Was soll ich geben Pre , 1 er oder 2 er Milch ?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Meine Frage ist was ist für mein Kind das beste ?
Erb ist jetzt 21 Wochen bekommt schon seit 3,5 Wochen Beikost ,
ca. gegen 12 Uhr Menü, und 19 Uhr Abend Brei
Und dazwischen Milch mal 1 er und seit 2 Tagen 2 er zwischen durch.
Was soll ich geben er trink genau die gleiche menge wie bei 1 er Milch und will alle 3 Stunden essen. Nachts bekommt er 2 er Milch auch alle 3 Stunden. Was empfehlt ihr mir ? Ich will das beste für mein Kind. Übrigens als er noch pre getrunken hat hat er höhsten 120 ml getrunken.
2 Frage ist Abendbrei gegen 19 Uhr zu früh, wen er um 21 Uhr schlafen geht. Wann soll ein Kind schlafen gehen? Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
dass Ihr Schatz nun mehr Milch trinkt, ist normal. Er wächst ja auch und braucht deshalb mehr. Noch ist er sehr jung und kann die Milch ganz nach Bedarf trinken.
So lange Ihr Sohn noch keine sechs Monate alt ist, sollten Sie eine Anfangsnahrung (Pre oder 1) füttern. Oder die 2er-Folgemilch nur in Absprache mit dem Kinderarzt.
Mein Vorschlag: Reichen Sie die HiPP 1 ganz nach Bedarf. Nächsten Monat etwa, können Sie zur HiPP 2 wechseln. Diese ist in den Nährstoffen dann genau auf dieses Beikostalter abgestimmt.
Einen „richtigen“ Zeitpunkt für den Abendbrei gibt es nicht. Das hängt ganz vom Kind und auch vom Familienalltag ab. Auch wann das Kind schlafen geht, muss individuell entschieden werden. Meist zeigt das Kind ja selbst, wann es so weit.
Den Abendbrei würde ich halt so legen, dass der Kleine noch fit genug ist fürs Löffeln und noch nicht übermüdet ist.
Es grüßt Sie herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam
mein Sohn bekommt Aptamil Comfort,weil er am Anfang immer Bauschmerzen hatte. Jetzt ist er 15 Wochen alt und ich denke,wir können die Milch umstellen. Nun meine Frage, wo liegt die Comfortmilch was den Sättigungsgrad angeht? Eher so wie Pre oder wie 1er Milch?Und darf man 1er Milch auch nach Bedarf füttern, oder muss man da wie bei der 2er Milch aufpassen,ich möchte ja nicht das er zu dick wird?
Einen schönen Abend noch.
ich kann nur für unsere HiPP Nahrung sprechen. Unsere HiPP Comfort Spezialnahrung ist vergleichbar mit unserer 1er-Milch und enthält Laktose (Milchzucker) und Stärke als Kohlenhydrate.
Pre und 1er-Nahrungen sind Anfangsnahrungen und können als alleinige Nahrungen ein Baby die ersten Monate rundum versorgen.
Beide Nahrungen können wie Muttermilch jeweils ganz nach Bedarf gefüttert werden. Es ist dabei nicht so, dass eine 1er sich von den Kalorien her von der Pre stark unterscheidet und dadurch „dick machen“ würde. Hier gibt es kaum Unterschiede. Der Unterschied liegt hauptsächlich in dem kleinen Stärkezusatz, welcher die Nahrung sämiger macht. Dadurch lässt sich erfahrungsgemäß leichter ein angenehmer Trinkrhythmus wieder einstellen, wenn das Kind von der Pre sehr viel oder in kurzen Abständen trinkt.
Das gilt übrigens auch für die Folgemilch 2. Heutige Folgenahrungen (z.B. HiPP 2 oder HiPP 3) machen nicht dick. Das wird fälschlicherweise immer noch und immer wieder kommuniziert.
In der Vergangenheit ist man davon ausgegangen, dass das Baby nach dem 4. Monat mehr Kalorien braucht. Aus diesem Grund hatte man den Folgemilchnahrungen deutlich mehr Stärke und manchmal auch Zucker zugesetzt. Darin sahen Ärzte und Ernährungswissenschaftler die Gefahr der Überfütterung.
Seit Ende 2008 schreibt eine EU-Richtlinie vor, dass Folge- wie Anfangsnahrungen keinen höheren Kaloriengehalt als maximal 70 kcal/100ml haben dürfen. Die Folgemilchen wurden im Kaloriengehalt den Anfangsmilchen (Pre und 1) angenähert.
Eine Folgemilch wie HiPP 2 unterscheidet sich also im Energiegehalt kaum von den Anfangsnahrungen (HiPP Pre und HiPP 1). Unsere Folgenahrungen sind ideal angepasst an das Gläschenkostalter und enthalten genau darauf abgestimmte Mengen an Vitaminen und Mineralstoffen. Folgemilch hat z.B. den Vorteil, dass die Eisenversorgung eines Babys verbessert wird.
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam