Kindermilch VS PreMilch

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich habe folgende Frage:
Meine Kleine ist jetzt 1 Jahr alt geworden. Wir haben von Anfang an Premilch gefüttert.
Jetzt möchte ich aber noch keine Kuhmilch einführen wegen dem hohen Eiweissgehalt ect...
Meine Frage wäre folgende. Wir kommen mit Brei ect.. auf jeden Fall von der Milchmenge her auf mehr als 300 ml pro Tag.
Natürlich weiss ich das ich das nicht sollte aber momentan ist es teilweise noch so

Jetzt habe ich überlegt auf Kindermilch umzusteigen, dort steht ja aber drauf nicht mehr als 300ml täglich.
Was aber den Eiweißgehalt angeht, liegen Pre und Kindermilch sehr wenig auseinander. Wieso dürfte sie dann aber mehr als 300ml Pre trinken aber Kindermilch nur 300ml?
Wir kommen auf 450ml mit Morgenflasche, Brei ect....
Lg
Steffi
schön, dass Sie sich wieder melden.
Laut den Empfehlungen des Forschungsinstituts für Kinderernährung braucht ein Kind im zweiten Jahr etwa 300 ml Milch oder Gramm Milchprodukt, am besten in kleineren Portionen über den Tag verteilt. Das kann ein Becher Milch zum Brot sein, ein Milchbrei, ein Müesli, der Käse auf dem Brot, ein kleiner Joghurt zwischendurch.
Auch Milchreis, Pürees mit Milch, Milchshakes, mit Käse überbackene Aufläufe etc. sind dann möglich.
Bei der Trinkmilch können Sie die bisherige Säuglingsmilch weitergeben, oder Kuhmilch oder eben eine an diese Wachstumsphase angepasst Kindermilch.
Unsere Angaben auf den Verpackungen sind als Anhaltswerte gedacht und berücksichtigen, dass Kinder durchaus unterschiedliche Gewohnheiten und Bedürfnisse haben. Wenn Ihre Kleine von der einen Milch mal mehr oder weniger trinkt, ist das nicht schlimm.
Generell sind die 300 ml schlicht eine Orientierung. Das müssen Sie jetzt nicht von heute auf morgen umsetzen, aber es sollte eine Richtung sein, in die es geht.
Die Milchmenge muss auch nicht täglich auf das Gramm genau eingehalten werden, entscheidend ist ein ausgewogener Wochendurchschnitt.
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam