Wie umstellen von 1er Milch auf Kuhmilch ??

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein Sohn wird jetzt 14 Monate alt & bekommt täglich morgens & abends seine 1er Milch (200ml - Humana), so langsam wollen wir auf Kuhmilch umstellen...
Wie machen wir das am besten?? Einfach so von heute auf morgen oder erstmal langsam je 50ml in seiner Milchflasche ersetzen durch Kuhmilch & das Wasser reduzieren??
Hab Angst, dass sein Magen sich nicht so schnell an die Umstellung gewöhnen kann

kann es denn Kuhmilch sein oder MUSS man die Kindermilch nehmen (z.B. Hipp)??
Welche Kuhmilch kann ich ihm geben?? Die mit 3,5% Fett oder 0,5% ?? Sollte ich die lieber mit Wasser verdünnen?
Danke & LG Steffi
nach dem ersten Geburtstag können Sie Ihrem Sohn nun Kuhmilch als Trinkmilch geben. Nehmen Sie ruhig Vollmilch, also Milch mit 3,5% Fettgehalt.
Oder Sie geben unsere Kindermilch ab dem 12. Monat, die im Nährstoffprofil genau auf die Bedürfnisse Ihres Kleinen zugeschnitten ist.
Oder Sie bleiben bei der gewohnten Säuglingsnahrung.
Alle drei Varianten sind möglich.
Wenn Sie sich für die Kuhmilch entscheiden, können Sie die Säuglingsnahrung in diesem Alter komplett durch Kuhmilch ersetzen.
Sie können in Ihrem Falle auch zunächst 100ml 1er-Milch anschütteln und den Rest Kuhmilch dazu mischen.
Generell dürfen Sie bei der Milch nun etwas reduzieren.
An Milch braucht Ihr Sohn im zweiten Jahr etwa 300 ml bzw. g Milch oder Milchprodukte, am besten in 2 -3 Portionen über den Tag verteilt.
Das können ein Becher Milch zum Brot sein, ein Milchbrei, ein Müesli, der Käse auf dem Brot, ein kleiner Joghurt zwischendurch. Auch andere milchhaltige Mahlzeiten wie Milchreis, Pürees mit Milch, Milchshakes, mit Käse überbackene Aufläufe etc. sind geeignet.
Achten Sie darauf, dass die Menge insgesamt in etwa eingehalten wird. Das muss jetzt nicht von heute auf morgen umgesetzt werden und kann zu Beginn noch etwas mehr an sein. Es sollte aber in die Richtung der 300 ml oder g gehen. Sonst wird die Ernährung zu milchlastig.
Eine schöne Woche wünscht
Ihr HiPP Expertenteam