Welche Milch?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ich bräuchte mal wieder einen Rat...
David ist nun fast 9 Monate alt. Ich habe nach und nach die Muttermilch
durch Beikost ersetzt sodass ich nur noch früh morgens gestillt habe. Seit einiger Zeit bekommt er Brot und Joghurt zum Frühstück angeboten, was er sehr gut isst.
Vor drei Tagen habe ich aufgehört zu stillen und weiß jetzt garnicht welche Milch ich ihm zum Brot reichen soll.
Kindermilch ist erst ab 12 Monate und die ab 10. Monat ist ja richtig dickflüssig, was David nicht mag. Hab ich doch zu früh mit dem stillen aufgehört?
Lieben Gruß Jasmin
da sind wir gerne wieder zur Stelle.
Ihr kleiner David braucht jetzt noch zwei milchhaltige Mahlzeiten (je 200-250 ml/g) am Tag, damit er ausreichend mit Milch und Kalzium versorgt ist.
Üblicherweise teilt sich das auf in morgens eine Milch und abends eine Portion Milchbrei.
Milch bliebt das erste Jahr über ein guter Start in den Tag. Sie liefert nach einer langen Nacht Energie und Flüssigkeit gleichermaßen.
Gegen Ende des Jahres darf je nach Bedarf das Frühstück auch reichhaltiger werden. Ein Milchbrei, ein Baby-Müesli (z.B. mit HiPP Bio-Getreidebreien) oder je nach Reife des Kindes ein Brot plus eine Tasse Milch sind dann geeignet. Handelsüblichen Joghurt sollten Sie im ersten Jahr nicht füttern. Der ist zu eiweißhaltig und das kann die Nieren belasten.
Sie schreiben, Sie haben erst vor drei Tagen aufgehört zu stillen. Ich kann jetzt Ihre individuelle Situation aus der Ferne schlecht einschätzen, aber vielleicht ist es möglich, den Kleinen morgens wieder anzulegen und die Milchbildung damit wieder anzuregen. Ja nachdem was auch Sie wollen, können Sie das also gerne ausprobieren. Stillen und ein Brot (pur, oder mit etwas Butter/Margarine) und etwas Obst dazu, das passt doch prima.
Wenn nicht (mehr) gestillt wird, sind im ersten Jahr fertige Säuglingsnahrungen die richtige Wahl. Ich würde dafür die HiPP 2 Bio Combiotik verwenden. Diese ist weniger sämig als die 3er. Melden Sie sich dazu doch bitte bei uns im Elternservice: http://www.hipp.de/index.php?id=603 Meine Kolleginnen werden Ihnen gerne eine Kostprobe zuschicken.
Ist auch die 2er-Milch noch zu sämig, dann wären die Anfangsnahrungen möglich. Generell wird sich Ihr David an jede Milch, die jetzt nicht Muttermilch ist, erst einmal gewöhnen müssen. Er kennt ja nichts anderes. Das kann ein paar Tage dauern. Wird eine Milch konsequent angeboten, geht das meist recht schnell. Anstelle der Flasche, können Sie ja schon mal mit dem Becher üben. Ich bin mir sicher, Sie finden die richtige Milch für den Morgen.
Einen sonnigen Tag wünscht Ihnen und David,
Ihr HiPP Expertenteam