Milchmenge reduzieren!

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Er trinkt in der Nacht 1x mal an der Brust
In der Früh (ca um 8uhr ) 200ml 1er Milch
Mittags ist er Beikost oder vom Familientisch
Nachmittag (ca 15.30Uhr) Obst , manchaml mit Getreide
18.30uhr 50g Milchbrei
und um kurz nach 19uhr noch 200ml 1er Milch.
An der Brust trinkt er meist so zwischen 5-6uhr .... hat er da wirklich HUNGER oder nur Durst?
Meine Idee war abzustillen und dann anstelle von Stillen die Flasche und dann mit mir bzw uns Frühstück. Brot mit Butter etc. !!!
Abstillen werde ich sicher bald weil ich wieder anfange zu arbeiten.
Ist Brei und 1er Milch am Abend zu viel? Im Moment hab ich das Gefühlt braucht er das.
Er gehört zu der zarten Sorte. Er hat noch immer keine 9kg
Danke liebe Grüße Melanie
Ihr Kleiner braucht jetzt noch 400-500 ml Milch bzw. g Milchprodukt, damit er ausreichend mit Milch und Kalzium versorgt ist.
Meist teilt sich das auf in einen Schoppen Milch (200-250 ml) Milch am Morgen und eine Portion Milchbrei (200-250 g) am Abend.
Das passt also wunderbar so, auch wenn er noch mit gestillt wird.
Das frühmorgendliche Trinken kann neben Gewohnheit ggf. auch Hunger und Durst zu sein.
Deshalb: Nachmittags ruhig Obst & Getreide anbieten: Obst-Getreide-Brei, Obst und was zu knabbern (Reiswaffel, Hirsekringel, Dinkelstangen; Zwieback…) und abends insbesondere mehr Milchbrei oder Brot plus Milch. Das sättigt mehr als „nur“ Milch.
Milch ist natürlich auch im zweiten Jahr wichtig für die Kalziumversorgung Ihres Sohnes.
Empfohlen werden im zweiten Jahr über den Tag verteilt etwa 300 ml Milch oder g Milchprodukte. Ab dem 12. Monat ist zum Beispiel die HiPP Kindermilch ideal auf die Bedürfnisse dieser Wachstumsphase zugeschnitten.
Neben Trinkmilch aus der Tasse z.B. zum Brot oder zwischendurch, können das ein Milchbrei, ein Müesli, der Käse auf dem Brot, ein kleiner Joghurt zwischendurch sein. Auch andere milchhaltige Mahlzeiten wie Milchreis, Pudding, Pürees mit Milch, Milchshakes, mit Käse überbackene Aufläufe etc. sind geeignet.
Ich würde die Milch dann aus der Tasse anbieten und es immer wieder geduldig mit einem Becher versuchen. Das ist letztlich nur Gewöhnung und Übung. Und viel besser für die ersten Zähne.
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Er verweigert mir mehr oder weniger alles das vom Löffel kommt.

Er wird jetzt gestillt zwischen 5-6Uhr
Dann Frühstück um 8 uhr 1,5 Scheiben Butterbrot und kleine Käsewürfel und Obst (alles zum selber essen)
Mittagessen mit viel Geduld teilweise vom Löffel teilweise zum selber essen
Nachmittag obst zum selber essen manchaml versuche ich es mit OGB
Am Abend will er keinen Milchbrei mehr nur Brot mit Butter und Käse dazu manchmal etwas Bio Schinken und den Rest des OGB wenn ich Glück habe.
Dann noch eine Flasche zum Bett gehen, kurz nach 19uhr
Darf ich das dabei lassen oder muss noch mehr Milch her?
Was kann man denn noch so auf das Brot geben außer Butter und dazu Käse?
Danke
das können Sie gerne so belassen, das reicht an Milch.
Ganz neu bieten wir seit April für Kleinkinder „Bio Joghurt & Frucht Minis“ im praktischen 50g-Becher an: http://www.hipp.de/index.php?id=1566
Die neuen HiPP Minis sind kindgerecht zusammengesetzt und schmecken als Nachtisch oder einfach nur als kleine Zwischenmahlzeit. Ideal auch zum Mitnehmen.
Auch das kann Ihr Schatz dann mal zwischendurch bekommen.
Ich denke Colin will jetzt immer mehr so essen wie die Großen und selber zulangen, entweder mit seinen Händchen oder einem Löffel. Lassen Sie ihn da nur machen. Das fördert seine Freude am Essen und so kann er üben, wie es einmal manierlich gehen soll.
Zum Brot: Brote können dünn mit Butter oder Margarine bestrichen werden. Oder schlicht „pur“ gereicht werden. Auch etwas Frischkäse ist beliebt. Genauso gehen magere Geflügelwurst, Kochschinken, magrerer Schnittkäse…
Ein idealer kindgerechter Brotaufstrich sind unsere HiPP Bio-Fleischzubereitungen, die sie evtl. mit frischen Kräutern verfeinern können. HiPP Fleischzubereitungen bestehen aus hochwertigem Fleisch, sind strengstens kontrolliert und enthalten kein Salz. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber Wurst, die im normalen Handel gekauft wird. Denn die enthält in der Regel mehr Salz als für das Kind empfohlen wird und andere Stoffe, die in der Säuglingsernährung unerwünscht sind. Hat Ihr Schatz gelernt zu kauen, dann schmecken auch Brote, die mit Gemüse- und Obstscheiben belegt sind.
Als süßliche Alternative sind unser HiPP Früchte geeignet.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Ihr HiPP Expertenteam