Wie langeeee

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1150856
20. Aug 2012 22:28
Wie langeeee
Hallo hipp team,
Meine maus ist jetzt ein jahr und ich stille morgens, mittags zum schlafen , abends zum schlafen und nachts 3 mal .
Morgens müsli will sie nicht . Morgens brot tee nimmt sie aber will trotzdem die brust . Mittags mahlzeit isst sie aber zum schlafen die brust:/
Zwischenmahlzeiten nimmt sie abends brei nicht so gern. Deshalb wollte ich ihr jetzt milchflasche nachts geben doch egal was ich probiere sie will die brust . Hab alles probiert flaschen gewechselt milch marken geändert alles hungern lassen damit sie es nimmt ne sie will die brust nachts versucht die flasche zu geben ne sie will nur die brust . Weiss nicht mehr weiter weil ich weiss sie wird davon nicht satt und steht 3 mal auf:-(
Und noch eins wie lange darf ungewärmte normsle kindermilch in der flasche auf zimmertemperatur bleiben???
Bitte um antworte danke lg
HiPP-Elternservice
21. Aug 2012 14:17
Re: Wie langeeee
Liebe „misslove2010“,
ich kann gut verstehen, dass Sie eine Veränderung möchten und sich einen geregelten Essrhythmus mit festen Mahlzeiten am Tage wünschen.

Das Abstillen bzw. Abschied nehmen von der Brust fällt den Kindern ganz unterschiedlich leicht bzw. schwer. Ihre Kleine scheint sehr an der Brust zu hängen. Solange das für beide Parteien – Mama und Kind – angenehm ist und das Kind ausgewogen ernährt wird, ist das ok.

Wenn Sie nun den Wunsch haben, das Stillen einzuschränken oder gar damit aufhören möchten, ist das in diesem Alter völlig in Ordnung. Ihr Kleine kann sich sehr gut mit festen Mahlzeiten, 1-2 mal ergänzt mit einer Tasse Milch, satt essen. Nachts braucht Ihr Mädchen gar nichts mehr, auch keine Milchflasche. Das ist nicht gut für die ersten Zähne, da diese nach der nächtlichen Milch idR nicht geputzt werden und so eine Karies gefördert wird.

Zunächst einmal müssen Sie für sich selbst überlegen und entscheiden, was Sie möchten. Wollen Sie eine Veränderung, dann sollten Sie diese auch konsequent verfolgen. Lassen Sie sich nicht zu schnell rumkriegen oder gar entmutigen. Sonst lernt Ihre Kleine nur, sie muss genug schreien, dann gibt Mama nach. Es kann ein-zwei Wochen oder sogar noch länger dauern, bis sich Ihre Kleine umgewöhnt hat.

Im Moment trinkt sie sich gut mit der Muttermilch satt. Zum anderen ist die Brust ein geliebtes Ritual v.a. zum Schlafen, das Ihre Tochter nicht gerne aufgeben will.

Sie müssen für das Stillen ein anderes Ritual finden. Enges Schmusen, gutes Zureden, Liedchen singen, Geschichte lesen, baden, Spieluhr, Schmusetuch mit Mamas Geruch…

Das wird nicht von heute auf morgen klappen. Hier heißt es durchzuhalten. Ich weiß gut, dass ein-zwei Wochen Geschrei „harte Arbeit“ für die Mama bedeuten und anstrengend sind. Aber mit Geduld und Konsequenz werden Sie und Ihr Mädchen diesen Weg gemeinsam meistern.

Morgens gibt es Brot und eine kleine Tasse Milch dazu. Das Stillen an der Brust ist nicht notwendig. Bleiben Sie hier konsequent. Schmusen, singen, reden Sie mit Ihrer Tochter und zeigen Sie ihr so, dass es auch ohne Brust geht. Vormittags je nach Hunger etwas Obst plus was zu knabbern. Insgesamt nicht zu viel, damit mittags ordentlich Hunger da ist. Nach dem Mittagessen kann Ihr Schatz Früchte als Nachtisch bekommen. Aber keine Brust mehr zum Schlafen. Nachmittags wie vormittags Obst plus was zu knabbern. Oder mal ein kleiner Joghurt…
Mag Ihre Tochter den Abendbrei nicht, dann kann sie sehr gut Brot essen. Und dazu wieder eine Tasse mit Kindermilch trinken.

Wichtig ist, dass Sie nachts durchhalten. Sonst trinkt sich ihr Mädchen da satt und ha verständlicherweise am Tag weniger Appetit. Aber genau das soll sich ja ändern.

Bei der Kindermilch weiß ich nicht genau, was Sie meinen. Meinen Sie unsere trinkfertige Kindermilch in der Flasche?
Solange die Flasche original verschlossen ist, kann diese bis zum Mindesthaltbarkeitsdatum bei Raumtemperatur aufbewahrt werden.
Eine geöffnete Flasche HiPP Kindermilch muss in den Kühlschrank. Diese unerwärmte Kindermilch soll innerhalb von drei Tagen aufgebraucht werden.
Bereits erwärmte Reste sollten nach der Fütterungszeit verworfen werden. Diese dürfen nicht wieder gefüttert werden.

Ich drück Ihnen die Daumen und wünsche Ihnen viel Durchhaltevermögen.
Bleiben Sie auf einem einmal eingeschlagenen Weg, dann werden Sie und Ihre Kleine diesen Wechsel gut meistern.

Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1150856
21. Aug 2012 17:09
Re: Wie langeeee
Danke erstmal für die antwort,
Meine kleine trinkt generell keine milch habe verschiedenes angeboten sie will nix davon . Deshalb weiss ich nicht was ich statt milch bei ihr ergenzen soll .
HiPP-Elternservice
22. Aug 2012 12:13
Re: Wie langeeee
Liebe „misslove2010“,
jede Milch schmeckt erst mal anders als die gewohnte Muttermilch.

Ein neuer Geschmack ist letztlich „nur“ Gewohnheitssache und Übung. Bieten Sie Ihrem Mädchen eine kleine Tasse Milch, 150 ml reichen da schon aus, zum Brot dazu. Jeden Tag, immer wieder. Ohne Zwang und Druck. Sie können mal etwas Obstmus oder Saft mit dazugeben, das kommt gut an.

Im zweiten Jahr liegt die Empfehlung bei etwa 300 ml Milch/Milchprodukten am besten in 2-3 Portionen über den Tag verteilt. Generell sind nun verschiedenste milchhaltige Mahlzeiten geeignet. Das können ein Becher Milch zwischendurch oder zum Brot sein, ein Milchbrei, ein Müesli, der Käse auf dem Brot, ein kleiner Joghurt zwischendurch, oder andere milchhaltige Mahlzeiten wie Milchreis, Pürees mit Milch, Milchshakes, mit Käse überbackene Aufläufe etc.

Bestimmt gelingt es Ihnen so die „Milch“ im Plan gut unterzubringen.
Trinkt Ihr Mädchen morgens einen kleinen Schoppen Milch z.B. zum Brot und isst sie abends einen Milchbrei oder ein Käsebrot, dazwischen mal einen kleinen Joghurt, wäre sie schon gut mit Milch versorgt.

Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
4 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 19523...