Durchschlafproblem

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1407103
11. Mai 2012 19:17
Durchschlafproblem
Hallo liebes Team!

Meine Tochter ist knapp 11 Monate alt. Ich habe bereits den Mittags-, Nachmittags- und Abendbrei (ca. 18.45 Uhr) eingeführt. Morgens bekommt sie, wenn sie aufwacht (6 Uhr) , noch die Brust. Um 8 Uhr herum frühstücken wir noch mal. Ich schmiere ihr ein Brot, davon ißt/lutscht sie ein bis zwei kleine Stückchen. Des weiteren bekommt sie ein Stück Apfel, daran knabbert sie ein bisschen herum und dann bekommt sie noch etwas Getreidebrei.
Gerne würde ich abstillen, doch mein Spatz akzeptiert die Flasche nicht.
Nachts kommt sie in der Regel noch mal zwischen 22.30 / 01.00 Uhr.
Danach kann es sein, dass sie noch mal zwschen 2 und 3 Uhr kommt und dann noch mal zwischen 4 und 5 Uhr. Mit dem Nukel kann ich sie nicht beruhigen, sie wird eher stinkiger, erst, wenn ich sie an die Brust lege und sie etwas getrunken hat, beruhigt sie sich wieder und schläft weiter. Bekommt sie am Tage zu wenig zu essen? Nachts kann ich ihr auch kein Becher anbieten, dafür ist sie zu müde. Was raten Sie mir? :cry:
HiPP-Elternservice
14. Mai 2012 12:17
Re: Durchschlafproblem
Liebe „Gaby Isabell“,
wenn Kinder in diesem Alter noch so häufig nachts trinken, ist das meistens schlicht eine Gewohnheit. Ihre Tochter hat sich nun sehr lange Zeit mit diesen nächtlichen Stilleinheiten anfreunden können. Es ist verständlich, dass sie diese liebe Gewohnheit nicht „kampflos“ ohne Geschrei aufgeben wird. Und sie hat bestimmt erfahren, dass es ihr immer wieder gelingt die Mama zu überzeugen, nachts zu stillen. Diese Milch braucht Ihr Mädchen aber nicht mehr.

Wenn die Kinder nicht durchschlafen, kann das immer viele Gründe haben. Manchmal liegt es am Essverhalten. Isst sich Ihr Mädchen tagsüber bei allen Mahlzeiten gut satt? Und trinkt sie auch Wasser oder Tee? Sonst kommt nachts der Durst. Achten Sie mal darauf.
Milch braucht Ihr Schatz etwa 400-500 ml Milch bzw. Milchprodukt, im zweiten Jahr etwa 300 ml Milch/g Milchprodukt. Der Rest sollten Gemüse, Obst, Getreide und Fleisch/Fisch sein. Hier ggf. erhöhen.
Wenn Ihr Schatz sich am Tage bei den einzelnen Mahlzeiten ausreichend satt isst und auch ihren Durst löscht, wissen Sie, dass es nachts weder Hunger noch Durst sind.

Möchten Sie eine Veränderung, dann müssen Sie konsequent sein. Machen Sie, wenn sich Ihre Kleine nachts meldet, möglichst wenig Licht und versuchen Sie Ihre Tochter durch Streicheln, eine Spieluhr oder sanftes Zureden wieder zum Schlafen zu bringen. Bleiben Sie konsequent und bieten Sie keine Milch mehr an.
Ich kann mir gut vorstellen, dass Ihr Schatz in der ersten Zeit nicht begeistert sein wird! Aber bleiben Sie geduldig, Sie werden sehen wie schnell Ihre Kleine begreift, dass es jetzt nicht die richtige Zeit ist eine Milch zu verlangen.

Es gibt beim Schlafen viele Wege, die zum Ziel führen. Es gibt aber kein Patenrezept für alle Situationen und auch meist keine schnelle Lösung. Ratgeber aus dem Fachbuchhandel rund ums Thema Schlafen mit konkreten Anweisungen und Tipps waren schon oft eine gute Hilfe.

Und eines ist sicher. Sie sind mit dieser Situation nicht allein. Das Schlafen des kleinen Lieblings ist für viele Eltern ein großes Thema. Mein Rat an Sie Ihre Situation im HiPP Elternforum – von Eltern für Eltern zu schildern.

Liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1407103
15. Mai 2012 22:20
Re: Durchschlafproblem
Hallo!

