Umstellung von HA1 auf Kindermilch

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
meine Tochter ist am Samstag ein Jahr alt geworden. Ich möchte nun gern von HA1 auf Kindermilch umsteigen. Hab es schon probiert, aber so richtig trinken wollte sie sie nicht. Kann ich die beiden Pulver eigentlich auch mischen und den Kindermilchanteil mit der Zeit vergrößern?
Vielen Dank im Voraus.
MfG
herzlichen Glückwunsch nachträglich zum ersten Geburtstag

Jetzt ist eine altersgerechte Milch wie unsere Kindermilch prima geeignet.
Ihre Kleine kennt aus dem Säuglingsalter heraus eine Milch, die „bitter“ schmeckt. An Milch mit lieblichem Geschmack muss sie sich erst gewöhnen. Und das wird sie, bestimmt.
Da die Pulver der einzelnen Nahrungen unterschiedliche Strukturen und Beschaffenheiten aufweisen, und auch die Messlöffel in den Fassungsvolumina nicht immer gleich sind, sollten die Pulver verschiedener Nahrungen nie gemischt werden. Ein vorher definierte Nährstoffzusammensetzung ist dann nicht mehr gegeben.
Was Sie machen können ist die angerührten Nahrungen zu mischen und den Anteil der HA-Nahrung nach und nach kleiner werden lassen.
Meist gewöhnen sich Kinder recht schnell an neuen Geschmack, wenn etwas konsequent angeboten wird. Einfach geduldig weiter üben. Falls noch nicht passiert, die Milch mal in einer hübschenTasse reichen. Das weckt das Interesse und ist viel besser für die Zähne.
Im zweiten Jahr braucht Ihr Schatz etwa 300 ml Milch bzw. g Milchprodukt, damit die Kalziumversorgung gewährleistet wird. Am besten ist immer ein Mix an verschiedenen Milchprodukten und Trinkmilch. Z.B. eine kleine Tasse Kindermilch (100-150 ml), mal ein kleiner Joghurt und ein Käsebrot oder ein Milchbrei. Auch andere milchhaltige Mahlzeiten wie Müesli, Milchreis, Pudding, Pürees oder Suppen mit Milch, Milchshakes, mit Käse überbackene Aufläufe etc. sind geeignet.
Bestimmt gelingt es Ihnen so recht leicht Ihre Tochter mit „Milch“ zu versorgen.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam