Kindersitze im Test

Das Baby wird mobil
Elternforum
gast.1142188
6. Jun 2012 08:33
Kindersitze im Test
http://www.adac.de/infotestrat/tests/ki ... sitz-test/

Schaut mal hier! Ich bin erschrocken. Wollten eigentlich den Kiddy Guardianfix Pro kaufen. Der Kiddy Guradian Pro 2 der vor 2 Jahren Testsieger seiner Klasse war wurde dieses mal nicht getestet.

Dachte ich poste es mal. Vielleicht bringt es was bei der Kaufentscheidung
gast.1361569
6. Jun 2012 10:12
Re: Kindersitze im Test
Wir werden dank dieses Tests den CYBEX Juno-Fix (Isofix) kaufen. Aber es hat noch Zeit. Bis meine Maus endlich 9 kg wiegt wird es wohl Weihnachten werden, dann ist sie 17 Monate alt :roll:
Es sei denn sie schießt weiter in die Länge, dann müssen wir vor den 9 kg wechseln. Ist echt blöd...
Khisanee
6. Jun 2012 22:46
Re: Kindersitze im Test
Astraknolle hat geschrieben:
> Wir werden dank dieses Tests den CYBEX Juno-Fix (Isofix) kaufen. Aber es
> hat noch Zeit. Bis meine Maus endlich 9 kg wiegt wird es wohl Weihnachten
> werden, dann ist sie 17 Monate alt :roll:
> Es sei denn sie schießt weiter in die Länge, dann müssen wir vor den 9 kg
> wechseln. Ist echt blöd...

Testsieger ist ja der Cybex Juno Fix geworden, direkt gefolgt vom Römer Trifix.

Das Problem, bzw. evtl. Problem beim Cybex ist das Bauchkissen.

Selbst der ADAC schreibt in seinem Kindersitzratgeber, das eben viele Kinder diese Sitze absolut nicht akzeptieren.

Der Ratgeber heißt: Sicher im Auto - Familien Bordbuch - Besser unterwegs mit Groß und Klein

Ich zitiere einfach mal daraus:
"Der Rumpf des Kindes wird bei einem Unfall durch den Fangkörper abgefangen. Die Belastungen für das Kind sind relativ gering. Die Sitze bieten allerdings nicht immer eine gute Schlafstellung. Das Kind sitzt wegen des Tischchens relativ unkomfortabel und es schwitzt mehr als in anderen Sitzen."

Bei den "Hosenträger"-Sitzen ist der Vorteil die komfortablere Sitz- und Liegeposition. Diese Sitze werden besser akzeptiert, weil sich die Kinder nicht so extrem eingeengt fühlen und bequemer sitzen.
ABER die Hosenträgergurte müssen eben fest sitzen, und auf die richtige Größe eingestellt sein.
Bei einem Frontalaufprall hat dieses System, insbesondere bei zu lockerem Gurt eine größere Belastung im Halswirbelbereich.

Der Fangtisch muss aber ebenfalls richtig fest sitzen und darf nicht zu locker gesetzt werden.

Römer benutzt beim Trifix und auch schon bei anderen Sitzen, bestimmte Systeme, die die Belastung beim Frontalaufprall im Bereich der Halswirbel deutlich senken sollen.

Das erklärt wohl auch das sehr enge Ergebnis zwischen Cybex Juno Fix und dem Trifix von Römer.

Ich muss ehrlich sagen, das wir auch hin und her gerissen sind.
Wenn wir und DEN Kindersitz basteln dürften, dann wäre es eine Kombination aus den beiden.
Ein Kindersitz mit Hosenträgergurt und eben dem Fangkörper.

Bei Sitzen mit Fangkörper soll nämlich die Belastung im Brustbereich widerum im Vergleich zum Hosenträgersystem erhöht sein.

Unser Gefühl sagt uns im Moment, dass wir den Trifix nehmen werden.
Unser Sohn mag es jetzt schon nicht, wenn er "eingeengt" wird, und er schwitzt super schnell.....
Und der Test hat klar ergeben, das die beiden Sitze sehr sehr eng aufeinander folgen.

Wir werden beide Sitze aber auf jeden Fall ausprobieren und dann die endgültige Entscheidung treffen.

Sicher sind beide, und beide haben ihre Vor- und Nachteile.
Letztendlich wird das Bauchgefühl entscheiden.


Zum getesteten Kiddy Sitz. Es wurde der Sitz ohne Isofixbefestigung getestet, und er hat gnadenlos beim Seitencrash versagt.
Der gleiche Sitz MIT Isofix hat diesen Test übrigens mit gut bestanden.
Also wenn man sich für diesen Kiddy Sitz entscheidet, dann mit Isofix.
gast.1142188
7. Jun 2012 06:10
Re: Kindersitze im Test
Khisanee hat geschrieben:
> Astraknolle hat geschrieben:
> > Wir werden dank dieses Tests den CYBEX Juno-Fix (Isofix) kaufen. Aber es
> > hat noch Zeit. Bis meine Maus endlich 9 kg wiegt wird es wohl Weihnachten
> > werden, dann ist sie 17 Monate alt :roll:
> > Es sei denn sie schießt weiter in die Länge, dann müssen wir vor den 9 kg
> > wechseln. Ist echt blöd...
>
> Testsieger ist ja der Cybex Juno Fix geworden, direkt gefolgt vom Römer Trifix.
>
> Das Problem, bzw. evtl. Problem beim Cybex ist das Bauchkissen.
>
> Selbst der ADAC schreibt in seinem Kindersitzratgeber, das eben viele Kinder diese
> Sitze absolut nicht akzeptieren.
>
> Der Ratgeber heißt: Sicher im Auto - Familien Bordbuch - Besser unterwegs mit Groß
> und Klein
>
> Ich zitiere einfach mal daraus:
> "Der Rumpf des Kindes wird bei einem Unfall durch den Fangkörper abgefangen. Die
> Belastungen für das Kind sind relativ gering. Die Sitze bieten allerdings nicht immer
> eine gute Schlafstellung. Das Kind sitzt wegen des Tischchens relativ unkomfortabel
> und es schwitzt mehr als in anderen Sitzen."
>
> Bei den "Hosenträger"-Sitzen ist der Vorteil die komfortablere Sitz- und
> Liegeposition. Diese Sitze werden besser akzeptiert, weil sich die Kinder nicht so
> extrem eingeengt fühlen und bequemer sitzen.
> ABER die Hosenträgergurte müssen eben fest sitzen, und auf die richtige Größe
> eingestellt sein.
> Bei einem Frontalaufprall hat dieses System, insbesondere bei zu lockerem Gurt eine
> größere Belastung im Halswirbelbereich.
>
> Der Fangtisch muss aber ebenfalls richtig fest sitzen und darf nicht zu locker
> gesetzt werden.
>
> Römer benutzt beim Trifix und auch schon bei anderen Sitzen, bestimmte Systeme, die
> die Belastung beim Frontalaufprall im Bereich der Halswirbel deutlich senken sollen.
>
> Das erklärt wohl auch das sehr enge Ergebnis zwischen Cybex Juno Fix und dem Trifix
> von Römer.
>
> Ich muss ehrlich sagen, das wir auch hin und her gerissen sind.
> Wenn wir und DEN Kindersitz basteln dürften, dann wäre es eine Kombination aus den
> beiden.
> Ein Kindersitz mit Hosenträgergurt und eben dem Fangkörper.
>
> Bei Sitzen mit Fangkörper soll nämlich die Belastung im Brustbereich widerum im
> Vergleich zum Hosenträgersystem erhöht sein.
>
> Unser Gefühl sagt uns im Moment, dass wir den Trifix nehmen werden.
> Unser Sohn mag es jetzt schon nicht, wenn er "eingeengt" wird, und er
> schwitzt super schnell.....
> Und der Test hat klar ergeben, das die beiden Sitze sehr sehr eng aufeinander folgen.
>
> Wir werden beide Sitze aber auf jeden Fall ausprobieren und dann die endgültige
> Entscheidung treffen.
>
> Sicher sind beide, und beide haben ihre Vor- und Nachteile.
> Letztendlich wird das Bauchgefühl entscheiden.
>
>
> Zum getesteten Kiddy Sitz. Es wurde der Sitz ohne Isofixbefestigung getestet, und er
> hat gnadenlos beim Seitencrash versagt.
> Der gleiche Sitz MIT Isofix hat diesen Test übrigens mit gut bestanden.
> Also wenn man sich für diesen Kiddy Sitz entscheidet, dann mit Isofix.

Ne ne der mit Isofix von Kiddy wurde mit Magelhaft in der Sicherheit bewertet! Die anderen wurden NICHT getestet!

Uns ist es wichtig, dass er fürs Flugzeug zugelassen ist, da wir doch einige Male im Jahr in die Luft gehen. Im Auto ist es selbstverständlich das Kind im Sitz anzuschnallen, erzählt man dass man das im Flugzeug macht wird man belächelt
gast.1361569
7. Jun 2012 07:54
Re: Kindersitze im Test
Einen Römer (gebraucht) mit Hosenträgergurten und Isofix haben wir schon für die Kurzstrecke durch´s Dorf in die Kita. Bei 2 Autos, brauchen wir aber noch einen 2. :roll: Den Cybex werden wir auf jeden Fall erst ausprobieren. Das mit dem Schwitzen ist echt ein Problem, sie schwitz ja in der Babyschale schon immer :?

Warum wird man denn im Flugzeug belächelt wenn man sich um die Sicherheit seines Kindes bemüht? Das ist doch eher lobenswert und sogar Vorschrift oder?
Khisanee
7. Jun 2012 23:15
Re: Kindersitze im Test
SabrinaAdler hat geschrieben:

> Ne ne der mit Isofix von Kiddy wurde mit Magelhaft in der Sicherheit bewertet! Die
> anderen wurden NICHT getestet!
>
Zitat ADAC: http://www.adac.de/infotestrat/tests/ki ... 75&nc=True
KIDDY Guardianfix Pro (Isofix)*
Kindersitz mit deutlicher Schwäche beim Frontalaufprall, wenn er nur mit dem Fahrzeuggurt (ohne Isofix) befestigt wird. Bei zusätzlicher Verankerung an den Isofixbügeln des Fahrzeuges bietet der Sitz guten Schutz. Lt. Hersteller soll die Sitzauflage reduziert werden, damit der Schwerpunkt nach unten verlagert wird.

Der Kiddy wurde eben ohne Isofix Verankerung getestet.
Ist er mit dem Isofix Punkt verankert ist es ein sicherer Sitz. ;)

Wenn man nur die Tabelle anschaut geht das leider nicht wirklich daraus hervor.
gast.132139
8. Jun 2012 11:19
Re: Kindersitze im Test
Der Sitz ist mit "gut" bewertet. Man muß nur die Fußnoten lesen können
aus dem Link:

*"mangelhaft" nur bei Befestigung mit Sicherheitsgurt (mit Isofix "gut")
Hohe Belastungswerte im Frontcrash (nur bei Befestigung ohne Isofix)
gast.1102511
10. Jun 2012 16:57
Re: Kindersitze im Test
Wir haben den Cybex mit Fangkörper Probegesessen und unser Sohn fand es furchtbar. Der kleine Mann war total eingeengt und es hat nur der Kopf raus geguckt, der Rest seines Körpers war mit Fangkissen bedeckt. Ich wöllte so auch nicht Auto fahren.
Haben den Römer King Plus, da unser auto kein Isofix hat. Den Sitz kann ich echt empfehlen. Der sitzt Bombenfest und wackelt kein mm auch ohne isofix, vorausgesetzt man macht ihn richtig fest!

LG
gast.1142188
11. Jun 2012 16:26
Re: Kindersitze im Test
Khisanee hat geschrieben:
> SabrinaAdler hat geschrieben:
>
> > Ne ne der mit Isofix von Kiddy wurde mit Magelhaft in der Sicherheit bewertet!
> Die
> > anderen wurden NICHT getestet!
> >
> Zitat ADAC:
> http://www.adac.de/infotestrat/tests/ki ... 75&nc=True
> KIDDY Guardianfix Pro (Isofix)*
> Kindersitz mit deutlicher Schwäche beim Frontalaufprall, wenn er nur mit dem
> Fahrzeuggurt (ohne Isofix) befestigt wird. Bei zusätzlicher Verankerung an den
> Isofixbügeln des Fahrzeuges bietet der Sitz guten Schutz. Lt. Hersteller soll die
> Sitzauflage reduziert werden, damit der Schwerpunkt nach unten verlagert wird.
>
> Der Kiddy wurde eben ohne Isofix Verankerung getestet.
> Ist er mit dem Isofix Punkt verankert ist es ein sicherer Sitz. ;)
>
> Wenn man nur die Tabelle anschaut geht das leider nicht wirklich daraus hervor.

