Püppi wird nicht satt...

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
in den ersten vier Monaten reicht den Kindern die Milch völlig aus. Für Brei ist es also in der Tat noch zu früh.
Geben Sie die 1er-Milch ganz nach Bedarf. Mag Ihre Kleine bei einer Mahlzeit mal mehr als die 200 ml trinken, dann darf sie das.
Wie hoch ist denn die durchschnittliche Gesamttrinkmenge pro Tag momentan?
Bitte beachten Sie auch: Nicht jedes Schreien bedeutet immer gleich Hunger. Hat das Baby wirklich Hunger oder ist die Windel voll, oder meldet es sich, weil es Nähe sucht und beruhigt werden will oder weil das Bäuchlein drückt? Sie werden mehr und mehr erkennen, warum Ihre Püppi aufwacht oder sich meldet. Vielleicht will sie auch mal nur kurz beruhigt werden.
Um die Abstände tagsüber hinauszuzögern hilft oft ein Spaziergang mit dem Baby.
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
diese Menge passt wunderbar.
Liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
mein Sohn 5 monate alt wird nachts sehr oft wacht will immer gefüttert werden er trinkt nur 150 ml mehr kann er nicht dann will er nach einer std wieder und danach wieder und das macht uns beide sehr kaputt ich habe keinen schlaf und am nächsten tag kreislaufproleme er bekommt auch abendbrei aber trotzdem ist es das selbe spiele der arzt hat jetzt schmelzflocken empfoheln wie tue ich die den bei 150 ml vorbereiten einfach ein löffel schmelzflocken oder wie?
LG Funda
ich verstehe, dass Sie das nächtliche Wachwerden für Sie und Ihr Baby im Moment sehr anstrengend ist uns Sie sich eine schnelle Veränderung wünschen.
Bitte bedenken Sie, für Ihren Jungen ist im ersten Jahr alles neu. Das Essen, aber genauso auch das Schlafen, das Gefühl für den Tag-Nacht-Rhythmus, alles muss erst erlernt und immer wieder geübt werden. Meist stellt sich ab dem zweiten Halbjahr ein regelmäßiger Rhythmus auf den Tag ein.
Allgemein wird davon abgeraten eine Milchnahrung zu verändern, denn durch das Anreichern mit Reisflocken wird das Verhältnis der Nährstoffe zueinander verändert – die Gefahr das Baby über die Flasche damit zu Überfüttern ist gegeben. Im Beikostalter kann Ihr Sohn lernen eine Milch-Getreide-Mahlzeit mit dem Löffel zu essen und nicht nur zu saugen. Die HiPP Schmelzenden Reisflocken werden eben dann üblicherweise zur Herstellung eines Breis für den Löffel verwendet. Die genaue Zubereitungsanweisungen finden Sie auf der Rückseite jeder Packung. Fangen sie vielleicht mit einer Teilportion an, damit sich Ihr Sohn gut an das Löffeln am Abend gewöhnen kann. Je mehr Beikost die Kinder mit der Zeit bekommen, desto ruhiger werden in der Regel auch die Nächte. Generell darf Ihr Sohn sich bei jeder Mahlzeit am Tag satt essen.
Es ist gar nicht so ungewöhnlich, dass Kinder nachts wach werden, für das Durchschlafen eines Babys gibt es - leider - keine Garantie.
Auch sind nicht immer Hunger oder Durst die Ursache fürs Aufwachen. Es gibt Entwicklungsschübe und Phasen wie z.B. das Zahnen, in denen die Kleinen besonders unausgeglichen sind und schlecht ein- und durchschlafen. Ist diese Zeit überwunden, normalisieren sich das Befinden und der Schlaf wieder. Aus Gewohnheit dient das Fläschchen bei älteren Babys oft mehr als Einschlafhilfe als dass es aus Hunger getrunken wird.
Vielleicht hilft Ihnen zum Thema Schlafen folgender Beitrag aus unserem Expertenforum weiter: viewtopic.php?f=17&t=30112&p=311717&hil ... s+#p311717
Ich wünsche Ihnen und Ihrem Liebling weiterhin alles Gute und hoffentlich bald ruhigere Nächte!
Ihr HiPP Expertenteam