Wieviel Extra Flüssigkeit bei 1er und Beikost?

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Sonja2106
5. Aug 2012 21:01
Wieviel Extra Flüssigkeit bei 1er und Beikost?
Liebes Hipp Team,

nur eine kurze Frage,meine Tochter bekommt jetzt seit einigen Tagen die 1er Nahrung (davor die Pre Nahrung),jetzt meine Frage,wieviel Flüssigkeit,also Wasser,Saftschorle,Tee etc sollte meine Maus jetzt zu sich nehmen? Sie ist jetzt 17 Wochen alt und bekommt auch schon etwas Beikost,auf Raten des Kinderarztes.Trinkt aber bisher so gut wie nichts extra :| . Reicht die Flüssigkeit über die 1er Nahrung noch aus?


Liebe Grüße
HiPP-Elternservice
6. Aug 2012 12:24
Re: Wieviel Extra Flüssigkeit bei 1er und Beikost?
Liebe „Sonja2106“,
das muss Ihre Tochter auch noch nicht. Gehen Sie das zusätzliche Trinken gelassen an. Das wird meist viel zu streng gesehen.

Mit der Einführung von Beikost erfolgt die Flüssigkeitszufuhr genauso wie in den ersten Lebensmonaten über Milchnahrungen. Die Milch, die Ihr Mädchen noch erhält, trägt immer noch zu einem ausgeglichenen Flüssigkeitshaushalt bei.

Üblicherweise wird die zusätzliche Flüssigkeit erst wichtig wird, wenn zwei komplette Breimahlzeiten (wie mittags das Menü und abends der Milchbrei) eingeführt sind und dadurch Milcheinheiten wegfallen.

An Getränke müssen die Kleinen generell erst langsam herangeführt werden. Am Anfang sind die Trinkmengen recht klein. Ein paar Schlucke reichen da schon aus. Erst wenn die Nahrung insgesamt fester wird und die Milch weniger, fangen die Kinder überhaupt erst an Durst zu empfinden und lernen diesen nach und nach mit Wasser und Tee zu stillen. Da heißt es einfach immer wieder mal geduldig etwas anbieten. Das ist wieder alles ein Lernprozess, der nicht gleich heute auf morgen so klappt.

Am einfachsten können Sie an der Windel feststellen, ob Ihr Kind ausreichend Flüssigkeit bekommt. Die Windel sollte immer gut nass und der Stuhl weich und geformt sein.

Herzlicher Gruß aus Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 19523...