Na super! Trotzdem! Brauch einen der auch im Flugzeug sicher ist und auch ohne Isofixbefestigung noch höchste Sicherheit garantiert. Ich geh nämlich mal davon aus das man in Indonesien und Co in den Autos keine Isofixverankerungen hat.
gast.1142188
12. Jun 2012 08:33
Re: Kindersitze im Test
Hallo! Keiner ne Ahnung?
Jemand Erfahrung mit dem Kiddy Energy Pro gemacht?
Khisanee
16. Jun 2012 10:02
Re: Kindersitze im Test
So, wir sind tatsächlich erstmal vom Trifix ab.

Folgende Gründe:
1. Unsere Römer Babyschale (Baby Safe Plus II) wurde das zweite Mal in 8 Monaten eingeschickt, weil der Tragebügel sich auseinander drückt, hakt und ich mir einen netten Bluterguss am Handballen eingefangen habe durch die auseinandergedrückte Naht.
Der Tragebügel und die Schale wurden ausgetauscht. Leider bleibt das Problem konsequent trotz neuem Kunstoffs bestehen.
Nun wird die Babyschale gerade zum dritten und letzten Mal eingeschickt. Wir bekommen eine Gutschrift und haben uns nun einen Maxi-Cosi ausgesucht.

2. Durch dieses Erlebnis hat mein Vertrauen in Römer einfach deutlich einen Knacks wegbekommen. Das Bauchgefühl stimmt nicht mehr.

3. Der Trifix ist sicherlich ein wirklich toller und sehr sicherer Sitz. Und ich bin auch nach wie vor überzeugt von ihm. Aber durch die Geschichte mit der Babyschale, die alleine bei unserem Händler schon über 150 Mal von Kunden reklamiert wurde, und eingeschickt werden musste, bleibt einfach gerade ein Bauchgrummeln.

4. Der Trifix muss mit Isofix und Top-Thether befestigt werden. Anders darf und geht nicht.
Geht also nur in unser Auto rein, aber eben nicht in ein Auto wo es kein Isofix und Top-Thether gibt.
Meine Eltern könnten so Noah schonmal nicht mitnehmen.
Und man weiß nie, ob man nicht mal einen Leihwagen hat.

5. Der Preisvergleich. Der Trifix liegt aktuell bei 350€. Das ist viel Geld. Und wäre da nicht das angeknackste Vertrauensverhälnis zu Römer, dann wäre er es mir sogar wert.

6. Ich habe mir nun diverse Crashtestvideos angeschaut und auch noch mal mit dem ADAC Fachmann gesprochen.
Die Belastung auf die Halswirbel und den Schulterbereich sind beim 5 Punktgurt immernoch höher.
Der Fangkörper hingegen ist wie ein Airbag über den das Kind abrollt.

Verdammt nochmal.... Wie soll man sich da als Eltern bitte entscheiden?
Kindersitzkauf ist irgendwie der Gang durch die Hölle.

So wie es im Augenblick aussieht nach vielem Hin-und Herüberlegen und fachlicher Beratung, werden wir uns wohl doch für den Cybex Juno Fix entscheiden.

Gründe:
1. Es kommt für uns sowieso nur ein Gruppe 1 Sitz in Frage.
Gruppenübergreifende Sitze haben wir ebenfalls nach Beratung kategorisch ausgeschlossen.

2. Der Cybex Juno Fix ist ein Gruppe 1 Sitz, und somit eben wirklich für kleine Kinder konzipiert.
Selbst Noah, schmal und schmächtig und 70 cm groß, konnte gut hinter dem Fangkörper sitzen.
Im gruppenübergreifenden Sitz übrigens nicht. Da hing ihm der Fangkörper auch bis an den Hals.

