Trinkt nur kalte Milch

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
jetzt brauch ich auch mal einen Rat, naja eher Gewissheit:)
Ich habe vor einer Woche erfolgreich nach 10 Monaten abgestillt.
Mein Sohn trinkt auch ohne Probleme die 1er Milch, allerdings nur kalt.
Er wartet so lange, bis sie abgekühlt ist.
Das heißt, auch nachts mache ich ihm keine frische Milch, sondern gebe ihm die abgekühlte vom Abend. Ist das noch im Rahmen oder steht die Milch dann schon zu lange?
Oder kann ich die Milch auch grundsätzlich mit Mineralwasser anrühren?
Vielen dank für die mühen für mich eine Antwort zu finden:)
aber gerne sind wir hier für Sie da

Zur Zubereitung von Säuglingsnahrung (Milchfläschchen), bzw. Babynahrung allgemein sollten Sie immer ausschließlich abgekochtes und dann abgedampftes Wasser verwenden. Egal, ob es sich dabei um Leitungswasser, Babywasser oder Mineralwasser handelt. Das ist wichtig für eine hygienische Zubereitung. Und Sie sollten das Milchfläschchen immer frisch zubereiten! Hier tragen Sie als Eltern dazu bei, dass Ihr Baby eine Nahrung bekommt, die rundum sicher ist.
Mag Ihr Sohn die Milch lieber kalt trinken, ist das „kalt“ an sich kein Problem. Allerdings sollten Sie auch hier die angemischte Milch nicht über einen Zeitraum von einer halben Stunden hinaus aufbewahren. Milch ist ein guter Nährboden für Bakterien und diese vermehren sich gerade bei "handwarmen" Temperaturen sehr schnell. Aus demselben Grund sollten Sie die Milchfläschchen auch nicht vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren, denn selbst im Kühlschrank vermögen einige Bakterien sich zu vermehren.
Mag Ihr Junge seine Milch kalt lieber, dann kühlen Sie das Milchflaschen einfach zügig runter und füttern ihm das so.
Für nachts halten Sie am besten abgekochtes und schon abgekühltes Wasser in einer Thermoskanne bereit. Dann ist ein Fläschchen schnell bereitet.
Wenn das zuvor abgekochte Wasser zu sehr abgekühlt ist, kann es unter Umständen sein, dass sich das Pulver nicht so leicht auflöst. Probieren Sie es einfach aus.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Meiner ist soo ungeduldig, in 5 Minuten brüllt der ganz Deutschland zusammen


