Tee in Milchflasche

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1030394
28. Okt 2010 11:04
Tee in Milchflasche
Hallo,
mein Sohn (3 1/2Wochen) bekommt Hipp Pre Nahrung (zwischen 6-8 Falschen a ca. 120ml). Er hat jeden Tag Stuhlgang, wobei er sich aber meistens qäult dabei. Auch ist der Stuhl ziemlich klebrig, bzw. hart. Weil er öfters Bauchweh hatte, hab ich manche Milchflaschen mit dem Fencheltee gemacht. Nun hab ich aber den Bäuchlein Tee von Hipp entdeckt, welcher ja Stuhlregulierend sein sollte. Kann ich damit auch die Milch machen? Und ich habe gelesen, das man nicht jede Milchfalsche mit Tee machen sollte, könnt ihr mir sagen warum??
Und nach dem Trinken fängt mein kleiner immer an zu drücken, jetzt nicht mit Schmerzen verbunden, aber er drückt doch immer wieder recht heftig (ohne das Luft oder Stuhl entweicht) und dadurch schläft er nicht mehr richtig. Manchmal schläft er ein, drückt wärend dem schlafen und ist dann hellwach. Woran kann das liegen? sind das Blähungen oder hängt das mit seinem Stuhl zusammen?

LG
Mone
HiPP-Elternservice
28. Okt 2010 15:20
Re: Tee in Milchflasche
Liebe Mone,

bei kleinen Säuglingen, die erfahrungsgemäß noch nicht so gerne zusätzlich Tee trinken, hat es sich als hilfreich erwiesen, das Wasser zum Zubereiten eines Fläschchens durch Tee, z.B. HiPP Bio-Fenchel-Tee zu ersetzen. Wenn Ihr Baby an sehr starken Blähungen leidet, dürfen Sie das phasenweise so praktizieren. Es ist richtig, wir raten nicht über einen längeren Zeitraum jedes Fläschchen mit Tee zuzubereiten. Ihr Kind sollte nicht an einen speziellen Geschmack gewöhnt werden. Außerdem ist die Wirkung eines Kräutertees ja nicht dauerhaft notwendig.

Der HiPP Bäuchleintee ist dafür nicht geeignet, um damit die Milchnahrung anzuschütteln, da er Milchzucker enthält. Milchzucker sollte immer mit zusätzlicher Flüssigkeit – z.B. im Tee – gegeben werden, und nicht zur Milchnahrung hinzugefügt werden.

Das Drücken hängt eventuell mit Luft, die im Bäuchlein drückt, zusammen. Die Luft, die Ihr Kleiner beim Trinken mitgeschluckt hat, drückt im Bäuchlein und möchte wieder raus.

Füttern Sie Ihr Baby immer rechtzeitig, denn bei sehr großem Hunger trinkt das Baby sehr hastig und schluckt oft viel Luft mit. Wählen Sie einen Sauger, der mit einem möglichst kleinen Loch versehen ist (bei umgekehrter Flasche nicht mehr als ein Tropfen pro Sekunde). Denn diese Luft kann das Bäuchlein plagen und muss wieder raus. Lassen Sie Ihr Baby nach dem Füttern aufstoßen, und machen Sie auch während des Trinkens kleinere Pausen zum Aufstoßen lassen. Beim Füttern das Baby möglichst aufrecht halten bzw. den Oberkörper leicht hoch lagern, so kann schon während des Trinkens Luft aus dem Magen aufsteigen. Auch Bewegung oder sanfte Massagen im Uhrzeigersinn können die Verdauung unterstützen.

Liebe Grüße und alles Gute mit Ihrem kleinen Söhnchen!
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 19523...