Eco-Comfort-Pack - warum nun unterschiedliche Mengen D und A

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.878238
5. Jun 2012 10:50
Eco-Comfort-Pack - warum nun unterschiedliche Mengen D und A
Guten Tag,

mir ist aufgefallen, dass seit der Einführung des Eco-Comfort-Packs die Füllmenge der österreichischen und deutschen Packungen der Kindermilch Combiotik ab 2 Jahren nicht mehr identisch ist (früher beide 600g, nun in D 600g und in A nur noch 500g). Warum ist das so?? Somit ist das Produkt in A jetzt doch um einiges teurer als in D..

Danke und Grüsse
HiPP-Elternservice
6. Jun 2012 16:23
Re: Eco-Comfort-Pack - warum nun unterschiedliche Mengen D u
Liebe „schnuckibutz“,
bei der Umstellung auf unseren neuen Eco-Comfort-Pack® haben wir die Möglichkeit genutzt, durch andere Packungsformate auf die unterschiedlichen Marktgegebenheiten in Deutschland und Österreich einzugehen. Denn auch andere Hersteller bieten in Österreich ihre Milchnahrung mit einer anderen Inhaltsgröße an als für den deutschen Markt. Andere Länder, andere Vorlieben:-)

Die Preisstellung der Produkte in Deutschland und Österreich hat sich auch bisher schon unterschieden. Dies liegt zum einen daran, dass in Österreich ein anderer Mehrwertsteuersatz (10% gemindert) als in Deutschland (7% gemindert) gilt. Aber auch die Handelslandschaft unterscheidet sich von Deutschland. Der Handel in Österreich kalkuliert generell anders als in Deutschland.

Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 19523...