Babybett ohne Gitter

Das Baby wird mobil
Elternforum
gast.1111554
16. Jun 2012 09:58
Babybett ohne Gitter
Hallo Mädels,

ich habe das Problem, dass unser Liebling einfach nicht gut im Babybett schläft, er ist so ein richtiger Wühler.
Die ganze Nacht geht es hin und her, wenn er dann an die Gitterstäbe kommt, weint er sofort los.
Wenn er bei uns im großen Bett schläft, geht es, da ich dann meist Platz mache :lol:

Jetzt habe ich überlegt (er soll in nem Monat oder so in sein eigenes Zimmer umziehen) ihm dort ne große Matratze (also 1,40 x 1,80 m oder so) als Schlafstätte in ner Ecke zu richten.
NAtürlich dann ohne Bett sondern auf dem Boden, wenn er wirklich mal schaffen sollte rauszufallen!

HAt jemand von euch sowas gemacht und Erfahrung damit?
nillufar
16. Jun 2012 10:03
Re: Babybett ohne Gitter
hallo!

Hmm wie alt ist den dein schatz ??

Also meine Maus ist nun 15 monate und uns gehts ähnlich ich habe aber rundherum am bett so nestchen hängen sogar doppelt das es besser gepolstert ist ! meine dreht sich in eine ecke in die andere ;) aber als wir die nestchen nun doppelt drinne haben ist wieder alles okay ! aber mit matraze am bodn hmm ich weis nicht ! da kann sich dein schatz ja auch an der wand den kopf anschlagen :roll: !

Also ich würde es mal mit doppel nestchen probieren ! das am boden schlafen wäre für mich zu riskant !

viel glück wünsche ich

lg betty und nilly
gast.977221
16. Jun 2012 12:02
Re: Babybett ohne Gitter
hm ja so aufm boden würde ich es glaub ich auch nicht machen. da ist ja kein lattenrost und nix drunter weiss nicht ob das dauerhaft so gut für den rücken ist...die kinder sind zwar noch klein und leicht aber es gibt ja doch ein gewissen druck auf die matratze bzw auf den rücken und da denke ich sollte man eben schon ein "anständigen" schlafplatz herrichten dür die kinder...es gibt auch solche bettchen die wie ne art kiste aufgebaut sind da steckt noch eine matratze drunter die man rausziehen kann...eben wie ein 1,40m bett auf zwei teile verteilt...weisst wie ich das meine, dann kannst du abends die untere matratze immer raus ziehen und hast eine sicherheitszone zum raus kullern... wäre mir persöhnlich irgendwie lieber, hab selbst dauerhaft rücken probleme und weiss wie blöde das ist und möchte es meinem schatz echt ersparen später das selbe durch zu machen.
gast.1111554
16. Jun 2012 12:17
Re: Babybett ohne Gitter
Oh stimmt ich Rabenmutter!
Das mit dem Lattenrost stimmt natürlich, das habe ich gar nicht bedacht!
Aber man könnte ja wenige cm über den Boden was bauen, so dass ein Lattenrost vorhanden wäre und das Rausfallen trotzdem nicht schmerzhaft...
Danke Betty, den Tipp mit den Nestchen bringt aber leider nix, haben wir schon:(

Mein Kopf rattert, mal sehen, vielleicht fällt mir noch was ein;)
gast.1288637
16. Jun 2012 12:33
Re: Babybett ohne Gitter
Ist denn das Kinderzimmer so eingerichtet, dass er im Falle des Aufstehens nichts "anstellen" kann? Unser würde auch mit Schlafsack das Zimmer unsicher machen, wenn er wach ist. Würde lieber das Gitterbett mit einer Schaumstoffmatte oder so umranden.
gast.1199866
16. Jun 2012 13:17
Re: Babybett ohne Gitter
Hallo!
Du könntest ja so ein 140cm Bett nehmen und so Bettschutzgitter ran machen. Aber mein Kleiner würde da sofort rüber klettern und raus fallen, selbst mit Schlafsack und dann würde er die ganze Wohnung unsicher machen. Den muss ich nachts einsperren, sonst wär er nur unterwegs.
lg
Khisanee
16. Jun 2012 13:41
Re: Babybett ohne Gitter
Ich weiß, das mein Bruder damals sehr früh aus dem Babybett raus ist, weil er sich mit Schlafsack kopfüber rausgehangelt hat.
Meine Eltern hatten ihm dann einfach eine gute 1m x 2m Matratze auf den Boden gelegt, mit Matratzenschoner und Lattenrost unten drunter.

Nur halt kein Bett drunter.

Das Lattenrost war keins von diesen Bänderdingern, die man auch aufrollen kann, sondern ein richtig massives mit Latten in einem eigenen Rahmen.

So hat mein Bruder bodennah geschlafen, die Matratze wurde durch das Lattenrost auch gut belüftet von unten und später ist er dann mit dem Lattenrost und der Matratze aufs große Bett (1m x 2m) gewechselt.

Hat super geklappt. Er konnte gut schlafen und sicher nachts umherwandern, und meine Eltern konnten auch wieder gut schlafen. Mit dem Wandern konnten sie leben, mit dem kopfüber im und ohne Schlafsack aus dem Bett hangeln aber nicht.
gast.1111554
16. Jun 2012 16:01
Re: Babybett ohne Gitter
genau so habe ich mir das vorgestellt Khisanee:)
8 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19545...