Baby mag keinen GOB, nur Milchbrei

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Meine Tochter ist jetzt 8 Monate alt (eigentlich erst 6,5 Monate, sie kam 7 Wochen zu früh) und wir haben folgendes Problem:
Da sie plötzlich Abends keinen Milchbrei mehr wollte, bekommt sie wieder ihre Flasche + 5 Teelöffel Reisflocken drinnen. Den GOB haben wir dann am Nachmittag versucht einzuführen, keine Chance. Hab verschiedene Gläschen gekauft und versucht ihn selbst zu machen. Wird total verweigert. Auch sonst mag sie das Obst nicht, nur Banane...aber sie neigt zu Verstopfung, deshalb bekommt sie die nicht täglich.
Nun ja, jetzt haben wir uns gedacht, schauen wir mal, ob sie einfach nur ihre Flasche will am Nachmittag und deshalb den GOB nicht isst oder ob sie ihn wirklich nicht mag. Haben ihr dann mal einen Milchbrei + paar Löffel Obst reingemischt gegeben und den isst sie razeputz leer!

Nun meine Frage: Isst es nicht zu viel, wenn sie Nachmittags nen Milchbrei isst? Im Moment sieht unser Speiseplan wie folgt aus:
7 Uhr: 130-170 ml Pre (1er-Nahrung verträgt sie nicht, haben schon fast alle Firmen durch)
11 Uhr: Gemüse-Fleisch-Brei
15 Uhr: Milchbrei mit Obst
19 Uhr: 200 ml Pre + 5g Reisflocken
24 Uhr 100-130 ml Pre
meistens so um 4 Uhr nochmal 100ml Pre
die 2 Flaschen bei Nacht werden aber mit nur 3/4 soviel Pulver angerührt wie eigentl üblich, also verdünnt. Haben auch schon nachts Tee usw versucht, geht aber nicht. Auch die Milch dünner machen geht nicht, dann trinkt sie nicht mehr, sondern schreit nur.
Unsere Maus war schon immer ein recht schwerer Wonneproppen, sogar als Frühchen in der Klinik immer schon das schwerste....Makrosomie....SS-Diabetis wurde ausgeschlossen. sie wog vor 1,5 Monaten bei der U5 9500g und war 70 cm groß

Hab halt echt Angst, dass sie zu viel zunimmt, weil ich an der Ernährung was falsch mach. Aber essen muss sie ja bzw will sie alle 4 Std. Und ich kann sie ja nicht zwingen, Obst zu essen.

danke schon einmal für die Antwort!
Lg Sabrina mit Larissa
schön, dass Sie schon zwei Beikostmahlzeiten eingeführt haben und Ihre Tochter diese gerne isst.
Mein Vorschlag für den milchfreien Getreide-Obst-Brei wäre, diesen Brei etwas abzuwandeln. Ihre Kleine scheint ja gerne Gemüse zu essen, daher können Sie den Brei gerne auch mit Gemüse zubereiten. Dafür können Sie die HiPP Bio-Getreidebreie anstatt mit Obst mit Gemüse wie z.B. den Reinen Früh-Karotten mischen. Darunter könnten Sie dann ein Löffelchen Obst „verstecken“, und wenn das gut klappt, die Obstmenge langsam erhöhen. Diesen könnten Sie auch zum Frühstück geben, wenn Ihre Tochter nachmittags den Milchbrei und abends die Milch bekommt.
Vielleicht möchten Sie es mit dem Milchbrei am Abend aber noch einmal versuchen? Dann könnten Sie den Getreide-Obst(bzw. Gemüse-)-Brei am Nachmittag geben. Oft ist die Ablehnung meist nur eine Phase, so dass es gut sein kann, dass Ihre Kleine den Milchbrei auch abends wieder akzeptiert. Der Milchbrei ist sättigender als das Fläschchen. Versuchen Sie es nachts doch einmal damit, die Milchfläschchen zu verkleinern. Also von Nacht zu Nacht immer weniger Milchnahrung zuzubereiten, bis Sie sich ganz rausgeschlichen haben. Am Tage darf sich Ihre Kleine bei den Mahlzeiten immer satt essen. Dann wissen Sie genau, dass es kein Hunger sein kann, wenn Ihre Tochter sich nachts meldet.
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Kinder in diesem Alter nachts wach werden. Larissa wird immer agiler und es gibt nachts immer mehr zu verarbeiten. Deshalb wacht Ihre Kleine in den Leichtschlafphasen auf und ist dankbar über eine Hilfe, die sie wieder in den Schlaf bringt. Ich vermute Ihre Tochter hat gelernt sich durch das Fläschchen zu beruhigen! Machen Sie, wenn sich Ihr Zwerg nachts meldet, möglichst wenig Licht und versuchen Sie ihn zunächst durch Streicheln, Spieluhr, Schmusetier etc. wieder zum Schlafen zu überreden.
So schaffen Sie es bestimmt in der nächsten Zeit, die Milchmenge in der Ernährung Ihrer Kleinen weiter zu reduzieren. Für das Alter Ihrer Tochter wird eine Milchmenge von 400-500ml empfohlen. Diese kann z.B. durch eine Milchflasche und einen Milchbrei erreicht werden.
Liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Vielen Dank für die Antwort. Die Idee war sehr gut, aber Larissa akzeptiert sie nicht. Heute war´s dann so, dass sie nach 2 Löffeln nur noch geschrieen hat, vor Protest und Hunger denke ich; Musste ihr dann ne Flasche machen.
Nun eine Frage: schade ich ihr, wenn sie soviel Milch/produkte bekommt? Kann ich ihr auch Nachmittags die Joghurt/Frucht-Gläschen anstatt GOB geben. Die mag sie lieber.
Wenn sie morgens zwischen 5 und 6 Uhr eine Flasche bekommt, soll ich die dann noch verkleinern/verdünnen und ihr um 9 nochmal eine geben als Frühstück oder soll ich versuchen bis zum Mittagessen zu warten und dafür die Flasche um 5/6 Uhr normal geben, also als Frühstück gerechnet?
Wenn ich ihr vormittags ein paar Löffel Banane gebe, muss ich das dann als volle Mahlzeit rechnen oder ist das ok um ihren Hunger bis zum Mittagessen zu stillen.
Also ich hab das so vor:
ca 5 Uhr. Flasche
ca 8.30 Uhr Banane oder evtl ein anders Obst, falls sie es mal mag
11 Uhr GFB
15 Uhr Joghurtgläschen ab 7. Monat
19 Uhr: Pre+Reisflocken oder Milchbrei mit bisschen Obst
Nachts Milchmenge verkleinern
Soll ich Nachts nur die Menge verkleinern oder zusätzlich auch noch verdünnen?
Fragen über Fragen, und ein großes Dankeschön für ihre Mühe!
LG Sabrina mit Larissa
den Plan, den Sie sich vorgenommen haben, finde ich gut. Obst am Vormittag ist eine ideale Zwischenmahlzeit, das können Sie sehr gut so machen. Sie könnten übrigens auch versuchen, ein Obstgläschen mit Banane plus ein anderes Obst zu geben wie z.B. HiPP Birne & Banane.
Auch Obst-Getreide-Breie mit Banane würden sich lohnen auszuprobieren. Neu gibt es HiPP Frucht & Getreide Banane-Pfirsich mit Hirse (http://www.hipp.de/index.php?id=881). Ich kann mir gut vorstellen, dass Ihre Tochter das Gläschen gerne mag. Lassen Sie sich generell nicht direkt entmutigen, wenn Ihre Tochter einmal etwas Neues ablehnt. Probieren Sie nachmittags immer wieder den Brei mit Getreide. Wenn Larissa etwas ablehnt oder nicht weiter essen mag, heißt das noch lange nicht, dass sie dieses Lebensmittel grundsätzlich nicht mag. Sie kennt das Meiste einfach noch nicht und muss alles erst erfahren und kennen lernen. Wir wissen aus der Praxis, dass Lebensmittel bis zu 10 x angeboten werden müssen, bis ein Baby diese akzeptiert. So lange kann diese Lernphase also immer wieder sein. Bleiben Sie also geduldig dran.
Sie können nachts bei der verdünnten Nahrung bleiben und die Menge immer weiter verkleinern
Alles Gute und viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.