Mit 20 Monaten noch gerne Fläschchen

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1419969
18. Apr 2012 11:04
Mit 20 Monaten noch gerne Fläschchen
mein kleiner Pflegesohn, den ich mit 10 Lebenstagen aus der Klinik holte und der nie gestillt wurde, trinkt mit Wonne noch in den Vormittagsstunden 300 ml "Kindermilch Combiotik ab 12.Monat" und abends vor dem Schlafen 300 ml "Milch-Getreide zum Trinken ab 10.Monat". Natürlich putzen wir die Zähne anschließend. Nach dem Aufstehen morgens isst er gerne ein paar kleine Stückchen Butterbrot und trinkt verdünnten Saft. Zum Mittagessen kann er jetzt bei den Großen mitessen (gern Nudeln, Kartoffeln). Milchbreie jeglicher Art mag er nicht, auch keinen Yoghurt. Nachmittags Apfelstücke, Banane, Brezel o.ä. Um 18 Uhr ist der kleine lebhafte Kerl so müde, dass er oben genanntes Schobbele möchte. Ich denke, dass er durch die ersten unschönen Lebenstage im Krankenhaus diese besondere Zuwendung immer noch braucht, oder ist das falsch gedacht?
Vielen Dank für eine Antwort.
HiPP-Elternservice
18. Apr 2012 12:36
Re: Mit 20 Monaten noch gerne Fläschchen
Liebe „3Kidshabeich“,
es wird zwar empfohlen die Kleinen ab dem ersten Geburtstag vom Fläschchen zu entwöhnen und mit dem altersgerechten Trinklernbecher oder noch besser einer normalen Tasse vertraut zu machen. Letztlich geschieht dies aber sehr individuell.
Ist Ihnen und Ihrem kleinen Pflegesohn das Fläschchen noch sehr wichtig, können Sie es noch beibehalten. Und auch bei bestimmten Phasen wie Zahnen, Infekten oder Entwicklungsschüben oder schlechten Tagen, kann bei Bedarf ruhig mal das Fläschchen zum Einsatz kommen. Wichtig ist dabei dauernuckeln zu vermeiden und auf eine ausreichende Zahnhygiene zu achten.

Verlieren Sie das Ziel „Milch aus der Tasse“ nicht aus den Augen. Sonst kann es eine Gewohnheit werden, die der kleine Kerl gar nicht mehr oder nur mit viel Mühe wieder ablegen will.
Schmusen und kuscheln Sie viel mit ihm, zeigen Sie ihm, dass er auch ohne Flasche geborgen und sicher ist.

Übrigens: Empfohlen werden im zweiten Jahr über den Tag verteilt etwa 300 ml Milch oder g Milchprodukte.
Versuchen Sie in der Menge sich da hin zuorientieren.
Abends und morgens ein Brot und eine kleine Milch reichen aus.

Bester Gruß an alle!
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 19523...