Abendbrei
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
11. Okt 2010 21:17
Abendbrei
Hallo !
Hab mal ne ganz blöde Frage - ich mache den Abendbrei bis jetzt immer selbst. Bis jetzt haben wir immer Getreideflocken (müssen nur in warme Flüssigkeit eingerührt werden laut Verpackung), dazu ihr Milchpulver + etwas Obst für den Geschmack.
Wir wollten bald umstellen auf normale Kuhmilch. MUSS ich die Kuhmilch immer einmal abkochen bzw. aufkochen und dann die Getreideflocken einrühren, oder KANN ich z.B. die Menge Milch in der Mikro kurz aufwärmen und dann die Flocken einrühren ?!?
Sollte man die Milch abkochen damit die (eventuell vorhandenen Keime) abgetötet werden oder nur kochen wenn auch die Getreideflocken kurz mitgekocht werden müssen ?
Danke für eure Tipps
LG
Hab mal ne ganz blöde Frage - ich mache den Abendbrei bis jetzt immer selbst. Bis jetzt haben wir immer Getreideflocken (müssen nur in warme Flüssigkeit eingerührt werden laut Verpackung), dazu ihr Milchpulver + etwas Obst für den Geschmack.
Wir wollten bald umstellen auf normale Kuhmilch. MUSS ich die Kuhmilch immer einmal abkochen bzw. aufkochen und dann die Getreideflocken einrühren, oder KANN ich z.B. die Menge Milch in der Mikro kurz aufwärmen und dann die Flocken einrühren ?!?
Sollte man die Milch abkochen damit die (eventuell vorhandenen Keime) abgetötet werden oder nur kochen wenn auch die Getreideflocken kurz mitgekocht werden müssen ?
Danke für eure Tipps
LG
11. Okt 2010 21:49
Re: Abendbrei
Hallo!
Diese blöden Fragen habe ich mir auch immer gestellt... deshalb koche ich fleißig mit 1er Nahrung meinen Abendbrei einfach weiter.
Die einen sagen nämlich... bloß keine normale Milch vor dem ersten Geburtstag, die anderen überlegen sich das erst gar nicht.
Gut, ich konnte leider nicht stillen und hatte diese Milch immer zu Hause aber ob ich als Stillende mit 1er Nahrung anfangen würde, ist die nächste Frage
Aber... die Milch muß (soweit ich weiß) richtig kochen und nicht nur mal kurz aufgewärmt sein...
Diese blöden Fragen habe ich mir auch immer gestellt... deshalb koche ich fleißig mit 1er Nahrung meinen Abendbrei einfach weiter.
Die einen sagen nämlich... bloß keine normale Milch vor dem ersten Geburtstag, die anderen überlegen sich das erst gar nicht.
Gut, ich konnte leider nicht stillen und hatte diese Milch immer zu Hause aber ob ich als Stillende mit 1er Nahrung anfangen würde, ist die nächste Frage



Aber... die Milch muß (soweit ich weiß) richtig kochen und nicht nur mal kurz aufgewärmt sein...

12. Okt 2010 06:32
12. Okt 2010 07:29
Re: Abendbrei
Die erste Portion Vollmilch aus der Packung koche ich nicht ab, da ist noch alles keimfrei und es reicht mir, wenn die Milch warm genug ist, dass sich die Flocken auflösen. wenn die Packung dann offen im Kühlschrank stand, koche ich die Milch lieber ab, nicht dass sich dann keime darin tummeln...Bis jetzt hat mein Kleiner die Vollmilch gut vertragen, wir machen das ganze schon gut zwei Monate so
12. Okt 2010 07:38
Re: Abendbrei
Also sollte man sie wegen den Keimen abkochen - richtig ?
Oder steht das immer auf den Packungen drauf mit richtig aufkochen weil die von ausgehen dass die Flocken kurz kochen müssen, damit sie weich und besser verdaulich werden ?
Oder steht das immer auf den Packungen drauf mit richtig aufkochen weil die von ausgehen dass die Flocken kurz kochen müssen, damit sie weich und besser verdaulich werden ?
12. Okt 2010 09:53
Re: Abendbrei
Hallo,
Hab dir unter erste Gläschen schon geantwortet, schreibs hier einfach nochmal rein, wie ich es kenne
.
Vollmilch bzw. Frischmilch musst du vorher abkochen.
H-Milch muss glaube nicht nochmal abgekocht werden, weil die ja schon ultrahocherhitzt wurde. Ich bin mir aber nicht sicher. Ich würde es daher trotzdem machen.
Vielleicht weiß jemand anders hier ob man H-Milch abkochen muss oder nicht.
Auf den meisten Packungen steht glaube, Milch aufkochen, auf 50° abkühlen lassen, Flocken einrühren und auf Verzehrtemperatur abkühlen lassen.
Bei Schmelzflocken (von Kölln zB.) rührt man die Flocken in die kalte Milch und kocht alles zusammen.
Ist also unterschiedlich, steht aber auf den Packungen immer drauf wie es zubereitet wird.
LG Sunny
Hab dir unter erste Gläschen schon geantwortet, schreibs hier einfach nochmal rein, wie ich es kenne

Vollmilch bzw. Frischmilch musst du vorher abkochen.
H-Milch muss glaube nicht nochmal abgekocht werden, weil die ja schon ultrahocherhitzt wurde. Ich bin mir aber nicht sicher. Ich würde es daher trotzdem machen.
Vielleicht weiß jemand anders hier ob man H-Milch abkochen muss oder nicht.
Auf den meisten Packungen steht glaube, Milch aufkochen, auf 50° abkühlen lassen, Flocken einrühren und auf Verzehrtemperatur abkühlen lassen.
Bei Schmelzflocken (von Kölln zB.) rührt man die Flocken in die kalte Milch und kocht alles zusammen.
Ist also unterschiedlich, steht aber auf den Packungen immer drauf wie es zubereitet wird.
LG Sunny
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19545...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...