Kuhmilch

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich wollte gern mal wissen, ab wann ich meinem Sohn (fast 11 Monate) normale Kuhmilch geben kann. Er bekommt nur noch am Morgen eine Milchflasche. Ich hab mich jetzt gefragt, ob ich ihm jetzt anstatt der Hipp Milch auch normale Kuhmilch geben kann. Wenn ja, muss es frische oder haltbare Milch sein? Und kann ich auf einmal umstellen oder wie macht man das am besten?
Danke und viele Grüße
A.G.
Wie die Zeit vergeht, schon bald ist ein Jahr um und Ihr Sohn feiert seinen ersten Geburtstag! Viel Spaß!
Nach dem ersten Geburtstag können Sie Ihrem Jungen Kuhmilch als Trinkmilch geben. Keine Frage. Oder unsere Kindermilch ab dem 12. Monat, die im Nährstoffprofil genau auf die Bedürfnisse Ihres Kleinen zugeschnitten ist, oder bei der gewohnten Säuglingsmilch bleiben. Alle drei Varianten sind möglich.
Bei der Kuhmilch dürfen Sie ruhig auf die fettreichere Variante (3,5 % fett) zurückgreifen. Außer es bestehen im Alter von 1-2 Jahren bereits Anzeichen von Übergewicht, dann sollte in Absprache mit dem Kinderarzt über fettreduzierte (1,5%-ige) Milch nachgedacht werden.
Sie können jegliche Milch aus dem Handel (pasteurisierte Frischmilch, ESL-Milch = länger haltbar oder H-Milch) anbieten. Hier ist es egal, was Sie nehmen. Bezüglich der Nährwerte gibt es da kaum Unterschiede. Was Sie auch selbst im Haushalt verwenden.
Nicht geeignet sind Roh- und Vorzugsmilch! Rohe Milch kann für kleine Kinder ein Gesundheitsrisiko darstellen.
Bei einer Umstellung ist es immer besser sich voranzutasten. Also jeden Tag etwas mehr geben.
Ich würde unsere Kindermilch ab dem 12. Monat bevorzugen. Sie ist in wichtigen Nährstoffen wie Eisen und Kalzium besonders gut auf dieses Wachstumsalter abgestimmt. Die Kindermilch eignet sich wie in diesem Alter üblich prima in Kombination zu Getreide (Brot oder Müesli).Sie kann aber genauso gut als Trinkmilch zwischendurch gereicht werden.
Laut den Empfehlungen brauchen Kinder im zweiten Jahr etwa 300 ml bzw. g Milch oder Milchprodukte, am besten in 2 -3 Portionen über den Tag verteilt.
Das können ein Becher Milch zum Brot sein, ein Milchbrei, ein Müesli, der Käse auf dem Brot, ein kleiner Joghurt zwischendurch. Auch andere milchhaltige Mahlzeiten wie Milchreis, Pürees mit Milch, Milchshakes, mit Käse überbackene Aufläufe etc. sind geeignet.
Damit finden Sie bestimmt Möglichkeiten Ihre Kleine mit Milch zu versorgen.
Es grüßt Sie herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam