Immer noch Milch?

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1081674
15. Jul 2012 18:54
Immer noch Milch?
Hallo Liebes Hipp Team.

Jermaine ist nun 1 jahr und 3 Wochen.
Er isst mittags sehr gut auch viel. Aber er verlangt Nachts so um 1 uhr seine Milch 200ml. Mit Tee gibt er swich nicht zufrieden. Und wenn ich weniger Pulver rein mache fängt er an zu weinen. Ist das normal in dem alter???7

Lg jenni
HiPP-Elternservice
16. Jul 2012 14:27
Re: Immer noch Milch?
Liebe Jenni,

super, dass das Essen am Mittag gut klappt! Isst Ihr Kleiner sich tagsüber bei allen Mahlzeiten gut satt, wissen Sie als Eltern, dass es in der Nacht kein Hunger sein kann. Die Milch in der Nacht ist häufig einfach eine liebe Gewohnheit, die die Kinder nicht so gerne ablegen möchten.

Neben Hunger und Durst, schlafen Kinder auch zu bestimmten Entwicklungsphasen recht unruhig. Es gibt Schübe und Phasen wie z.B. das Zahnen, in denen die Kleinen besonders unausgeglichen sind und schlecht ein- und durchschlafen. Das wird auch bei Infekten etc. beobachtet. Ist diese Zeit überwunden, normalisieren sich das Befinden und der Schlaf wieder.

Durchschlafprobleme haben Kinder auch dann, wenn der Tag sehr aufregend war und viel Neues auf sie eingeströmt ist. Mit zunehmendem Alter werden die Kleinen immer agiler und es gibt nachts immer mehr zu verarbeiten. Deshalb wachen sie in den Leichtschlafphasen auf.

Möchten Sie eine Veränderung, dann sollten Sie konsequent handeln und Ihr Sohn wird mit Ihrer Hilfe lernen, ohne Milch in der Nacht auszukommen. Es war eine gute Idee von Ihnen, die Milch auszuschleichen. Reduzieren Sie ganz langsam die Pulvermenge und auch die Trinkmenge nach und nach. Und versuchen Sie mehr und mehr den Kleinen anderweitig zum Einschlafen zu bringen. Spieluhr, Schmusetuch mit Geruch von Mama, streicheln und gut zureden. Das wird nicht gleich von heute auf morgen klappen. Das bedeutet bestimmt einige „unruhige Nächte“ für Sie, bis Ihr Junge sich daran gewöhnt hat ohne Milch wieder einzuschlafen. Geben Sie sich und dem Kleinen Zeit sich umzugewöhnen. Mit Geduld und Konsequenz klappt das bestimmt. Gehen Sie konsequent einen Schritt nach dem anderen, bestimmt finden Sie einen gemeinsamen Weg, mit dem alle zufrieden sind.

Es gibt beim Schlafen viele Wege, die zum Ziel führen. Es gibt aber kein Patentrezept für alle Situationen und auch meist keine schnelle Lösung. Ratgeber aus dem Fachbuchhandel rund ums Thema Schlafen mit konkreten Anweisungen und Tipps waren schon oft eine gute Hilfe.

Das Schlafen des kleinen Lieblings ist für viele Eltern ein großes Thema. Mein Rat an Sie Ihre Situation im HiPP Elternforum – von Eltern für Eltern zu schildern. Bestimmt gibt es Eltern mit ähnlicher Erfahrung, die Ihnen wertvolle Tipps geben können.

Es grüßt Sie herzlich
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 19523...