HIPP ECO 1

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1203232
22. Dez 2011 17:32
HIPP ECO 1
Hallo,

wir leben in Norwegen, hier gibt es von HIPP nur die ECO zu kaufen. Unser Sohn (9 Wochen alt) trinkt so zwischen 1000-1300 ml am Tag von der HIPP ECO 1. Er verlangt immer im Abstand von ca. 2 Stunden seine Flasche.

Mir kommt die Trinkmenge recht hoch vor?!

Würden Sie eine Umstellung auf die HIPP ECO 2 empfehlen?

MfG
HiPP-Elternservice
23. Dez 2011 10:56
Re: HIPP ECO 1
Liebe „elena1986“,
schön, aus so weiter Ferne eine Nachricht zu bekommen.
Ich hoffe, bei Ihnen ist alles weiß und Sie haben den Weihnachtsmann schon gesehen.

Die HiPP Milchnahrungen in Skandinavien unterscheiden sich von den Milchnahrungen in Deutschland.
Die HiPP Eco 2 in Norwegen ist eine Anfangsnahrung, die für Babys ab 4 Monaten empfohlen ist. Diese enthält z.B. etwas mehr Eisen als die HiPP Eco 1, Sie ist durch den kleinen Stärkezusatz etwas sämiger aber vom Kaloriengehalt identisch mit der Eco 1.
Noch ist Ihr Kleiner zu jung für diese Milch.

In diesem Alter ist ein angenehmer Rhythmus oft noch nicht gefunden. Bitte bedenken Sie im Mutterleib konnte Ihr Sohn zu jeder beliebigen Tages- und Nachtzeit trinken wie er wollte, auch in der Menge. Er muss sich nun erst an die neue Situation und einen anderen Rhythmus gewöhnen. Die Abstände werden von Woche zu Woche immer länger. Füttern nach Bedarf ist bis dahin das Beste.

Übrigens: Nicht jedes Schreien bedeutet auch immer gleich Hunger. Hat das Baby wirklich Hunger oder ist die Windel voll, oder meldet es sich, weil es Nähe sucht und beruhigt werden will oder weil das Bäuchlein drückt? Sie werden mehr und mehr erkennen, warum Ihr Kleiner aufwacht oder sich meldet. Vielleicht will er auch mal nur kurz beruhigt werden.
Um die Abstände tagsüber hinauszuzögern hilft oft ein Spaziergang mit dem Baby.

Bei der Trinkmenge in diesem Alter gibt es große individuelle Unterschiede. Die einen sind mit 500 ml Milch zufrieden und satt, andere brauchen über 1000 ml Milch täglich. Ein gesundes Kind verfügt in diesem Alter über sehr gute Regelmechanismen zu Hunger und Sättigung. Es kann auch mal Entwicklungsschübe oder Phasen geben, in denen der Bedarf ansteigt oder fällt. Das kann sich schnell wieder legen. Es gibt eine Regel zur Mengenorientierung im reinen Milchalter: diese lautet etwa 1/6tel des Körpergewichts pro Tag an Milch.

Aber wie schon geschrieben, versuchen Sie ruhig mal die Abstände in kleinen Schritten hinauszuzögern.

Eine frohe Winterzeit und alles Gute fürs neue Jahr 2012 wünscht Ihnen
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1203232
1. Jan 2012 13:45
Re: HIPP ECO 1
Hallo noch mal,

nun habe ich doch noch mal eine Frage. Im Krankenhaus wurde uns gesagt, dass wir eine ganze Flasche (240ml) fertig mischen sollen und diese dann im Kühlschrank aufbewahren sollen.

Nun haben wir es immer so gemacht, dass wir dann von den 240ml die Trinkmenge abgenommen haben und diese dann im Kostwärmer erwärmt haben.

Jetzt waren wir bei Freunden und waren über deren Zubereitung der Milch etwas erstaunt. Unsere Freunde machen die Milch zwar jedes mal neu fertig, wärmen diese jedoch in der Mikrowelle wieder auf, wenn die Milch nicht innerhalb von einer Stunde ausgetrunken wird. Außerdem meinten sie, dass durch die Lagerung im Kühlschrank Vitamine verloren gehen.

Welche Zubereitung ist die beste Art?

MfG aus Norwegen
Elena
HiPP-Elternservice
2. Jan 2012 13:26
Re: HIPP ECO 1
Liebe Elena,
gerne helfe ich wieder.

Beide „Handhabungen“ mit der Flaschenmilch kann ich nicht befürworten. Nicht wegen den Nährtstoffverlusten, diese sind zu vernachlässigen, sondern aus hygienischen Gründen und Aspekten der Sicherheit.

Wir wissen, im Krankenhaus werden Milchnahrungen gerne auf Vorrat zubereitet . Die Situation im Krankenhaus ist nicht vergleichbar mit zuhause. Die Umgebung dort ist steril, es gibt spezielle Milchküchen, die Kinder stehen unter ständiger Kontrolle, geschultes Personal und Hygienevorschriften....