3. Der Cybex Juno Fix hat Isofix, kann aber auch nur mit 3 Punkt gesichert werden.

4. Er hat Liegeposition.

5. Der Fangkörper lässt sich selber auch nochmal verstellen. Gibts bei Kiddy z.B. nicht.

6. Unser Sohn hat schonmal Probe gesessen und fand den Fangkörper toll. Man kann drauf trommeln und vor allem reinbeißen. :lol:
Er saß sogar bequem. Da hätte ich im Leben nicht dran geglaubt und nicht drauf gewettet.

7. Mit Fangkörper hat er im Oberkörperbereich sogar deutlich mehr Bewegungsfreiraum uns sitzt trotzdem fest und sicher im Sitz.
Das dürfte auch im Winter mit dickerer Jacke ein Vorteil sein.

8. Ganz klar der Vorteil hinsichtlich der Sicherheit im Frontalcrash. Die Videos waren da sehr deutlich.
Die Kinder rollen wirklich ab und "knicken" eben nicht im Halsbereich.
Obwohl hier der Trifix ja schon deutlich bessere Werte hat, als andere 5 Punkt Sitze.

9. Der für uns zwar an sich unwichtigste Punkt, aber der mit sehr nettem Nebeneffekt. Der Preis.
Cybex Juno Fix 180 € - Römer Trifix 350 €

Wie gesagt wichtig scheint bei Sitzen mit Fangkörper wirklich zu sein, das es ein reiner Gruppe 1 Sitz ist, damit die Zwerge nicht unter gehen.
In allen gruppenübergreifenden Sitzen ist Noah auch hinter dem Fangkörper verschwunden.
Beim Kiddy Gruppe 1 Sitz (Energy Pro) ging es einigermaßen. Aber die Anpassung im Cybex Juno Fix ist wirklich genial.

Hätte nie gedacht, das ich meine Überzeugung so extrem revidieren muss.
gast.1142188
16. Jun 2012 11:00
Re: Kindersitze im Test
Cool, danke für deine ausfühliche Antwort...
Das nenne ich mal Erfahrungsaustausch....
Hoffe auch andere Muttis können davon profitieren

1. Das mit dem Griff beim BabySafe haben wir auch... (leider haben wir den bei Mann Mobilia gekauft. Ich hatte schon mal in der Vergangenheit Probleme mit Mann Mobilia und habe 2 Monate auf die Lösung des Problems gewartet. Ich kann keine 2 Monate auf einen Kindersitz verzichten; natürlich steht mir Ersatz zu, aber...
2. wir sind auch vom Gruppenübergreifenden Sitz abbekommen aus folgenden Gründe:
- 12 Jahre ist eine lange Zeit, da entwickeln sich so viel
- Hersteller garantieren absolute Sicherheit/ ZUverlässigkeit ihrer Sitze für max 4 Jahre
- ADAC empfiehlt es
3. Hatten den Cybex auch im Auge.. leider ist er nicht "for use in aircraft", so für uns unbrauchbar
Khisanee
17. Jun 2012 02:46
Re: Kindersitze im Test
SabrinaAdler hat geschrieben:
> 3. Hatten den Cybex auch im Auge.. leider ist er nicht "for use in
> aircraft", so für uns unbrauchbar


Mit dem "for use in aircraft" scheints so eine Sache für sich zu sein.
Waren auch am überlegen, ob das für uns ein wesentliches Kriterium sein soll.
Aber so wie es aussieht, ist auch das keine Garantie, das die Fluggesellschaft den Sitz wirklich akzeptiert.
Es kann passieren, das sie ihn ganz verweigern, oder aber man die Kinder doch zum Teil auf den Schoß nehmen muss, und das ausgerechnet bei den kritischen Phasen.

Daher wäre es zwar nett, wenn der Autokindersitz fürs Fliegen zugelassen wäre, aber uns war dann doch die Sicherheit im Auto am wichtigsten, denn da muss der Zwerg täglich mit reisen.

Vielleicht können sich die Fluggesellschaften dann ja irgendwann mal einigen mit den Herstellern.....
Degugirl
18. Jun 2012 21:33
Re: Kindersitze im Test
Da wir schon die Babyschale von recaro haben, werden wir uns auch den nächsten Sitz von Recaro kaufen. Der passt acuh auf die Isofix-Base. Sind super zufrieden mit Recaro und die schneiden eigentlich auch nicht schlecht ab, wobei sie den sitz den wir kaufen jetzt nicht mit getestet haben.
14 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19545...