h ein Fläschen, gegen Abend hin werden die Abstände etwas kürzer, nachts schläft er im Schnitt 5-7 h durch.
Was kann ich machen bzw. wie soll ich "aufpassen", dass er nicht weiter so rasant zunimmt?
Danke.
LG, Tanja
Sie haben Recht, die HiPP Pre Bio kann genau wie Muttermilch ganz nach Bedarf gefüttert werden. Ein gesundes Kind holt sich in der Regel soviel zu trinken, wie es benötigt. Die Milchmenge, die Ihr Sohn trinkt ist nicht kritisch. Dennoch würde ich versuchen die Zeichen Ihres Kindes noch besser zu erspüren. Das ist bei so kleinen Babys nicht immer ganz einfach. Eltern entwickeln jedoch mit der Zeit ein Gespür dafür, wann wirklich „Handlungsbedarf“ besteht und gefüttert werden soll und wann man sich mit dem „Eingreifen“ Zeit lassen kann. Ich rate Ihnen, den Kleinen nicht bei jedem kleinen „Muckser“ das Fläschchen zu geben, sondern abzuwarten, bis er sich wirklich aus Hunger meldet. Es ist ganz wichtig, dass ein Baby früh genug lernt sich selbst zu beruhigen.
Sie können außerdem noch das Saugerloch überprüfen, dieses sollte nur so groß sein, dass beim Umdrehen der Flasche etwa ein Tropfen pro Sekunde aus der Flasche rinnt.
Das Gewicht Ihres Babys liegt im normalen Bereich. Wichtig ist nicht nur das aktuelle Gewicht, sondern vor allem, dass sich Ihr Sohn entlang einer Wachstumskurve entwickelt und nicht bei der einen Messung sehr leicht und bei der anderen sehr schwer ist. Eine gleichmäßige Gewichtsentwicklung ist also das wichtigste. Diese Entwicklung kann am Besten von Ihrer Kinderärztin beurteilt werden.
Herzliche Grüße und alles Gute für Sie und Ihren Kleinen!
Ihr HiPP Expertenteam
eine Frage dazu habe ich noch:
auf der Packung steht ja, dass man Anfang 3. Monat bis Ende 4. Monat auf 5 Messlöffel mit 175 ml Wasser steigern soll.
Mein Sohn ist jetzt fast 9 Wochen, sprich im 3. Monat.
soll ich die Trinkmenge schon erhöhen oder noch etwas abwarten, da die Kinderärztin ja meinte, dass wir mit dem Gewicht aufpassen sollen.
seit 1-2 Tagen kommt mir vor, dass er ev. einen Wachstumsschub hat, er schläft schlechter und nachts hat er jetzt 2x nach Milch verlangt (4 h nach dem Bett gehen), anstatt wie normal 1x nach ca. 5-6 h nach dem zu Bett gehen (insgesamt also schon 7 Fläschen pro Tag!)
DAnke!
LG, Tanja
schön, dass Sie sich noch einmal melden.
Die Menge brauchen Sie nicht automatisch dem Alter nach zu erhöhen. Geben Sie immer so viel wie er mag. Ist Ihr Sohn nach der angebotenen Flasche noch nicht satt, wird etwas mehr angeboten, andererseits können auch Reste im Fläschchen verbleiben, wenn ein Baby gesättigt ist.
Ein überlegenswerter Gedanke:
Wie wäre es wenn Sie zur HiPP 1 wechseln? Diese hat auch nicht mehr Kalorien als die HiPP Pre, enthält aber etwas Stärke und ist dadurch sämiger. Die Nahrung verweilt etwas länger im Magen-Darm-Trakt und wird von vielen Eltern deshalb als "sättigender" beschrieben. Die Erfahrung zeigt, dass sich bei vielen Babys dadurch leichter ein regelmäßiger Trinkrhythmus einstellen kann. Eventuell auch mit weniger Flaschen.
Das wäre ein Versuch wert.
Viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.