Nachts Hunger

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
meine Tochter wird Ende August 1 Jahr alt. Sie hat im Alter von ca. 6 Monaten mal 6 Wochen jede Nacht durchgeschlafen. Seitdem hat sie wieder nachts Hunger. Eine Flasche Milch muss nachts sein. Mal um 12Uhr, mal um eins, mal um halb drei. Es ist immer unterschiedlich. Sie ißt aber tagsüber mit gutem Appetit. Mich stört das zwar nicht aber ich habe schon bedenken, dass sie sich das nie abgewöhnt. Sie ist ein sehr aktives Kind...immer in Bewegung. Ihr knurrt auch nacht´s dann richtig der Magen. Schlummermilch haben wir schon ausprobiert, die mag sie leider gar nicht.
Vielleicht haben Sie einen Tipp für mich!?
Danke und liebe Grüße
Maike
das nächtliche Durchhalten hängt von vielen Faktoren ab.
Der Schlaf ist bei den Kleinen keine konstante Größe, da kann sich einiges im ersten Jahr hin und her schieben. Er hängt auch nicht wie immer angenommen wird nur mit dem Essen zusammen. Achten Sie dennoch darauf, dass Ihr Mädchen sich bei den einzelnen Mahlzeiten satt isst und auch was trinkt. Neben Hunger kann auch schlicht der Durst sich nachts melden.
Neben Hunger und Durst schlafen Kinder zu bestimmten Entwicklungsphasen recht unruhig. Es gibt Schübe und Phasen wie z.B. das Zahnen, in denen die Kleinen besonders unausgeglichen sind und schlecht ein- und durchschlafen und früher aufwachen als gewohnt und wieder ein Fläschchen verlangen. Das wird auch bei Infekten etc. beobachtet. Ist diese Zeit überwunden, normalisieren sich das Befinden und der Schlaf wieder.
Durchschlafprobleme haben Kinder auch dann, wenn der Tag sehr aufregend war und viel Neues auf sie eingeströmt ist. Mit zunehmendem Alter werden die Kleinen immer agiler und es gibt nachts immer mehr zu verarbeiten. Dann wachen sie in den Leichtschlafphasen auf.
Machen Sie, wenn sich Ihr Mädchen nachts meldet, möglichst wenig Licht und versuchen Sie sie durch streicheln oder sanftes Zureden wieder zum Schlafen zu bringen. Wenn Sie das Gefühl haben, Ihre Kleine hat Durst, bieten Sie ungesüßten Tee oder Wasser an. Sie können die Milch auch „rausschleichen“, indem Sie weniger Pulver anrühren und insgesamt immer weniger davon anbieten. Das braucht eine Zeit der Umgewöhnung und wird vermutlich nicht von heute auf morgen gehen. Aber sie wird mit Ihrer Hilfe lernen, keine Milch in der Nacht mehr zu bekommen.
Es grüßt Sie herzlich
Ihr HiPP Expertenteam