Stuhlprobleme

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Danke glg
Sie machen es genau richtig, dass Sie die Beikost langsam einführen. So kann sich die Verdauung gut darauf einstellen.
Dass der Stuhl sich ändert, wenn die Beikost eingeführt wird, ist ganz natürlich. Die Verdauung spielt sich aber mit der Zeit ein, Ihre Kleine ist ja noch so jung.
Es ist normal, dass die Kinder beim Stuhlgang kräftig drücken, einen roten Kopf vom Drücken bekommen und sich anstrengen müssen. Solange Ihre Tochter nicht weint und Schmerzen beim Stuhlgang hat, braucht Sie das nicht zu beunruhigen. Aus unserer Erfahrung heraus reguliert sich der Stuhl nach kurzer Zeit und die Verdauung passt sich an. Dennoch wird der Stuhl nicht mehr so sein wie unter reiner Muttermilchernährung.
Von einer Verstopfung spricht man dann, wenn das Kind weniger als einmal die Woche einen harten Stuhlgang hat, wobei es sich sehr anstrengen muss und Schmerzen hat.
Um den Stuhl weicher zu machen, können folgende Tipps helfen:
Probieren Sie mal unseren HiPP Rahm-Spinat mit Kartoffeln, damit der Stuhl lockerer wird. Manchmal kann es - zumindest vorübergehend - sinnvoll sein stuhlfestigende Lebensmittel wie Karotte und Banane zu reduzieren.
Besonders die Pflaume hat eine stuhlauflockernde Wirkung. Von HiPP gibt es sie in Kombination mit Birne oder Apfel: HiPP Pflaume mit Birne und die Fruchtpause HiPP Pflaume in Apfel.
Auch Bewegung oder sanfte Massagen können die Verdauung unterstützen. Geben Sie Ihrer Tochter genug Gelegenheit zur aktiven Bewegung, das lockert die Muskulatur und regt die Verdauung an.
Wenn Sich Ihre Kleine jedoch zu sehr plagt oder gar weint, dann sprechen Sie besser noch mal mit Ihrem Kinderarzt darüber.
Lieber Gruß und ein schönes Wochenende!
Ihr HiPP Expertenteam