Wird von SL Milch nicht mehr satt

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein sohn bekommt schon seid seiner 4 lebenswoche sl milch. der kinderarzt hat uns die darmals "verschrieben". aber seid fast 2 monaten wird er nicht satt davon er will alle 2 stunden essen und tringt auch immer 240ml und zwar ist die flasche in 8 min leer. er ist jetzt 5 monate alt. was kann ich machen das er wieder richtig satt wird
ich gehe davon aus, dass Ihr Kleiner kuhmilchfrei ernährt werden soll und Ihr Arzt deshalb diese Spezialnahrung verordnet hat. Bitte sprechen Sie mit ihm ab, wie es bei der Milch weitergehen soll. Es ist wichtig, dass Ihr Schatz eine genau passende Milchnahrung erhält.
Ansonsten kann Ihr Sohn in diesem Alter ein-zwei Beikostmahlzeiten bekommen, die für eine gute Sättigung neben der Milch sorgen. Das wäre einmal mittags ein Gemüse-Fleisch-Brei. Also nicht “nur“ Gemüse, da dieses nicht lange anhält und sättigt, sondern ein Menü mit Fleisch (5-6mal die Woche und einmal Fisch).
Hat sich das schon gut gefestigt und schafft Ihr Junge etwa eine Portion (190 g), dann kann er zur besseren Sättigung auch abends einen Milch-Getreide-Brei bekommen. Mit Ihrer Spezialnahrung und unseren Bio-Getreidebreien (grüne Packungen, http://www.hipp.de/beikost/produkte/mil ... anruehren/ ) können Sie einen Abendbrei anrühren und diesen nach Belieben mit Fruchtmus oder Gemüse verfeinern.
Wird der Beikostanteil in der Ernährung größer, sättigt sich das Baby gut damit und es reduziert sich erfahrungsgemäß der Milchanteil.
Ich empfehle Ihnen die Ernährung auch mit dem Kinderarzt abzuklären, v.a. was die Milchnahrung betrifft.
Alles Gute!
Ihr HiPP Expertenteam
fangen Sie beim Abendbrei doch einfach mal mit einer Teilportion (2-3 Tage lang) an und reichen im Anschluss noch Milch zum satt trinken. Klappt das gut und verträgt Ihr Schatz alles, dann können Sie die Menge zur ganzen Portion steigern.
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
generell soll der Abendbrei eine „Milchkomponente“ beinhalten. Wenn Ihr Kleiner keine Kuhmilch bekommen soll, dürfen Sie weder Vollmilch noch Säuglingsnahrungen verwenden. Sondern wie oben beschrieben, empfehle ich Ihnen dann die Getreideflocken mit Ihrer Spezialnahrung anzurühren.
Eine gute Woche wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
auf ihren rat hin habe ich mit meinem kinderarzt gesprochen er meinte ich kann es mal mit "normaler" kindermilch probieren. was gebe ich ihm da jetzt am besten?
das ist ja, toll, dass Sie nicht mehr auf die bisherige Spezialnahrung zurückgreifen müssen.
Jetzt bietet sich unsere HiPP 1 Bio Combiotik an. Davon können Sie zunächst einmal - versandkostenfrei - Probebeutel bei uns im Shop bestellen: http://shop.hipp.de/ernaehrung-milchnah ... 30482.html
Nach sechs Monaten kann Ihr Schatz dann in Kombination zur Beikost die HiPP 2 Bio Combiotik bekommen. Das ist nur eine Möglichkeit, Sie können auch bei der 1er-Milch bleiben, wenn das gut klappt.
Einen schönen Feiertag wünscht Ihnen
Ihr HiPP Expertenteam
auf welche Milch haben Sie denn umgestellt?
Und wie haben Sie den Wechsel durchgeführt?
Und wie genau sieht der Stuhl aus: Geruch, Konsistenz und Farbe.
Und wie war der Stuhl vor dem Wechsel?
Wie fühlt sich Ihr Schatz? Ist er matt und angeschlagen.
Oder fühlt er sich fit und wohl.
Bitte helfen Sie mir da noch weiter.
Bis bald
Ihr HiPP Expertenteam
Dank für diese Infos, diese helfen mir die Situation einzuschätzen.
Aus meiner Sicht ist alles in Ordnung. Der Stuhl ist breiartig - genau wie er sein sollte. Durchfall wäre was ganz anderes. Dann ist der Stuhl sehr wässrig und deutlich häufiger als sonst. Durchfall bedarf auf jeden Fall ärztlicher Behandlung, damit die Ursache (Infekt, Unverträglichkeit etc.) abgeklärt ist. Ist die Ursache bekannt, kann entsprechend behandelt werden.
In Ihrem Fall ist der Stuhl sowohl in der Farbe als auch der Konsistenz völlig normal. Dass er streng riecht, ist kein Problem. Auch das Lachen und Spielen Ihres Sohnes zeigt Ihnen, es geht ihm gut, alles passt.
Wird eine Milch gewechselt, kann es in einem Übergangszeitraum immer eine Anpassungsphase geben in der vermehrtes Bauchgrummeln auftritt. Durch die HiPP Bio Combiotik kamen nun Milchsäurekulturen und Ballaststoffe hinzu, an die sich das Bäuchlein erst gewöhnen muss. Geben Sie der Verdauung da etwas Zeit. Nach einigen Tagen legt sich das idR.
Bei Bauchgrummeln können Sie das Bäuchlein Ihres Sohnes massieren: einfach ganz sanft auf dem Bäuchlein Ihres Kindes ein paar Minuten lang mit Ihrem Zeige- und Mittelfinger behutsam im Uhrzeigersinn kleine Kreise ziehen. Dabei können Sie z.B. Fenchelöl bzw. Vier-Winde-Öl nutzen, diese entspannen das Bäuchlein.
Bäuerchen: Nach jeder Mahlzeit sollte Ihr Junge sein Bäuerchen machen. Wenn Kinder sehr hastig trinken, ist es sinnvoll, sie auch zwischendurch aufstoßen zu lassen.
Legen Sie Ihren Kleinen nach dem Essen aufrecht gegen Ihre Schulter und klopfen Sie ihm leicht auf den Rücken.
Ich wünsche Ihnen und dem Kleinen ein sonniges Wochenende
Ihr HiPP Expertenteam
