Blähungen

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein Kleiner hat seit ein paar Tagen total die Blähungen.
Hat aber meines Erachtens keine Bauchschmerzen dabei, ihm gehts gut.
Er macht auch nach jeder Mahlzeit Bäuerchen etc, nach wie vor also.
Ist das nun was schlimmes, dass er so viel Blähungen hat ? Muss ich jetzt die Nahrung wechseln oder so? Vorher hatte er sowas nie.
Liebe Grüße
Blähungen sind meist nichts ungewöhnliches. Insbesondere wenn es dem Baby selbst gar nichts ausmacht.
Am besten Sie beschreiben mir konkret den Speiseplan (Essen und Getränke) Ihres Kleinen.
Haben Sie in den Tagen zuvor was geändert, was Neues eingeführt...?
Bis dann!
Ihr HiPP Expertenteam

kann ich sonst noch etwas machen um ihm zu helfen?
es tut mir leid, dass Ihr Sohn so unter Bauchweh leidet.
Der Darm von Säuglingen ist in den ersten Monaten noch sehr sensibel. Deshalb sind Magen-Darm-Beschwerden nicht selten. Tatsächlich leiden viele Babys in den ersten drei bis vier Lebensmonaten darunter, daher stammt auch der Begriff „Dreimonats-Koliken“. Meistens haben die Kinder die Kolikphase etwa im vierten Lebensmonat hinter sich.
Ganz genau ist nicht geklärt, was die Beschwerden auslöst. Als sehr wahrscheinlich gilt jedoch, dass das unausgereifte Verdauungssystem die Ursache ist. Gestillte und flaschenernährte Kinder sind gleichermaßen betroffen.
Der Fliegergriff und eine sanfte Bäuchleinmassage im Uhrzeigersinn mit einem Fenchel-Öl oder Vier-Winde-Öl sind schon gute Maßnahmen. Zusätzlich ist es wichtig, dass Sie immer auf das Bäuerchen achten. Nach jeder Mahlzeit sollte Ihr Baby sein Bäuerchen machen. Wenn Kinder sehr hastig trinken, ist es sinnvoll, sie auch zwischendurch aufstoßen zu lassen.
Sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind sich regelmäßig bewegen kann, denn durch Strampeln wird die Verdauung angeregt. Auch Babygymnastik kann helfen und macht Ihrem Baby sicher Spaß!
Wichtig ist es, in diesen unruhigen Zeiten Ihrem Kind Ruhe und Geborgenheit zu vermitteln. Seien Sie einfach bei Ihrem Kind, nehmen Sie es in den Arm und wiegen Sie es sanft hin und her. Sorgen Sie für einen ruhigen und geregelten Tagesrhythmus.
Sollten die Stuhlprobleme länger anhalten, sollten sie auch einmal mit dem Kinderarzt darüber sprechen.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie eine schöne Vorweihnachtszeit!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Ich habe da ein problem meine tochter ist fast 3 wochen alt und hat blähungen und kann kaum stuhlgang machen und wenn dann ist sie hart, habe es schon mit bauchwehtee probiert wie auch mit milchzucker aber nix hilft was kann ich machen oder was mache ich diesbezüglich falsch, will doch das es der kleinen maus gut geht
Mfg
es tut mir leid, dass Ihre Tochter sich gerade mit Magen-Darm-Beschwerden plagt. Vielleicht bringen die Tipps, die wir oben aufgeführt haben, etwas Besserung.
Wird Ihre Tochter gestillt oder bekommt sie Milchnahrung? Wenn Sie Ihre Tochter mit der Flasche ernähren, überprüfen Sie bitte, ob Sie bei der Zubereitung der Milchnahrung die richtige Dosierung und Wassermenge sowie den beiliegenden Messlöffel nutzen. Denn nur mit dem richtigen Verhältnis von Pulver und Wasser bekommt Ihr Kind die notwendige Flüssigkeit. Bei Blähungen können Sie auch einen Kümmel- und/oder Fencheltee wie z.B. HiPP Bio-Fencheltee, ungesüßt, zur Zubereitung eines Fläschchens verwenden.
Wird Ihre Tochter mit der Flasche ernährt und neigt zu festen Stühlen, könnte auch eine Umstellung auf unsere HiPP Combiotik® von Vorteil sein. HiPP Combiotik® Nahrungen enthalten unter anderem wichtige Ballaststoffe (GOS aus Laktose). Diese Ballaststoffe helfen den Stuhl aufzulockern und demzufolge weicher zu machen. Auch Muttermilch enthält natürliche Ballaststoffe – einer der Gründe warum gestillte Säuglinge gegenüber flaschenernährten Kindern meist weichere Stühle haben.
Von der Zugabe von Laktose zur Säuglingsnahrung raten wir ab. Laktose hat zwar eine stuhlauflockernde Wirkung, kann jedoch im Übermaß gegeben, zu Bauchbeschwerden und Koliken führen.
Es ist wichtig, dass Sie sich bei länger anhaltenden Stuhlproblemen an den Kinderarzt wenden. In diesen Fällen können bei flaschenernährten Kindern Spezialnahrungen, wie z.B. HiPP Comfort Spezialnahrung, helfen. HiPP Comfort Spezialnahrung wirkt durch die spezielle Zusammensetzung verdauungsregulierend und stuhlauflockernd.
Ob eine Spezialnahrung für Ihr Baby sinnvoll ist, erfahren Sie nach Rücksprache mit Ihrem Kinderarzt. Grundsätzlich sollten Spezialnahrungen nur unter medizinischer Kontrolle gegeben werden.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer kleinen Tochter alles Gute und eine schöne Vorweihnachtszeit!
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Meine tochter bekommt die flasche mit der richtigen dosierung und menge das mit der comfort nahrung habe ich es auch versucht aber es wird nicht besser
gut, dass Sie die richtige Dosierung beachten. Vielleicht können Sie ja mit den anderen Tipps, die wir hier in diesem Thema aufgeführt haben, etwas Besserung erzielen.
Wenn Ihre Tochter weiterhin unter Beschwerden und Stuhlproblemen leidet, empfehle ich Ihnen noch einmal mit dem Kinderarzt darüber zu sprechen.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Danke für die tipps werde es noch so kontrolieren ansonsten gehe ich noch mal zum arzt
Mfg