Bitte bereiten Sie für Ihr Baby die Milchnahrung immer frisch zu und füttern Sie diese direkt nach dem Anschütteln. Nach Zubereitung des Fläschchens sollte die Milch nicht länger als über einen Fütterungszeitraum von einer halben Stunde hinaus aufbewahrt werden. Reste danach sollten Sie verwerfen und nicht wiederverwenden.
Länger als eine halbe Stunde sollten Sie die Milchnahrung auch nicht im Fläschchenwärmer warm halten. Milch ist ein guter Nährboden für Bakterien und diese vermehren sich gerade bei "handwarmen" Temperaturen sehr schnell.
Aus demselben Grund sollten Sie die Milchfläschchen auch nicht vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren, denn selbst im Kühlschrank vermögen einige Bakterien sich zu vermehren.

Auch das Aufwärmen oder Erwärmen von Säuglingsnahrung in der Mikrowelle wird von uns nicht empfohlen, um die Gefahr des Verbrühens auszuschließen. Der Hintergrund ist, dass ein Erwärmen des Produktes „von innen heraus" erfolgt und ungleichmäßig sein kann, mit der Folge, dass sich die Flasche noch kühl anfühlen kann, aber an einigen Stellen des Produktes schon sehr heiß ist. Im ungünstigen Fall könnte sich dann ein Baby am Inhalt des Milchfläschchens verbrühen.

Für die sichere Ernährung Ihres Sohnes beachten Sie bitte in jedem Fall immer die Zubereitungsanleitung auf der jeweiligen Packung d.h. neben einer genauen Dosierung, vor allem die Nahrung sofort nach dem Anmischen zu verfüttern und Reste nicht wieder zu verwenden. Ihr Kleiner bekommt so alle wichtigen Nährstoffe, die er benötigt. So tragen auch Sie als Eltern dazu bei, dass Ihr Baby eine Nahrung bekommt, die rundum sicher ist und dem Bedarf des Kindes gerecht wird.

Herzliche Grüße aus Pfaffenhofen und beste Wünsche fürs neue Jahr 2012!
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1203232
5. Jan 2012 23:13
Re: HIPP ECO 1
vielen dank für die ausführliche antwort.

nun sind ist mir noch etwas aufgefallen. auf der eco 2 und auf den gläschen der frühkarotten steht hier ab dem 4. monat. unser sohn ist am 20.10.2011 geboren, demzufolge hätte ich ungefähr am 20.02.2012 damit angefangen. beim stöbern in einigen shops habe ich gelesen, dass der karottenbrei z.b. erst nach dem 4. monat gefüttert werden soll.

wann wäre ein beginn denn richtig? 20.02. oder 20.03.?

vielen lieben dank schon mal im vorraus!

liebe grüße aus dem weißen norwegen
HiPP-Elternservice
9. Jan 2012 13:46
Re: HIPP ECO 1
Liebe „1986elena“,
Kinderärztliche und ernährungswissenschaftliche Fachgesellschaften in Deutschland und in Europa empfehlen heute für den Beginn der Beikostfütterung den Zeitraum nach dem 4. bis 6. Lebensmonat. Die früheste Empfehlung zur Einführung der Beikost ist nach Abschluss des vierten Monats.
In Norwegen steht als Altersempfehlung „ab vier Monaten“ (also nicht „ab dem 4. Monat“). Ab vier Monaten ist gleich zu setzen mit unserem „nach dem 4. Monat“. Ist Ihr Schatz am 20.10.11 geboren können Sie demnach frühestens am 20.02.12 mit dem Löffel starten.

Liebe Grüße aus dem leider nicht weiß werdenden Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1203232
12. Mär 2012 21:43
Re: HIPP ECO 1
Hallo!

Zur zeit sind wir sehr unsicher. Es gibt hier nicht mehr die ECO 2 (nach dem 4. Monat) zu kaufen, das hängt mit EU-Vorschriften zusammen oder so...

Nun gibt es die ECO 2 (nach dem 6. Monat). Wir haben mit der alten 2er Milch bekommen, als Thor etwa 3,5 Monate alt war, die Kinderärztin rat uns dazu. Was sollen wir denn nun füttern? Wieder die 1ner? Nun ist das ja eine Zusatzmischung, muss das vielleicht sogar mit der 1ner gemischt werden? Sind da auch alle wichtigen Nährstoffe drin, sodass wir vielleicht auch nur die Milch geben können? Fragen über Fragen... Beim Kinderarzt haben wir erst in 2 Wochen einen Termin und der Milchvorrat neigt sich dem ende...

Merkwürdig ist auch, dass es von nestle z. b. die milch nach dem 4. Monat immer noch zu kaufen gibt...

Wir hoffen sehr, dass wir von Ihnen einen guten Rat erhalten, denn auf eine Antwort vom "norwegischem Hipp" warten wir anscheinend vergebens...

Liebe Grüße aus Norwegen
HiPP-Elternservice
13. Mär 2012 12:11
Re: HIPP ECO 1
Liebe „1986elena“,
ja, das ist richtig. Laut einer EU-Vorgabe rutschten Folgenahrungen von „nach dem 4. Monat“ auf den Füttertermin „nach dem 6. Monat“.

