Haarlocken aufbewahren :)
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
29. Dez 2012 12:36
Haarlocken aufbewahren :)
Huhu Mami's,
ich will mit meiner kleinen Maus im neuen Jahr das erste Mal zum Frisör, wie habt Ihr denn die ersten Haarlocken gesammelt? Ein Tütchen mitgenommen zum Frisör? Oder wie habt Ihr die Löckchen befestigt damit Sie zusammen bleiben?
Ich wünsche außerdem allen Mami's einen guten Rutsch ins neue Jahr 2013 und natürlich eine ruhige Silvesternacht, Stößchen...auf das die Kleinen durchschlafen.
ich will mit meiner kleinen Maus im neuen Jahr das erste Mal zum Frisör, wie habt Ihr denn die ersten Haarlocken gesammelt? Ein Tütchen mitgenommen zum Frisör? Oder wie habt Ihr die Löckchen befestigt damit Sie zusammen bleiben?
Ich wünsche außerdem allen Mami's einen guten Rutsch ins neue Jahr 2013 und natürlich eine ruhige Silvesternacht, Stößchen...auf das die Kleinen durchschlafen.

29. Dez 2012 12:52
Re: Haarlocken aufbewahren :)
Ich habe nur von meinem Sohn eine erste Haarlocke aufbewahrt.
Meine Große war erst mit vier Jahren das erste Mal beim Friseur, da haben wir nix mehr aufbewahrt
Und die Kleine hat jetzt mit zwei Jahren das erste Mal zwei "Schnipser" an den Stirnfransen bekommen - da gab es auch nix zum aufbewahren.
Die Locke von meinem Ältesten habe ich damals mit Nähgarn zusammengebunden, dann mit zwei Tropfen Klebstoff das Garn fixiert. Aufbewahrt wird sie in einem kleinen Holzdöschen mit der Aufschrift "Meine erste Locke" (ist wie eine Milchzahndose).
Meine Große war erst mit vier Jahren das erste Mal beim Friseur, da haben wir nix mehr aufbewahrt

Und die Kleine hat jetzt mit zwei Jahren das erste Mal zwei "Schnipser" an den Stirnfransen bekommen - da gab es auch nix zum aufbewahren.
Die Locke von meinem Ältesten habe ich damals mit Nähgarn zusammengebunden, dann mit zwei Tropfen Klebstoff das Garn fixiert. Aufbewahrt wird sie in einem kleinen Holzdöschen mit der Aufschrift "Meine erste Locke" (ist wie eine Milchzahndose).
29. Dez 2012 13:17
Re: Haarlocken aufbewahren :)
Hallo!
Als ich bei meinem Kleinen das erste Mal die Haare geschnitten hab, hab ich einfach eine Strähne genommen und ins Fotoalbum geklebt. Da ist so ein kleiner Briefumschlag drin, wo ich die Locke rein tun hätte können, aber weil die Haare doch etwas kurz waren, hab ich sie nur ein bisschen rein gesteckt, so dass sie oben raus gucken und dann fest geklebt.
Ich schneid ihm die Haare immer selber mit der Maschine, glaub beim Frisör, würd der gar nicht sitzen bleiben.
lg
Als ich bei meinem Kleinen das erste Mal die Haare geschnitten hab, hab ich einfach eine Strähne genommen und ins Fotoalbum geklebt. Da ist so ein kleiner Briefumschlag drin, wo ich die Locke rein tun hätte können, aber weil die Haare doch etwas kurz waren, hab ich sie nur ein bisschen rein gesteckt, so dass sie oben raus gucken und dann fest geklebt.
Ich schneid ihm die Haare immer selber mit der Maschine, glaub beim Frisör, würd der gar nicht sitzen bleiben.
lg
29. Dez 2012 16:38
Re: Haarlocken aufbewahren :)
Habe eine Strähne genommen und sie mit Thesa ins Fotoalbum geklebt-hat meine Mama schon gemacht damals mit meiner ersten Strähne, und die hält jetzt immerhin fast 33 jahre im Album 

30. Dez 2012 09:53
Re: Haarlocken aufbewahren :)
Ich hab Junior zu Anfang immer selbst die Haare geschnitten. Nur die hinten nicht. Nach etwa 3 Jahren hatte er da einen richtigen Pferdeschwanz. Da konnte mein Mann sich dann durchsetzen und ich hab ihn abgeschnitten. Haargummi von mir drum... und schnipp!
Jetzt hab ich den Pferdeschwanz in einer kleinen Kiste liegen... 


31. Dez 2012 14:47
Re: Haarlocken aufbewahren :)
Die erste Haarlocke wurde bei uns nicht aufbewahrt. Unser Zwerg war das erste Mal mit knapp 11 Wochen beim Frisör und seit dem gehen wir regelmäßig alle 4-6 Wochen.
Einfach wuchernde Haarpracht mag ich nicht. Naja und er hat nicht gerade wenig Haare, sondern eher Matte.
Selber schneiden kommt für mich nicht in Frage. Ich finde das gehört in die Hände eines Fachmanns / einer Fachfrau.
Für Noah gehört Haare schneiden genauso dazu wie Fingernägelschneiden. Auch das haben wir nie gemacht während er schließf, sondern immer spielerisch, wenn er wach war.
Hatten nie Probleme.
Wenn wir eine Haarlocke aufbewahren würden, dann wäre sie entweder zwischen einem breiten Streifen Klebeband, oder aber so wie schon hier geschrieben wurde, mit einem Garn umwickelt und mit Kleber fixiert, und dann im Fotoalbum.
Einfach wuchernde Haarpracht mag ich nicht. Naja und er hat nicht gerade wenig Haare, sondern eher Matte.

Selber schneiden kommt für mich nicht in Frage. Ich finde das gehört in die Hände eines Fachmanns / einer Fachfrau.
Für Noah gehört Haare schneiden genauso dazu wie Fingernägelschneiden. Auch das haben wir nie gemacht während er schließf, sondern immer spielerisch, wenn er wach war.
Hatten nie Probleme.
Wenn wir eine Haarlocke aufbewahren würden, dann wäre sie entweder zwischen einem breiten Streifen Klebeband, oder aber so wie schon hier geschrieben wurde, mit einem Garn umwickelt und mit Kleber fixiert, und dann im Fotoalbum.
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19545...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...