Beikost vormittag

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.966686
28. Okt 2010 22:12
Beikost vormittag
Liebes Team,
ich lese immer wieder das Mütter ihren Kindern vormittags nochmal was geben (Zwischenmahlzeit). Also zw. Frühstück und mittag. Mein Sohn (7 Monate) bekommt morgens zw. 8:30 und 9 Uhr seine Flasche Pre und macht dann so gegen 10 bis 11 Uhr nochmal ein Nickerchen. Da er mittags dann schon gegen 11:45 und 12:00 Brei bekommt, gebe ich ihm vorher auch nichts. Wäre die Zwischenmahlzeit vormittags denn wichtig, in irgendeiner Form?
Lieben Dank :)
HiPP-Elternservice
29. Okt 2010 18:00
Re: Beikost vormittag
Hallo,
die Zwischenmahlzeit (z.B. etwas Obst oder Saft oder ein Keks etc.) hilft meist die Zeit bis zum Mittagessen zu überbrücken. Sie können aber so weitermachen wie bisher. Es ist nicht zwingend notwendig, etwas anzubieten, wenn Ihr Sohn auch so zufrieden ist. Der Abstand zwischen Morgenflasche und Mittagessen ist in Ihrem Falle auch nicht so groß.
Die Zwischenmahlzeit sollte auf keinen Fall den Appetit nehmen auf das wichtige Menü am Mittag.
Sie können also ohne Bedenken so fortfahren. Früchte kann Ihr Kleiner als Dessert oder nachmittags etc. bekommen.

Beste Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
gast.849518
1. Nov 2010 07:07
Re: Beikost vormittag
Hallo,
So ist es bei meiner kleinen auch. Wenn ich ihrvormittags Obst anbiete, dann isst sie kaum Mittag, also wird das Mittagessen ein klein wenig vorgezogen und alles klappt :-)

LG jessi mit Lara (7Monate)
gast.879743
2. Nov 2010 14:18
Re: Beikost vormittag
Hallo,

meine Kleine (6 Monate) bekommt ihre Flasche meist so zwischen sechs und sieben Uhr früh. Je nachdem wie lange sie schläft. Und dann nochmal gegen zehn eine Flasche Pre. Mittagsbrei bekommt sie um zwölf. Sollte ich diese Zwischenflasche weglassen und was anderes geben?

Danke für Ihre Antwort.

Jenny
HiPP-Elternservice
3. Nov 2010 16:41
Re: Beikost vormittag
Liebe Jenny,

sie können Ihrer Kleinen gerne anstatt der zweiten Flasche am Morgen auch etwas Obst oder Saft anbieten. Wenn Ihre Tochter jedoch noch einige Zeit nach der Flasche in der Früh verlangt, ist das auch In Ordnung. Vertrauen Sie hier einfach ganz auf Ihren mütterlichen Instinkt.

Alles Liebe für Sie und Ihr Töchterchen
Ihr HiPP Expertenteam
gast.989008
4. Nov 2010 08:49
Re: Beikost vormittag
Hallo,

mein Kleiner ist sechs Monate. Seit ein paar Tagen möchte er die Flasch nur noch zum einschlafen. Morgens wenn er aufwacht verweigert er die Flasche.
Gestern hat mein Mann ihm einen Getreidebrei gemacht. Kann ich anstelle der Flasche morgens einen Brei füttern?

lg
HiPP-Elternservice
4. Nov 2010 15:29
Re: Beikost vormittag
Hallo,

Ihr Kleiner benötigt noch zwei milchhaltige Mahlzeiten am Tag, also z.B. eine Milchflasche und einen Milchbrei. Da er abends noch eine Flasche trinkt, können Sie demnach gerne morgens einen Milch-Getreide-Brei füttern.

Einen beispielhaften Ernährungsplan finden Sie auf unserer Homepage unter http://www.hipp.de/index.php?id=180.

Viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
7 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...