kein Trinken nach Brei
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
19. Okt 2010 09:11
kein Trinken nach Brei
Hallo ihr Lieben!
Vielleicht habt ihr einen Tipp für mich!
Bei meiner Maus haben wir nun vollständig das Mittagsfläschen ersetzt. Sie isst brav ihren Brei und dann auch ihre Nachspeise (zwar schafft sie kein ganzes Gläschen, aber sie war noch nie ein großer Esser). Naja jedenfalls trinkt sie aber nix dazu.
Ich hab keine Angst das sie austrocknet oder so, sie bekommt ja den Rest des Tages noch Milch. Allerdings hatte sie jetzt schon ein paar mal Verstopfung und ich denke dass das auch daran liegt das sie nix trinkt zum Brei...
Wie krieg ich sie zum Trinken? Ich bleib schon dran und biet ihr immer was an, auch unterschiedliche Sachen, aber nix...
Vielleicht habt ihr einen Tipp für mich!
Bei meiner Maus haben wir nun vollständig das Mittagsfläschen ersetzt. Sie isst brav ihren Brei und dann auch ihre Nachspeise (zwar schafft sie kein ganzes Gläschen, aber sie war noch nie ein großer Esser). Naja jedenfalls trinkt sie aber nix dazu.
Ich hab keine Angst das sie austrocknet oder so, sie bekommt ja den Rest des Tages noch Milch. Allerdings hatte sie jetzt schon ein paar mal Verstopfung und ich denke dass das auch daran liegt das sie nix trinkt zum Brei...
Wie krieg ich sie zum Trinken? Ich bleib schon dran und biet ihr immer was an, auch unterschiedliche Sachen, aber nix...
20. Okt 2010 00:01
Re: kein Trinken nach Brei
Mein Sohn bekommt seit über einer Woche Brei zum MIttag. Auch er trinkt nicht zwischendruch oder danach. Ich denke wenn sie durst hat, dann würde sie trinken.
Trinkt deine Kleine z.B. eine halbe Stunde oder Stunde später Tee oder so?
Gib ihr doch als Brei nicht Karotte sonder eher pastinake oder so. Udn als Obst liebe rApfel. Musst mal schauen,a uf den Gläschen steht iemr drauf ob die Sorte stuhllockernd oder Stuhfestigend wirkt. Dann einfach imerm Gläschen nehmen die Stuhllockernd wirken.
Trinkt deine Kleine z.B. eine halbe Stunde oder Stunde später Tee oder so?
Gib ihr doch als Brei nicht Karotte sonder eher pastinake oder so. Udn als Obst liebe rApfel. Musst mal schauen,a uf den Gläschen steht iemr drauf ob die Sorte stuhllockernd oder Stuhfestigend wirkt. Dann einfach imerm Gläschen nehmen die Stuhllockernd wirken.
20. Okt 2010 08:32
Re: kein Trinken nach Brei
Das Problem hatte ich bei meinem Sohn auch eine ganze weile. Wollte ihm eigentlich nur Wasser oder Tee geben. Aber beides mag er gar nicht. Auf jedem Fall würde ich darauf achten (wie Finchen schon sagt) was Stuhlauflockernd ist. Aber austrocknen werden die Kleinen nicht, solange sie noch Milch trinken. Ich habe immer wieder verschiedenes ausprobiert und inzwischen liebt mein Kleiner seinen Bananensaft (stark mit Wasser verdünnt).
LG
LG
20. Okt 2010 10:13
Re: kein Trinken nach Brei
Also sie bekommt zwischenzeitlich schon ein ganzes Menü. Als sie noch Gemüse bzw. Gemüse mit Kartoffel bekommen hat hatten wir kein Problem mit Verstopfung. Und die vollständigen Menüs sind alle stuhlregulierend. Zumindest bekommt sie als Nachspeise immer Pflaume, was ja bekannt ist für die Stuhlauflockerung. Das geht mittlerweile schon so weit das sie die Pflaumen als Vor- und Nachspeise bekommt...
Und mit dem ne halbe Stunde danach was trinken: nach dem Mittagsbrei macht sie so drei Stunden Mittagsschlaf. Da will ich sie nicht wecken um ihr was zu trinken zu geben...
Ich werd da einfach weiter versuchen und jeden Tag was anderes anbieten, mal sehen obs hilft! Aber trotzdem danke!
Und mit dem ne halbe Stunde danach was trinken: nach dem Mittagsbrei macht sie so drei Stunden Mittagsschlaf. Da will ich sie nicht wecken um ihr was zu trinken zu geben...
Ich werd da einfach weiter versuchen und jeden Tag was anderes anbieten, mal sehen obs hilft! Aber trotzdem danke!
20. Okt 2010 10:17
Re: kein Trinken nach Brei
tach schön. mit möhrchen macht man auf keinen fall was falsch und es ist ideal für den einstieg. lass den nachtisch weg. es reicht der brei. du wirst merken, das dein baby immer mehr und mehr will, denn brei und nachtisch ist zu viel. darum wird sie auch nicht trinken. zum trinken, wenn sie möhrenbrei bekommt einfach mliden apfelsaft verdünnt mit wasser geben. das regelt dann die darmflora, sodass der stuhl dünner wird. glg
20. Okt 2010 16:11
Re: kein Trinken nach Brei
Ach so, mein Schatz mag seinen Saft nicht kalt, deshalb gebe ich zu dem Saft immer warmes Wasser. Hast du das vielleicht mal probiert?
25. Okt 2010 13:43
Re: kein Trinken nach Brei
Hallo, also meine Kleine wollte auch nie trinken und da wir alle Mahlzeiten schon ersetzt haben außer morgens hab ich mir auch Sorgen gemacht!
Mittlerweile trinkt sie Fencheltee ungezuckert mit ein klein wenig Apfelsaft!
Und seid dem trinkt sie ohne Probleme! Bekommt aber auch nach dem Mittagessen keinen Nachtisch!
Mittlerweile trinkt sie Fencheltee ungezuckert mit ein klein wenig Apfelsaft!
Und seid dem trinkt sie ohne Probleme! Bekommt aber auch nach dem Mittagessen keinen Nachtisch!
25. Okt 2010 16:19
Re: kein Trinken nach Brei
Also meiner hatt auch nie was Getrunken nach dem Brei, aber mitlerweile habe ich etwas gefunden was ihm schmekt und das ist der Apfel melissen tee den gebe ich ihn Warm und er trinkt auch manschmal ne ganze Tee flasche nach dem brei und zwischendurch bekommt er auch noch was zu Trinken
ich war auch schon am verzweifeln weil das nie geklappt hat aber jetzt bin ich froh das er trinkt
ich war auch schon am verzweifeln weil das nie geklappt hat aber jetzt bin ich froh das er trinkt

25. Okt 2010 18:36
Re: kein Trinken nach Brei
meiner trinkt auch nicht nach dem brei mal etwas milch aber wenn er genug brei ist dann will er kein tee oder so
25. Okt 2010 20:47
Re: kein Trinken nach Brei
Mein Sohn trinkt zischendrin dann mittags eben Tee. Wnen er beim Brei nicht mag mag er halt nicht. Hauptsache er trinkt irgendwann.
10 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19544...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...