Wenn Thor schon die Folgenahrung ECO 2 bekommt aber noch nicht sechs Monate alt ist, können Sie im Rahmen der Beikosternährung natürlich weiterhin bei der ECO 2 bleiben. Auch wenn die Fütterempfehlung auf "nach dem 6. Monat" verlegt wurde. Ihr Sohn wird mit beiden Nahrungen optimal versorgt.

Sie können ohne Bedenken zur ECO 2 „nach dem 6. Monat“ greifen.

Viele liebe Grüße in den Norden!
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1203232
19. Mär 2012 08:55
Re: HIPP ECO 1
Hallo schon wieder,

wir haben uns sehr über die antwort gefreut.

Thor bekommt die neue ECO 2 nun seit 2 Tagen und es scheint ihm nicht zu schmecken. Er fängt manchmal sogar an zu weinen... er nimmt 2-3 schlücke und dann stößt er die Flasche weg, weint und will sie wieder haben, weil er ja hunger hat. Die Temperatur ist richtig, daran kann es nicht liegen. Ich habe mal an der Milch gerochen und die riecht auch etwas säuerlich, ähnlich wie die von nestle... Er scheint die Milch einfach geschmacklich nicht zu mögen. Außerdem mache ich mir Sorgen, weil er nur noch ca. 1/3 von der Milch trinkt. Er trinkt auch keinen Tee zusätzlich, mag er nicht.

Haben Sie vielleicht einen Tipp?
Vielleicht haben Sie auch eine Idee ob man irgendwie die HIPP Combiotik bestellen kann? Bei Amazon z. b. geht es nicht, die liefern nicht hier her.

Liebe Grüße aus Norwegen
HiPP-Elternservice
19. Mär 2012 17:05
Re: HIPP ECO 1
Liebe „1986elena“,
das alles ist für mich aus der Ferne jetzt schwer einzuschätzen.

Ich vermute sehr, dass es die übliche Umstellungsphase ist. Bieten Sie Thor die Milch weiterhin geduldig an. Die jetzige ECO 2 schmeckt etwas anders. Kinder gewöhnen sich jedoch recht schnell an einen anderen Geschmack, wenn die Nahrung konsequent angeboten wird.
Geben Sie die Milch dann ohne Skepsis oder Zögern, das überträgt sich sonst auf Ihren Sohn.

Haben Sie jedoch selbst den Eindruck die Milch schmeckt „säuerlich“ im Sinne von schlecht, dann wenden Sie sich bitte an unsere norwegische Kontaktadresse.

Vielleicht kommen bei Ihrem Kleinen ja gerade Zähne und er hat deshalb seine Befindlichkeiten?
Bleiben Sie bei der Milch dran, meist gehen diese Phasen schnell vorbei.

Viele liebe Grüße schicken wir!
Ihr HiPP Expertenteam

PS: Unser Online-Shop liefert leider auch nicht nach Norwegen.
gast.1203232
26. Mai 2012 08:09
Re: HIPP ECO 1
Hallo!

Wir haben nun auch endlich die Combiotic!!! Wenn auch nicht in allen Supermärkten, aber in einigen.

Und die trinkt Thor viel lieber als die ECO 2. Und ich habe den Endruck, dass die länger satt macht. Ist die Zusammensetzung anders?

Jedenfalls haben wir uns sehr über die Combiotic gefreut! Und der Smart Pack ist echt super!
HiPP-Elternservice
29. Mai 2012 08:49
Re: HIPP ECO 1
Liebe „1986elena“,
das freut mich, dass Thor die Combiotik so gut schmeckt und Ihnen unser Comfort-Pack gefällt. Ich weiß jetzt zwar nicht welche HiPP Combiotik-Nahrung (Pre, 1 oder 2) Sie füttern, aber generell unterscheidet sich die Combiotik natürlich schon von der bisherigen ECO Nahrung.

Toll, dass Ihr Kleiner die Milch so gerne trinkt!

Eine schöne Woche wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1203232
29. Mai 2012 16:10
Re: HIPP ECO 1
Hallo!

Also bis jetzt gibts nur die 2 und 3 Combiotic. Wir haben die 2er. Worin besteht der unterschied denn?

Liebe Grüße aus dem Norden
HiPP-Elternservice
29. Mai 2012 17:57
Re: HIPP ECO 1
Liebe „1986elena“,
wenn Sie die vorher die HiPP ECO 2 ab 6 Monaten gefüttert haben, und jetzt die HiPP 2 Combiotik 2 geben, handelt sich doch um die gleiche Nahrung. Es wurde hier nur das Verpackungsdesign angepasst.

Lieber Gruß aus Bayern!
Ihr HiPP Expertenteam

Je nach dem wie gut Sie norwegisch sprechen, können Sie auch viele Informationen über unsere Produkte über unsere spezielle website für Norwegen beziehen: http://www.hipp.no/index.php?id=38
14 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 19523...