Vielen Dank für umfassende Rückantwort.
Ich bin mir sicher, dass sie sich satt ißt. Ich biete ihr so lange Brei an, bis sie sich weigert, weiter zu essen. Ich biete ihr natürlich auch etwas zum Trinken (Wasser/Tee) an. Während der Mahlzeiten trinkt sie, nur nicht in der Zeit dazwischen. Haben Sie da einen Rat für mich?

Ich stille sie ja noch nachts und morgens. Leider kann ich nicht abschätzen, wie viel Milch sie trinkt. Da sie das Fläschchen nicht akzeptiert und bislang Milch nicht aus der Tasse trinken möchte, weiß ich nicht was ich sonst noch machen soll. Wäre es ratsam Vormittags vielleicht noch ein Milch-Brei anzubieten (ca. 6 Uhr stillen; 8.00 Uhr etwas Brot + Milch-Brei)?

Dann hätte ich noch eine letzte Frage. Ab wann kann man dem Kind Fisch anbieten und welcher wäre dann ratsam?

Vielen Dank schon mal für die Rückantwort.
HiPP-Elternservice
16. Mai 2012 01:21
Re: Durchschlafproblem
Liebe „Gaby Isabell“,
schön, dass Sie sich noch einmal melden.

Bei den Getränken einfach weiter anbieten. Ist Ihre Kleine durstig, wird sie auch was annehmen. Fallen die Milcheinheiten nun in der Nacht weg, wird Ihre Tochter bestimmt auch mehr Durst empfinden und mehr Wasser und Tee trinken. Das entwickelt sich ganz automatisch. Einfach geduldig, aber zwanglos immer wieder was reichen. Am einfachsten können Sie an der Windel feststellen, ob Ihr Kind ausreichend Flüssigkeit bekommt. Die Windel sollte immer gut nass und der Stuhl weich und geformt sein. Dann passt alles.

Morgens kann Ihre Tochter jetzt auch einen Milchbrei oder ein Müesli (z.B. mit HiPP Bio-Getreidebreien, grüne Packungen) essen. Und ruhig immer wieder mal Milch aus der Tasse versuchen. Dazu passt dann ein Brot.

Das Forschungsinstitut für Kinderernährung empfiehlt für Kinder ab dem Beikostalter im ersten Jahr einmal die Woche ein Menü mit Fisch anzubieten.

Da Fisch häufig schadstoffbelastet ist, ist es hier wichtig auf gute Qualität zu achten. Ich rate Ihnen dabei auf unsere Fischmenüs zurückzugreifen. Hier können Sie sich auf die regelmäßigen Qualitätsprüfungen und die strengen HiPP-Anforderungen an die Fischqualität verlassen.
Wir bieten z.B. „nach dem 4. Monat“ folgendes Fischgläschen an: „Früh-Karotten mit Kartoffeln und Lachs“
und „nach dem 10. Monat“: „Tagliatelle mit Seefisch in Rahmbrokkoli“.
Und ab dem 12. Monat das Bechermenü: „Gemüsereis mit feinem Lachs“

Bei den HiPP Fischprodukten können Sie ganz sicher sein, dass nur Fischfilet bester Qualität verwendet wird. So stellen wir sicher, dass nur beste und sichere Zutaten in unsere Gläschen kommen. Die Gläschen sind praktisch frei von Schwermetallen.

Einen sonnigen Tag wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1407103
16. Mai 2012 12:38
Re: Durchschlafproblem
Hallo!

Vielen Dank für tollen Infos! Werde alles mal in die Tat umsetzen!

Liebe Grüße
Gaby :D
gast.1407103
27. Jun 2012 13:52
Re: Durchschlafproblem
Hallo!
Etwas verspätet meine Rückantwort.
Ich habe abgestillt. Zwei Nächte waren die Hölle, aber dann waren wir auch schon durch. Sie hat am dritten Tag sofort durchgeschlafen.
Es kommt vor, dass sie 1 - 2 Mal aufwacht. Da reicht es, ihr den Nucki in den Mund zu stecken.

Ich habe auch noch abgepumpt. Ich habe nur noch 75 ml herausbekommen.
Mein Spatz hat demnach nur so genuckelt, hatte gar kein Hunger.

Danke noch mal! :lol:
HiPP-Elternservice
28. Jun 2012 11:10
Re: Durchschlafproblem
Liebe „Gaby Isabell“,

super, dass es so schnell geklappt hat!
Alles Gute weiterhin für Sie und Ihren Spatz!
Ihr HiPP Expertenteam
7 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 19523...